Kuvasz und Agility?

  • Hallo
    Ich wahr am Donnarstag bei der Hundeschule.
    Luna hat ich dies mal mit ich habe sie im schaten mit wasser fest gemacht.
    Und hab Gina geübt nun wier hatten neun Treiner da fragt er mich ob Luna Agility macht ich anworte nein.
    Er sagte aber das Kuwaz das kann ich habe aber bedecken wegen den Gwischt was denkt iher darüber :???: :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kuvasz und Agility?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaub der hat nen Schaden,
      alles was über 30 Kilo im Agi geht ist ein NoGo wegen der Gelenke,
      zumindest wenn der richtiges Agi meint mit Springen undundund

    • Ein Kuwasz ist als klassicher Herdenschutzhund nicht unbedingt ein Sportler. Das Gewicht ist die eine Sache, aber auch das Wesen der HSH ist eher unsportlich. Dein Hund macht sich wahrscheinlich nichts draus und er braucht auch keinen Sport zur Auslastung. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    • hallo,


      ich kann mir nicht vorstellen, dass das für den hund gut ist und noch weniger, dass er daran spaß hätte.


      mein kuvasz hätte mir ganz gepflegt den mittelkralle gezeigt. :D
      kann aber auch daran liegen, dass agi vor 35 jahre nicht bekannt war - jedenfalls nicht da, wo ich wohnte. :ironie:


      gruß marion


    • Vor allem, da der Hund ja offenbar mit Schafen arbeitet.
      Der findet sowas sicher eher albern. :sleep:


      Die Tochter meiner Freundin hat es mal mit meinem Zentralasiaten versucht..... Er hat sich voll auf die Leckerlitasche konzentriert - als die leer war, stand auch vom Parkour nicht mehr viel. :lol:
      Aber da hatte er ja sowieso schon die Lust verloren...

    • Zunächst mal - auch wenn wir hier im Internet sind und nicht jeder spitzenmässig tippen kann .... etwas mehr Sorgfalt hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik wären ganz nett. Das menschliche Gehirn ist zwar sehr redundant, aber es ist doch ziemlich anstrengend, derartige Texte zu lesen und zu verstehen.


      Kuvasz und Agility - ich kannte einen Kuvasz, der seinerzeit jahrelang mit Begeisterung Agility gemacht hat. Auch turniermässig. Erek ist zumindest im A2 gelaufen. Ob er es bis ins A3 geschafft hat weiss ich nicht.


      ALLERDINGS - ich würde das nicht machen. Ich selbst hatte im Agi eine Hündin, die 66 cm hoch und 25 kg schwer war. Und das, muss ich heute sagen, ist in meinen Augen bereits absolut grenzwertig.


      Geräte wie Tunnel, Slalom und Reifen sind für so grosse und v.a. noch grössere und auch schwerere Hunde eine massive körperliche Belastung. Das gleiche gilt für Sprünge und Schrägwand.


      Wahrscheinlich kommen jetzt einige von wegen "ja aber der Tunnel doch nicht".


      DOCH - der Tunnel auch. Schaut mal zu, wie Hunde dieser Grösse durch den Tunnel gehen!!!!


      Die müssen sich in den Gliedmaßen einknicken, damit sie da überhaupt reinpassen. Klar - einem jungen Hund mit gesunden Gelenken macht das kurzfristig nichts aus. Aber Hund bleibt idR nicht jung und gesund.


      Aber um alt zu werden und gesund zu bleiben sind derartige Belastungen über lange Zeiträume nicht wirklich förderlich.


      Dazu kommt, dass es bis heute keine vernünftige Lösung von wegen Tunnelhalterungen gibt.
      Leider sieht man heute bsp. immer noch diesen idiotischen Schwachsinn mit Spanngurten, die dann bei den flexiblen Tunneln so richtig reinschnüren und nicht selten den Tunneldurchmesser an dieser Stelle nochmal um 5-10 verkleinern.
      Rennt mal auf 4 Beinen in eine enge Röhre und knallt dann mit dem Rücken gegen so ein Hindernis .....


      Noch Fragen?


      Gleiches gilt für die Metallbögen. Obwohl die dann doch etwas besser sind, v.a. wenn sie ordentlich abgepolstert wurden. Aber auch da schlagen sich die grossen Hunde regelmässig die Wirbelsäule an.

    • jup. schliess mich mal meinen vorschreibern an.


      wirklich "richtiges" agi würde ich mit einem hund dieser gewichtsklasse und grösse auch nicht machen.


      was ich persönlich schon mit meinem herdi-mix mache ist ab und an (ab und an ist nicht regelmäßig!) mal die eine oder andere sequenz eines agi-pacours. 2,3 mal - aus jux und dollerei und ohne "tempo" - und dann ists wieder gut. (mal die slalomstangen, mal balancieren ect. ect.)


      eher vorstellen könnte ich mir - sollte der kuvacz wirklich spass dran haben - das "langsame" agi - nennt man hier bei uns mobility - und ist mehr eine art geschicklichkeitsparcours mit köpfchen, wesentlich gelenkschonender und wird langsam und ohne sprünge ect. gemacht.


      im grossen und ganzen aber gibts für eher schwere kaliber ja noch ganz andere möglichkeiten, um sie auszulasten - gar nicht so wenige herdis machen gern und gut nasenarbeit - die eben nicht so sehr auf die knochen und gelenke gehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!