Wie Tricks aufbauen?
-
-
ich habe
dogdance vom ulmer verlag
trickschule für hunde vom cadmos verlag
und trick dogs vom kosmos verlag ......
ansonsten schau ich auch viel im internet nach , aber wenn ich mir ein trick im kopf gesetzte haben weiß ich ja auch wie ich ihn haben möchte und bastel mir ihm kopf selber eine anleitung dazu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe sogar 3 Bücher ^^ Aber das 3. finde ich grade nicht...
* Mach Sitz, Spitz! Da sind wirklich ganz einfache Tricks drin, aber mir zu kompliziert erklärt.
* Spiel- & Spaßschule für Hunde Das Buch kann ich total empfehlen! Das hat uns bisher schon geholfen.Das 3. ist mit einer Frau im pinken Trainingsanzug, die immer grinst.
Ich glaube Tricks für junge Hunde oder so...
-
Hey ich klinkle mich mal schnell mit ein.
Ich benutze ein Markerwort, weil
1. ich habe keine Lust ständig ein Klicker mit rumzuschleppen
2. bei Mehrhundhaltung bräuchte man verschiedene klicks, weil sich sonst die anderen ebenfalls bestätigt fühlen
Das Wort verknüpft dein Hund mit ganz viel positiven Dingen und baut unglaubliche Glückshormone auf, so das sich die ganze Stimmung ändert.
Dadurch kannst du jedes gewünschte Verhalten bestätigen, damit er oder sie es öfter zeigen.Bei mir heißt es "jep". Das Wort muss auf jeden Fall kurz sein, damit du keinerlei Emotionen reinlegen kannst. Außerdem sollte es im Alltag gar nicht vorkommen. Es gibt oft Leute, die auf meinen Hund zu kommen und sagen: du bist ja toll, du bist ja fein, du bist ja klasse. In solchen Momenten wäre der ganze Aufbau zerstört!
Wie du die Konditionierung aufbaust wirst du jetzt sicherlich wissen.
Ich habe anfangs einmal am Tag ca 10x jep-Leckerlie-jep-Leckerlie... Bei den letzten 2-3 habe ich immer kurz gewartet, bis sich ihr Blick abgewand hat und es dann gesagt. SO kannst du überprüfen, ob sie schon eine Verknüpfung aufgebaut hat :-)
Nach ein paar Tagen kannst du das Wort im Alltag einsetzen, aber vergesse nie, dass danach immer eine Belohnung(Leckerlie,Spielzeug,rennen,schnüffeln,butteln,baden...) folgen muss, da du deinem Hund ein Versprechen abgegeben hast.
Wenn das alles sitzt kannst du das Tricktraining beginnen und du wirst sehen wie schnell Hunde eigentlich lernen können :-) -
ich habe ja auch die bücher , aber bei mir ist es so , ich kann mir besser den plan selber machen wie ich ihm das beibringe , weil bei bilbo klappt da eh nicht so wie es in den büchern steht
-
Zitat
Hey ich klinkle mich mal schnell mit ein.
Ich benutze ein Markerwort, weil
1. ich habe keine Lust ständig ein Klicker mit rumzuschleppen
2. bei Mehrhundhaltung bräuchte man verschiedene klicks, weil sich sonst die anderen ebenfalls bestätigt fühlen
Das Wort verknüpft dein Hund mit ganz viel positiven Dingen und baut unglaubliche Glückshormone auf, so das sich die ganze Stimmung ändert.
Dadurch kannst du jedes gewünschte Verhalten bestätigen, damit er oder sie es öfter zeigen.Bei mir heißt es "jep". Das Wort muss auf jeden Fall kurz sein, damit du keinerlei Emotionen reinlegen kannst. Außerdem sollte es im Alltag gar nicht vorkommen. Es gibt oft Leute, die auf meinen Hund zu kommen und sagen: du bist ja toll, du bist ja fein, du bist ja klasse. In solchen Momenten wäre der ganze Aufbau zerstört!
Wie du die Konditionierung aufbaust wirst du jetzt sicherlich wissen.
Ich habe anfangs einmal am Tag ca 10x jep-Leckerlie-jep-Leckerlie... Bei den letzten 2-3 habe ich immer kurz gewartet, bis sich ihr Blick abgewand hat und es dann gesagt. SO kannst du überprüfen, ob sie schon eine Verknüpfung aufgebaut hat :-)
Nach ein paar Tagen kannst du das Wort im Alltag einsetzen, aber vergesse nie, dass danach immer eine Belohnung(Leckerlie,Spielzeug,rennen,schnüffeln,butteln,baden...) folgen muss, da du deinem Hund ein Versprechen abgegeben hast.
Wenn das alles sitzt kannst du das Tricktraining beginnen und du wirst sehen wie schnell Hunde eigentlich lernen können :-)So werd ich das auch machen
-
-
Nu schön :-) Dann stolze Erfolge. Wenn es einmal sitzt, ist es ein super Werkzeug :-)
Aber ich muss mich auch immer daran erinnern, dass ich das Bestätigungswort öfter im Alltag einsetze. Schläft manchmal etwas ein, dabei kann man damit den Hund in fast alles Situationen super gut beeinflussen :-) -
Ich "clickere" auch mit Markerwort bzw Shira kennt sowohl den Clicker als auch das Zungeschnalzen als Belohnungssignal. Letzteres benutz ich viel häufiger, ich hab ein Hirn wie ein sieb und schon etliche Clicker verloren, vergessen etc... Zudem hab ich so, wie schon öfter erwähnt, beide Hände frei, was mit Leine/Schleppleine + Leckerchen + evtl Handzeichen geben echt praktisch ist.
Ich hab nie ein Seminar besucht oder so... ich habe in ein Buch reingeblättert (welches weis ich nichtmehr) und viel im Internet gelesen und dann einfach ausprobiert. Ich benutze es für einfach ALLES, was ich toll finde. Seien es Grundommandos (wo es, wenn es gut klappt, nach und nach abgebaut wird), Tricks, freiwilliger Blickkontakt oder andere Aktionen...
"Zeigen und Benennen" (benutz mal die Suche!) baut auch auf dem Clicker auf und ist echt super, damit haben wir ihre Angstagression gegen Pferde sowie völlige Ausraster am Rehgehege schon deutlich verringert.
Mitlerweile denk ich schon kaumnoch drüber nach, ich sehe dass sie etwas macht was mir gefällt und schnalze fast schon automatisch, Leckerchen hab ich eh immer in Form von Trockenfutter dabei.
Ich will das Clickern jedenfalls nichtmehr missen, es hat uns bisher sehr geholfen! Ein Patentrezept ist es natürlich nicht, aber wenn sich Halter und Hund damit wohlfühlen finde ich es klasse!
-
Hi,
um noch einmal kurz auf die hier genannte DVD zu kommen.
Ich habe beide Teile, und ich kann sie nur wärmstens weiter empfehlen.
Da ist alles genau erklärt, wie man das aufbauen könnte.
Und auch das Grundprinzip wird erläutert, wie man am besten bei einem Trick generell vorgehen könnte.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ich möcht mich hier auch mal einhacken, geschweige denn, ich benutz den richtigen Thread für mein anliegen
Erstmal: Seminare sind (mir) meist viel zu teuer. Ich hab von meiner Dogdance Trainerin ein Seminarangebot bekommen von einer Freundin von ihr: 180 Euro für ein Wochenende !!!! Nee, das Geld liegt zufällig nicht grad unter meinem Kopfkissen und Jenna hat bisher nur gelernt, Menschen zu suchen, kein Geld (warum bringe ich meinem Hund eigentlich nur unnützes Zeug bei ?
)
NIcht mal ein Buch habe ich, habe letztens Mal in eines reingeschaut, aber da kann Jenna schon so gut wie alles, da lohnt sich kein Buch mehr...Wie auch immer:
Gebt mir mal TIpps, wie ich Madame Fuchs beibringe, Dinge in einen Mülleimer aufzuräumen. Eigentlich wollte ich es so machen:
Leckerchen in einen EImer legen, bevor sie drankommt, klickern, dann belohnen. Dann Apportel in den Eimer legen und klicken, wenn sie es rausholt, solang sie noch über dem Eimer ist. Dann irgendwann Apportel an die Seite legen und abwarten, weil Madame ja sehr schnell begreift.
Leider scheiterts schon am ersten, denn Jenna hat Respekt vor dem EimerObwohl doch ihr alter Futtereimer ist. Ich bin nun einige Schritt zurück gegangen und habe ihr beigebracht, mit dem Apportel auf eine Decke zu gehen bzw. den Apportel bei einem Bodentarget abzulegen. Das kann sie schon recht gut.
Ihr hattet sicher nicht diese Jenna-typischen Probleme oder ? ^^ -
Also so gut können wir es auch noch nicht, aber ich habe zuerst in die Hand bringen geübt. Dann habe ich meine Hand über eine Kiste getan und in dem Moment, indem sie das Spieli losgelassen hat, habe ich meine Hand weggezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!