Haar(iger)-Laberthread

  • Da kann ich leider nicht weiterhelfen TanNoz :/

    Hab dagegen selbst auch ne Frage: Kennt jemand bzw. nutzt jemand "Haarweisheiten"? Das ist so eine besondere (?) Form von NoPoo, also kein Shampoo und soll laut Erfahrungsberichte (aber halt nur Internet und wer weiß ob die alle so stimmen) sehr gut sein. Bin z.B. großer Fan von Kim Hoss, die das auch seit einiger Zeit nutzt. Aber ich hab halt 1. keine Lust so wahnsinnig viel Geld auszugeben für irgendwelche Workshops und 2. bezweifle ich einfach, dass man gerade mit so dünnem Haar wirklich fettfreies Haar nur mit Wasser (und der richtigen Bürste?) bekommt. Ich finds halt maximal ekelig, wenn mein Ansatz so fettig aussieht, fühle mich damit super unwohl.

  • Nee ich denke für feines Haar is das nix. Die muss man einfach öfter waschen weil die so schnell so furchtbar aussehen.

    Farblich hab ich wieder die Längen gebleicht und Tönung rein geknallt. Hab sie wieder grau bekommen, und muss langsam nach tönen.

    Ich nehm ja mittlerweile statt Directions Attitude. Hab nach dem blondieren noch ne Aschblond Coloration drauf getan, danach ein Lila dass sich pink auswäscht, und dann nochmal blau mit etwas von dem lila abgemischt und rein geschmiert. Ich denke als nächstes kommt dann nochmal nur das lila drauf, dann dürfte es wieder so ne Art lilac-grau werden.

    Jaa meine Haare fanden das sicher scheiße, aber weils ja nur die Längen sind ^^

  • bezweifle ich einfach, dass man gerade mit so dünnem Haar wirklich fettfreies Haar nur mit Wasser (und der richtigen Bürste?) bekommt. Ich finds halt maximal ekelig, wenn mein Ansatz so fettig aussieht, fühle mich damit super unwohl.

    Ich hatte auch mal eine Phase in der ich das unbedingt machen wollte. Bei mir funktionieren das Null...egal ob warmes Wasser, kaltes Wasser, Essigwasser und diverse Wildschweinbürsten. So könnte ich nie zur Arbeit gehen. Hab es dann während Corona Lockdown länger versucht, aber am Ende habe ich nur Schuppen bekommen und die Haare waren eklig klebrig fettig.

  • Da kann ich leider nicht weiterhelfen TanNoz :/

    Hab dagegen selbst auch ne Frage: Kennt jemand bzw. nutzt jemand "Haarweisheiten"? Das ist so eine besondere (?) Form von NoPoo, also kein Shampoo und soll laut Erfahrungsberichte (aber halt nur Internet und wer weiß ob die alle so stimmen) sehr gut sein. Bin z.B. großer Fan von Kim Hoss, die das auch seit einiger Zeit nutzt. Aber ich hab halt 1. keine Lust so wahnsinnig viel Geld auszugeben für irgendwelche Workshops und 2. bezweifle ich einfach, dass man gerade mit so dünnem Haar wirklich fettfreies Haar nur mit Wasser (und der richtigen Bürste?) bekommt. Ich finds halt maximal ekelig, wenn mein Ansatz so fettig aussieht, fühle mich damit super unwohl.

    Ich konnte mir neulich 4 Wochen lang die Haare nicht waschen.

    Normalerweise habe ich einen Rhythmus von 10-14 Tagen.

    Zopfumfang inzwischen unter 7cm, also nicht unbedingt dicke Haare.

    In der 3. Woche waren sie tatsächlich "reif" und ab Woche 4 sahen sie plötzlich wieder richtig gut aus.

    Nicht schmadderig, fettig oder strähnig.

    Von diesem Phänomen hatte ich vorher schon einige Male gelesen, nun kann ich es bestätigen.

    Ich habe keinen Cent für diese Erfahrung ausgegeben, habe einen ganz simplen TangleTeezer zum Bürsten benutzt.

    Allerdings denke ich, daß jeder Kopf und jede Haut verschieden sind.

    Wenn man seine passende Routine gefunden hat, sollte man nicht davon abweichen.

    Und wenn mir dann jemand zum Thema Haarwäsche nur mit Wasser und Bürste richtig viel Geld abknöpfen will, dann vermute ich dahinter einfach nur Geldmacherei.

  • Inhaltsstoffe: Wasser, Natriumlaurylsulfat, Cocoamidopropylbetain, Alkyldimethylaminoxid, Polyquaternium 29, Cocamid DEA, Hexylenglykol, Parfum, Zitronensäure, Phenoxy, Butylparaben, Ethylparaben, Methylparaben, Propylparaben

    Obendrauf dann noch meine Allergien und die Neurodermitis, sprich eine hochempfindliche Haut, es ist echt lästig.

    Falls das noch aktuell ist Aoleon

    Von dem Schampoo würde ich dringend Abstand nehmen! Tenside bzw Sulfate sind nicht schwarz/weiß zu betrachten aber das Tensid (Natriumlaurylsulfat) ist schon sehr sehr harsch / entfettend (trotz dass es abgemildert wurde) und ist sogar allgemein umstritten (kommt oft in Zahnpasta vor, bei Schampoo hab ich es tatsächlich noch nie gesehen).

    Generell würde ich bei empfindlicher Kopfhaut parfumhaltige Produkte meiden, jeder Kontakt kann reizen und hat keinerlei Vorteile für unsere Haut (v.a. wenn Parfum soweit oben in der Inci Liste auftaucht)

    Ich bin nicht der allergrößte Naturkosmetikfan (wegen dem heftigen Fearmongering was da teils abgeht und den irreführenden claims) aber die neue Formulierung des ultra sensitiv Schampoos von Alverde ist top, da ist so gut wie gar nix mehr enthalten außer ein sehr mildes Tensid. Keine Duftstoffe, kein Alkohol, kein Silikon (bin nicht grundsätzlich ein Gegner davon aber bei feinem Haar kann es schnell zu viel sein). Absolut spitze für den günstigen Preis wenn man damit klar kommt dass es nicht allzu sehr schäumt. Es ist hellblau / weiß und gibt's bei DM :)

    Mein Freund leidet auch unter diversen Hautkrankheiten v.a. an der Kopfhaut und nutzt gerne das Seba Med everyday Schampoo (wenn sie da noch die Parfümierung rausnehmen würden.. hachja) und die etwas teureren von Ducray. Hier ist Sodium Laureth Sulfat drin ABER durch Stärken abgemildert.

    Das Head and Shoulders BARE mag ich auch gern (NUR das von der Marke), ebenfalls sehr milde Tenside und dazu noch schön schäumend durch unbedenkliche Schaumbildner (für die die das mögen)

    Von Sodium LAURYL Sulfat würde ich bei empfindlicher Kopfhaut komplett die Finger lassen genauso wie Coco Sulfat was das häufige Pendant dazu in der Naturkosmetik ist (nicht zu verwechseln mit Coco Glukoside, das ist fein)


    Ich hätte auch ein Anliegen :sweet: ... aus Gründen möchte ich erstmal nicht zu einem Friseur vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Ich musste mir am Hinterkopf ziemlich viel von meinen Haaren abschneiden, sie waren dann teils nur noch wenige cm lang. Vorn ließ ich es halbwegs unberührt und war einfach größtenteils mit Mütze unterwegs.

    Hinten wachsen sie toll nach, sind schön weich und fluffig ABER plötzlich lockig :shocked:

    Was ja grundsätzlich erstmal kein Problem ist wenn sie vorne nicht noch aalglatt wären. Ab dem Ohr teilt es sich quasi ihr könnt euch vorstellen wie seltsam das aussieht :fear: :lol:

    Noch sind sie hinten eh nicht lang genug dass ich "einfach so" raus könnte, meist bündel ich sie am Hinterkopf und mach mir ein kleines Zöpfchen, vorne hängen sie dann glatt wie eh und je raus.

    Ich hab immer mal wieder die CGM ausprobiert (auch schon früher), nass und vor allem im Nacken sah es auch jedesmal vielversprechend aus aber nie so dass es bis in den trockenen Zustand gut gehalten hätte, wie gesagt v.a. meine vordersten Strähnen haben nix angenommen egal wie viel ich gekoknetet und was weiß ich noch gemacht habe.

    Jetzt sind sie seit meinem Radikalschnitt am Hinterkopf so arg gewellt EGAL was ich mache (in meiner Spülung ist auch etwas Silikon was ja eig in der Methode ein NoGo wäre).

    Ich bin drauf und dran meine vorderen Haare auch drastisch zu kürzen in der Hoffnung sie lassen sich dann leichter der Hinterkopfstruktur anpassen? Aber wieder ein Jahr lang mit kurzen Haaren :( :

    Ich hab jetzt schon sooo geduldig gewartet.

    Natürlich kann ich sie vorne manuell eindrehen aber das möchte ich nicht lebenslang machen und ich hab das Gefühl das ewige in Form glätten hat sie erst so "latschig" gemacht. Die hinteren ständig glatt machen möchte ich dementsprechend auch nicht denn Locken gingen ja noch ohne Hitze aber meine frisch gewachsenen Haare gleich wieder täglich glatt bügeln und damit zwangsläufig kaputt machen?

    Denkt ihr die könnten sich noch aushängen wenn sie länger wären? Noch sind sie nichtmal alle im Nacken angekommen (vorn gehen die längsten bis zum Schlüsselbein)

    Ich versuch mal morgen ein Bild anzuhängen dass man es sich besser vorstellen kann. Es ist tatsächlich so als hätte ich zwei komplett verschiedene Haarsturkturen aufm Kopf :verzweifelt:Und beide für sich sind super aber die Kombi sieht furchtbar aus :pfeif:

  • Terri-Lis-07 Davon würd ich zu gern ein Bild sehen! Ich liebe ja diese weißgraulila Haare. Leider hab ichs immer nur ganz kurze Zeit gehabt und auch nur als meine Haare (vor der Chemo) noch schön kräftig waren. :herzen1:

    Davon hab ich leider kein Bild gemacht.

    Hab jetzt erstmal kräftig lila nachgetönt und dann nochmal Blaulila. Aber theoretisch dürfte sich das irgendwann wieder gräulich auswaschen.

    Einmal nix sagendes indoor Foto


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Strähne muss man nicht beachten, die is nicht wirklich da. Dachte nur so sieht man s besser xD

    Und joaa ich finde das Braun passt nicht so wirklich dazu, eigentlich waren die mal dunkelbraun gefärbt, aber das hält nicht wirklich.

    Wenn es komplett so wär wie unten wärs bestimmt ganz cool, ich wage es aber nicht mehr die komplett zu blondieren :see_no_evil_monkey:

  • Yelly ein Foto wäre super.

    Wenn die Locken hinten richtig stark sind werden die sich wahrscheinlich nicht ohne mechanische Begradigung aushängen. Was mir ohne es gesehen zu haben einfallen würde:

    - die gerade Frontpartie nach hinten nehmen als half updo. Das kann man auch schön am Oberkopf machen, wenn sie nicht bis an den Hinterkopf reichen. Von invisibobble gibt's so schieberchen, die zumindest bei mir gut halten und das Haar nicht schädigen.

    - curtain bangs oder Pony schneiden, dann springen sie etwas mehr nach oben und wenn du sie evtl über ne Rundbürste föhnst ist der unterschied zur Welle hinten evtl. Nicht so krass.

    - alles mit nem guten curly Hair Safen leave in / Hitzeschutz auf Kaltstufe über ne Rundbürste föhnen und hinten etwas glätten und vorne ne leichte Welle reinföhnen

    - wenn die Haare hinten lange genug für einen Zopf sind, kannst du sie im trockenen Zustand auch mit vielen aneinandergereihten Gummis "glätten", das wird jetzt noch nicht gehen, aber sie wachsen ja.

    - oder der von dir genannte rundum Schnitt, weiß aber nicht, ob ich mich das selbst trauen würde. Wenn man mit raspelkurzen Haaren so toll aussieht wie Fuchshexchen , dann kann man das schon machen mit dem Rasierer. Alles andere würde ich mich nicht trauen, aber du hast ja schon mehr Erfahrung ☺️

  • Zum Radikalschlag: Ich musste das ja aus gesundheitlichen Gründen machen, aber es sah mega aus (anfangs, als ich noch Augenbrauen, Wimpern und Co hatte) und ich fühlte mich damit unglaublich stark und auch mega weiblich, obwohl man ja Weiblichkeit eher mit langem Haar verbindet (was echt dämlich ist).

  • Zum Radikalschlag: Ich musste das ja aus gesundheitlichen Gründen machen, aber es sah mega aus (anfangs, als ich noch Augenbrauen, Wimpern und Co hatte) und ich fühlte mich damit unglaublich stark und auch mega weiblich, obwohl man ja Weiblichkeit eher mit langem Haar verbindet (was echt dämlich ist).

    Danke für diesen Bericht🙏 ich bin da für mich persönlich (also für meine Selbstwahrnehmung) leider auch in dieser Denkweise gefangen, wobei ich ganz kurze Haare bei vielen Frauen wirklich unglaublich schön und charakterstark empfinde. Gerade dieser Radikalschlag hat durchaus was für sich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!