Straßenhunde in Süditalien

  • Mal eine andere Frage: Deine Oma wohnt doch in dem Dorf. Sie spricht doch sicher Italienisch. Dann wäre es doch zumindest von daher einfach, herauszukriegen, ob der eine oder andere Hund ein Zuhause hat oder nicht.


    LG
    cazcarra

  • Hier wird geschrien, wenn die Hunde gefüttert werden, woanders, wenn sie in den Perreras getötet werden.



    Am besten schau ich weg.





    Ach nee, dann ist das Geschreie ja auch groß.

  • cazcarra: Leider spricht sie kein italienisch*, sie wohnt auch nur ein paar Wochen im Jahr dort. Ihr geht es dort gesundheitlich besonders im Frühling und Herbst besser. Die ist leider nicht so der "Hundemensch" und konnte mir nicht sagen, ob das die selben Hunde waren wie bei ihrem letzten Urlaub. Sie hat mir nur gesagt, dass es jede Menge Straßenhunde dort gibt und das die beiden da keine Ausnahme sind. Und das haben wir leider auch sehen müssen, als wir mit dem Auto in der Umgebung unterwegs waren...


    Anmerkung: *Ich habe es in den 4 Tagen schon besser verstehen können als sie, und sie fahren da 2 mal im Jahr hin... :|

  • Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst! Und auch, dass Du nach Möglichkeiten suchst, dass den beiden geholfen wird. Ich hätte auch nicht wegschauen können und würde auch alle Hebel in Bewegung setzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und den beiden Wuffis viel Glück.


    Als erste Idee hätte ich, dass Du 2 Scalibor-Halsbänder besorgst und sie zu Deinen Verwandten nach Italien schickst. Gibt es dort jemanden, der die Halsbänder den beiden anlegen würde? Dann wäre zumindest erstmal dafür gesorgt, dass die 2 sich nicht mehr mit Borreliose oder Leishmaniose anstecken können (sofern sie das nicht schon getan haben) und Zecken und Flöhe blieben weg. Ein Risiko- und Stressfaktor weniger für die beiden.


    LG

  • Zitat

    Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst! Und auch, dass Du nach Möglichkeiten suchst, dass den beiden geholfen wird. Ich hätte auch nicht wegschauen können und würde auch alle Hebel in Bewegung setzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und den beiden Wuffis viel Glück.


    Als erste Idee hätte ich, dass Du 2 Scalibor-Halsbänder besorgst und sie zu Deinen Verwandten nach Italien schickst. Gibt es dort jemanden, der die Halsbänder den beiden anlegen würde? Dann wäre zumindest erstmal dafür gesorgt, dass die 2 sich nicht mehr mit Borreliose oder Leishmaniose anstecken können (sofern sie das nicht schon getan haben) und Zecken und Flöhe blieben weg. Ein Risiko- und Stressfaktor weniger für die beiden.


    LG


    Hallo, kannst du mir vll. noch ein paar Info's über die Halsbänder geben? Ich habe schon gelesen, dass diese nicht sehr teuer sind und ca. 6 Monate halten. Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus? Kann sich der Hund damit strangulieren? Fallen die Zecken dann ab, weil sie den Hund nicht "riechen" können oder muss man vorher alle entfernen?

  • Schau mal hier - die Info-Seite von Scalibor.
    http://www.scalibor.de/faq/index.asp
    Diese Halsbänder sind in D übrigens meist deutlich teurer, als in Italien oder Spanien. Wenn Du bereits Kontakt zu einer ansässigen TS-Orga hast, wäre der Bezug über diese wahrscheinlich erheblich günstiger (oder Du kaufst 5 statt 2, dann haben noch mehr Hunde was davon... :smile: ).


    Die Halsbänder werden zwar recht eng angelegt, sind aber ähnlich wie die hiesigen Floh-Bänder doch dehnbar genug, dass der Hund notfalls rauskommt.


    LG, Chris

  • Zitat

    Hallo, kannst du mir vll. noch ein paar Info's über die Halsbänder geben? Ich habe schon gelesen, dass diese nicht sehr teuer sind und ca. 6 Monate halten. Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus? Kann sich der Hund damit strangulieren? Fallen die Zecken dann ab, weil sie den Hund nicht "riechen" können oder muss man vorher alle entfernen?


    Chris hat Dir ja schon alles verlinkt.


    Die schon festsitzenden Zecken fallen ja eh ab, wenn sie vollgesaugt sind. Das Halsband verhindert halt, dass sich Neue festsetzen. Es ist also erstmal egal, ob die Hunde noch Zecken an sich haben, wenn sie das Halsband umgelegt bekommen. Die fallen eh ab. Das Halsband wirkt für die Zukunft. Es ist eine Chemiekeule, aber sicher das kleinere Übel als Leishmaniose & Co, wovon der Hund sein ganzes Leben lang "was hat". In südlichen Ländern finde ich es unabdingbar. Es gibt Unverträglichkeiten, aber eher selten.


    Ja, was Chris schrieb: Es wäre natürlich sinnvoll, wenn Du da eine Orga kennst, die vor Ort die Halsbänder günstiger besorgen und den Hunden umlegen kann. Ansonsten eben hier ein paar kaufen und jemanden vor Ort anhauen, der die Bänder den Hundis ummacht.


    Du könntest mal die großen italienischen Tierschutz-Orgas anschreiben und fragen, ob die Kontakleute dort in der Gegend haben. Eine Freundin von mir hat so ihren Hund aus Griechenland, den sie im Urlaub kennengelernt hatte, zu sich holen können. Eine griechische TS-Orga, an die sie sich gewandt hat, hat über Kontakte Leute vor Ort ausfindig gemacht, die Hundi eingsammelt und "verschickt" haben.


    Nur ein erste Blick bei Tante Google, es gibt noch viele mehr:


    http://www.lega-pro-animale.de/
    http://www.diamocilazampa.eu/willkommen.htm
    http://www.tierhilfe-sueditalien.de/
    http://www.tierschutz-toskana.com/index_de.html
    http://www.pro-animale.de/seiten/weitenwege.html


    Ich würde eine Rundmail verschicken. Die Tierschützer arbeiten viel zusammen und haben riesige Netzwerke.


    Bitte poste doch nochmal Ort und Gegend, dann kann ich die TS-Orga, von der ich meinen Hund habe, auch mal fragen, ob sie Kontakte hat. Ab und an haben die auch mal Hunde aus Italien, eher aber aus Spanien und Osteuropa.


    LG

  • Hallo Spinderella,


    Ich hatte auch überlegt direkt mehrere von den Halsbändern zu besorgen, da ich mich natürlich in zwei verliebt habe, aber mir die anderen keineswegs egal sind. Die vielen verschiedenen Seiten der Orga's hatte ich auch schon ergoogelt und wollte mich dort melden. (z.T habe ich das schon) und schauen was man machen kann. Leider habe ich diese uns die nächsten 2 Wochen Klausurenphase und komme nicht zu so viel wie ich es gerne hätte :|
    Danke für das Angebot, schick dir das per PN ;)


    Chris: Die Info-Seite hatte ich gefunden, aber fand die nicht sehr aufschlussreich und da ich selber leider keinen Hund besitze, kenne ich mich auch nicht so damit aus...

  • hallo anka


    ich finde es schön, dass du dich informierst und helfen möchtest! viele nützliche infos hast du ja schon erhalten... :gut:


    dein kleiner beitrag ist zwar nur ein tropfen auf dem heißen stein, aber ist allemal besser, als wegzusehen, ich drücke die daumen, dass du etwas erreichst dort unten!


    viele grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!