Hund=Problem bei der Wohnungssuche?

  • Ärger mit dem Vermieter mit inbegriffen, letztens meinte er auch ernsthaft, das läge alles daran, dass wir nicht ordentlich gelüftet hätten und nicht an der Fassade/dem Dach

    Hab ich leider auch schon zig mal gehört. Aber sonst müsste man sich ja eigestehen das man Schrott vermietet und echt was machen müsste. Zum Kotzen

  • ohje Shantipuh - das klingt blöde. In welcher Region sucht ihr?

    Im Kreis PI. Wobei es hier ehrlich gesagt Gegenden gibt, die auch rausfallen, da sie entweder nicht oder nicht ausreichend an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossen sind und ehrlich gesagt kommt auch die Kreisstadt z.B. nicht in Frage, weil es einfach...meiner Meinung nach nicht der schönste Ort zum Leben ist (und auch zu teuer). Wir wollen gerne ländlich bleiben und müssen HH noch erreichen können :verzweifelt:

    Ich wohne in Uetersen und bei uns in der Ecke gibt es zwei Wohnungsgesellschaften. Ich sehe öfter freie Wohnungen.

    Meine Mutter zahlt für 2 ZKB mit Balkon 470 €.



  • Aber: da gibt's halt nix. Eine Wohnung wie diese kostet inzwischen das dreifache an Miete. Wenn man das Häkchen bei "Tierhaltung: erlaubt" setzt, eins bei "Garten/Mitbenutzung"

    Ich würde dir, bzw allgemein, empfehlen - so mache ich es aktuell, und es klappt - nicht das Häkchen bei "Tierhaltung erlaubt" zu setzen. Sonst sind nämlich alle Anzeigen raus, bei denen Tierhaltung nach Absprache erlaubt ist. (Was zumindest in meinem Wohngebiet/meiner Stadt wirklich viele sind)

    Ich schreibe aktiv alles an, was mir gefällt und wo nicht konkret "Tierhaltung nicht erwünscht" steht und es haben sich wirklich einige zurück gemeldet.



  • Aber: da gibt's halt nix. Eine Wohnung wie diese kostet inzwischen das dreifache an Miete. Wenn man das Häkchen bei "Tierhaltung: erlaubt" setzt, eins bei "Garten/Mitbenutzung"

    Ich würde dir, bzw allgemein, empfehlen - so mache ich es aktuell, und es klappt - nicht das Häkchen bei "Tierhaltung erlaubt" zu setzen. Sonst sind nämlich alle Anzeigen raus, bei denen Tierhaltung nach Absprache erlaubt ist. (Was zumindest in meinem Wohngebiet/meiner Stadt wirklich viele sind)

    Ich schreibe aktiv alles an, was mir gefällt und wo nicht konkret "Tierhaltung nicht erwünscht" steht und es haben sich wirklich einige zurück gemeldet.

    Das stimmt, das mache ich immer im zweiten Durchlauf. Wobei auch, wenn ich mir alle anzeigen lasse, hab ich die in 10 Minuten durchgesehen, so wenige gibt's. Und die meisten dann auch eh zu teuer. Und manche eben frisch renoviert und saniert und dann hab ich direkt zu viel Angst, was kaputt zu machen und meld mich da erst gar nicht. Ich bin doch ein eine Elefantin im Porzellanladen.

  • Ärger mit dem Vermieter mit inbegriffen, letztens meinte er auch ernsthaft, das läge alles daran, dass wir nicht ordentlich gelüftet hätten und nicht an der Fassade/dem Dach

    Hab ich leider auch schon zig mal gehört. Aber sonst müsste man sich ja eigestehen das man Schrott vermietet und echt was machen müsste. Zum Kotzen

    Meine beste Freundin hatte genau dasselbe Problem. Die Wohnung ist denen quasi abgegammelt, aus dem Dach lief Wasser die Wände runter und die Stromrechnung war auch unglaublich hoch wegen der mangelnden Dämmung. Schnell raus da, würde ich sagen... Fast schon egal, wohin erstmal.

  • Hallo,

    ich brauche eure Hilfe :hilfe:

    Ich bin leider aktuell auf Wohnungssuche und bin mir sehr unsicher, wie ich am ehesten das Thema Tierhaltung/ Hunde verpacken bzw. ansprechen soll?

    Hättet ihr da Tipps für mich?

    Lg Lisa

  • Ja genau :D irgendwie geht da immer recht viel über Absprachen, unter der Hand, über bekannte und meist sind dann auch Haustiere kein Problem. Zumindest war das in meinem Freundeskreis dort bisher immer so :)

    Man darf vermutlich nur nicht den Fehler machen und die Anzeigen nach Tierhaltung filtern. Kann übrigens nur den Spar- und Bauverein empfehlen, mein Vater hat da mal eine absolut geniale Wohnung drüber gehabt.

  • Meine Taktik war immer:

    bei Privatanzeigen: Ersten guten Eindruck hinterlassen und bei der Besichtigung am Ende fragen. "Wir haben einen kleinen Hund, wie schaut es damit aus?" - die meisten wollten nur keine typischen Listis

    bei Makleranzeigen: Erzählen was ich biete und am Ende Bedingung Hund nennen. (in der E-Mail) Hier hilft der erste Eindruck oft nicht, da man vielleicht den Makler beeindruckt, der Vermieter aber meistens gar nicht dabei ist. Der sagt bei "nein" dann trotzdem "nein".

    Je besser du für den Vermieter bist (z. B. gutes Einkommen, keine Kinder-ältere Kinder?, Partnerschaft - also 2fach Absicherung etc.), desto wahrscheinlicher werden auch mal Ausnahmen gemacht. Lass deine Vorteile also ruhig ein bisschen raushängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!