Mischling - Wunschdenken und Realität

  • Grüß Gott,


    die meisten Mischlingsbesitzer die ich kenne, haben ganz "gelungene" Exemplare bekommen.


    Drum war auch ich ganz euphorisch, als uns Bekannte einen Welpen aus Ihrem Wurf angeboten haben.
    Mutter: Schäferhund- Husky- Mischling; Vater: Labrador


    Wie wunderbar:
    Ein Hund der aussieht wie ein Husky, triebig ist wie ein Schäferhund und gutmütig mit einer gehörigen Portion "will to please" des Labrador.


    Aber naives Wunschdenken wird umgehend bestraft:
    Nun sitze ich hier mit einem Hund der aussieht wie ein schmächtiger Labrador mit Schweinchenohren, kläfft wie ein Schäferhund (nix für ungut an die Schäfer-Besitzer), ausgestattet mit dem übergrossen Selbstbewusstein (wozu brauch ich Besitzer???) und dem Dickschädel der Nordischen. Zum Glück hat er wenigstens den Jagdtrieb aller seiner Vorfahren geerbt :D


    Und an alle, welche meinen letzten Thread gelesen haben, sei gesagt:
    Man kann auch mit Kinderwagen und Schleppleine durch die Lande ziehen!



    Gruß an alle Mischlingsbesitzer deren Träume bitter von der Realität eingeholt wurden... ;)

  • Naja, dann hattest du in deinem Überraschungsei halt kein Sammel-Figürchen, sondern was zum Zusammenbauen. Aaaaber wenn man die Dinger erst zusammengebaut hat, hat man auch was Schönes :D


  • Na, das ist doch mal eine süße Liebeserklärung, an seinen Hund! :gut: :lachtot:
    Wie heißt denn der schmächtige Labrador mit den Schweinsöhrchen?
    Ich will auch Bilder von ihm sehen.

  • Da haben sich deine Wunschvorstellungen der vereinten Rassen wohl gaaanz anders entpuppt. :lol:


    Mhm, ich habe nie geträumt oder gar ein Wunschdenken gehabt. Überraschungen habe ich keine erlebt, sondern eher mit Spannung und Freude ihre ganze Entwicklung verfolgt.


    Rowdy: Jack - Russel Chihuahuamix, ist eine seehr sensible, eher wasserscheue, menschenliebende Rennsemmel geworden mit kontrollierten Jagdtrieb und sehr gutem Gehorsam.


    Buffy; Schäferhund - Collimix, ist eine sehr ruhige, zurückhaltene, gern schwimmende Hündin mit minderem Jagdtrieb.


    Fussel: Pinscher - Dackel - Terriermix, ein Teppichporsche mit Raketenantrieb, sehr anhänglich und gelehrig, noch sehr verfressen, fanatischer Schwimmer und 0 Jagdtrieb - nicht mal eine Fliege. :D Sehr untypisch für diese Mischung.


    Tja, Mischlinge sind schon Überraschungseier und was mal durchschlägt oder auch nicht, ist nun mal nicht vorhersehbar. ;)


    Noch viel Spaß mit dem Knopf! :gut:


    LG Sabine

  • Ich ging davon einen Schäferhund-Labrador-Mix zu adoptieren, was aber wohl eher nicht so ist.


    Optisch ist der Unterschied geringfügig. Er ist halt 10 bis 15 Kilo leichter als ein Schäferhund-Labrador-Mix sein würde und hat Stehohren, aber das okay. Vom Wesen her habe ich mir eigentlich genau das vorgestellt, was ich bekommen habe. Was drin ist weiß ich trotzdem nicht.

  • Gggg, jaaa, Lucy wurde nicht als was auch immer angepriesen, aber man kann ja trotzdem immer zweierlei Realitäten sehen. Die Souveränität und Grundruhe des Berner Sennenhundes, die Freude an der Zusammenarbeit des Schäferhundes, die Sensibilität (na gut, nicht allzu viel :hust: ) des Collies. Oder auch: der Sturkopp und mit dem Kopf durch die Wand-Wollen des Berners, seine Trampeligkeit und das och nööö, frag später noch mal, vielleicht hab ich dann Bock... Das Mimosenhafte des Collies :hust: ... Hm, ich glaub vom Schäferhund hat sie wirklich nur gute Eigenschaften geerbt :D . Vielleicht rührt der Jagd- und Beutetrieb von ihm? Aber wirklich negativ ist der bei ihr auch nicht...

  • Der Hund von meiner Sis ist nen DSH-Beagle-Husky-Mix. Nicht spieliverrückt und leicht erregbar (DSH), nicht verfressen (Beagle). Dafür ne ordentliche Portion Jagdmotivation, Menschen braucht er dann nicht und schneeverrückt, obwohl der Husky nur sehr gering vertreten ist. Aber er ist nen süßes Kerlchen mit viel Charme. =)

  • Teddy ist ein Schnauzer-Weiß-der-Geier-was-Mix :smile:
    Vom Schnauzer kommt echt sehr viel durch, aber der Rest lässt mehr als stark einen Hütehund vermuten. Er hütet uns gerne, jedenfalls dann, wenn er die Situation grade blöd findet, dann sollen gefälligst alle auf einem Fleck stehen und nicht rumlaufen.
    Außerdem hat er viel zu viel will-to-please für einen Schnauzer :D Man muss sich nur einmal sein Wohlwollen verdient haben, dann macht er alles.
    Außerdem ist er etwas leichter als ein Schnauzer.


    Mein Wischmop ist durchaus eine gelungene Mischung, würde ich sagen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!