Kuvasz und Agility?
-
-
Zitat
Verstehe ich nicht, da müsstest Du doch Erfahrungen haben *duckundwech*
Viel zu viel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schätzungsweise warst Du nie auf den swhv-Turnieren der letzten Jahre. .
Glaubst du, ich hab noch nie Agi-Turniere ausgerichtet.
Am Ende hab ich dich schon gesehen, wer weiß.
-
nunja zum speed im parcour: Ich seh oft hundehalter die ihren Hund unkontrolliert über die Stangen jagen. Dieser hat kaum Chancen noch danach eng rumzukommen und läuft meterweite Bögen. Also kontrolliertes Führen ist schon wichtig. Vor allem weil das auch die Gelenke des Hundes schonen kann. Und zudem ists sogar flüssiger und schneller.
Wo man z.B. gut sieht wie Hunde auf Trieb arbeiten und was für "Schmerzen" sie vllt in Kauf nehmen einfach um weiterzuarbeiten sieht man hier: (okay Hundeführer jetzt mal miteingeschlossen ;))[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=DvNmzfZctKQ][/youtube]OB sich Hunde wirklich bei manchen Stürzen oder Sprüngen verletzten kann man so nicht sagen, weil der Hund unter Trieb nichts "sagt". Mein Schäfertier ist heute auch von der Wippe geknallt und hat kurz gehumpelt - man konnte kaum etwas merken weil er den Schmerz unter Trieb nicht direkt bemerkt. Weil ich das weiß, habe ich das Training abgebrochen und lieber abgewartet bis er runterkam. Jetzt ists Gott sei Dank in Ordnung
-
ALLE Hundeführer die ihre Hunde über diesen Parcours
gejagt haben, sind in meinen Augen Tierquäler erster
Güte. Ich hoffe, dass sich die Hundeführer recht schmerzhafte
Zerrungen, Muskelfaserrisse und schlimmeres eingefangen haben.
Mich schüttelt es gerade richtig durch und ich kann gar nicht soviel
essen, wie ich kotzen möchte. -
Das Video löst bei mir nur Wut und Traurigkeit aus. Ein herausragendes Anti-Beispiel.
Was mich mich mittlerweile auch ärgert: Dass in diesem Forum kaum jemand beim Thema eines Threads bleiben kann... -
-
Ich finde das Video gut.
Nicht die Leute die darin laufen, sondern, dass es sehr wohl in Extremform zeigt wie die Belastungen sein können.Es ist auch extrem erstaunlich wie diese menschlichesn Wesen noch grinsend und lachend über den Pacours laufen, während ihre Hunde Schlittschuh laufen...
Der Hund stürzt ist nicht schlimm, der Mensch stürzt der Lauf wird sofort unterbrochen.
Und das alles nur wegen einer Platzierung...
Auch finde ich es bemerkenswert, dass unsere lieben Hunde diesen Mist mitmachen...
Ich bin froh um jeden Hundehalter der sich bei diesen Szenario ernsthaft verletzt hat.
Wer da läuft, deren Ergeiz muss krankhaft sein ...Aufgrund vorangeganger Threats traue ich Kira nicht zu im Sinne ihres Hundes zu handeln,sollte dieser überhaupt vorhanden sein
-
@Schopenhauer
wenn Du so viel auf Agi-Turnieren zu finden bist, solltest Du doch selbst wissen, dass die Parcours in den letzten 10-15 Jahren stetig anspruchsvoller, technischer und kniffliger geworden sind.
Reine Rennparcours .... den letzten reinen Rennparcours bin ich mit meiner Zwergin 2006 rum gelaufen - 6,67m/s als small-Hund und das noch mit einer Verweigerung - ohne die Verweigerung wären es wohl über 7 m/s gewesen 8OEnge 180° Wendungen, Hund immer wieder von hinten über das Hindernis springen lassen (also nicht in Laufrichtung), Verleitungen noch und nöcher, .....
da schafft man es auch nicht mit einem "anderen" Hund als den typisch triebigen Rassen, die im Agi immer vorn mitlaufen, vorn zu sein. Denn dazu muss Hund nen gewissen Trieb mitbringen um diesen ständigen Wechsel zwischen "abbremsen" und beschleunigen, zwischen "sich zurücknehmen" und "full speed" ohne Motivationsverlust mitzumachen.
UND - was gern von den Anhängern des "Agility is fun" vergessen wird .... der Hund braucht einen entsprechenden KÖRPERBAU.Border Collies, Shelties und Co sind nicht deshalb so erfolgreich weil sie Trieb ohne Ende haben ...... das haben andere Rassen auch.
Sie sind so erfolgreich, weil ihr Körperbau zufällig optimal für diese Bewegungsformen ist.
Wer mal einem BC beim Arbeiten an Schafen zugesehen hat, der weiss, dass dieser Hund an den Schafen sowohl schnell beschleunigen können muss, als auch sofort wieder abbremsen.
Und wie heisst es so schön - "Form Follows Function".DAS was diese Art Hütehunde - sprich Koppelgebrauchshunde wie BCs bsp. - über Jahrzehnte/Jahrhunderte an Körperbau, Gliedmaßenwinkelungen, Proportionen, ..... angezüchtet bekommen haben, ergänzt sich optimal mit den Anforderungen, die im Agility an die Hunde gestellt werden.
Würde man heute hergehen, und aus einem zusammengewürfelten Haufen Hunde anfangen, "den optimalen Agilityhund" zu züchten - und hätte dann ungefähr 150-200 Jahre Zeit ....
der Hundetyp, der dann rauskommen würde, hätte einen ziemlich ähnlichen Körperbau wie der Border Collie. -
Zitat
Was mich mich mittlerweile auch ärgert: Dass in diesem Forum kaum jemand beim Thema eines Threads bleiben kann...Nunja mir ging es eher darum die hohen Belastungen zu schildern
Was ich zum Hund und der "Eignung" fürs Agility meine hab ich ja schon geschrieben nur geht es hier ja auch darum die "Risiken" zu zeigen.
Natürlich würde der Hund nicht zwingend unter diesen Umständen laufen aber auch ohne Regen können manche dieser Stürze vorkommen. -
Auch wenn ich mich jetzt hier in die Nesseln setzte: Was ist denn an dem Video so schlimm?
Man sieht einfach die Belastung für die Gelenke und ein paar Stürze, es ist sicher nicht klug auf einem so aufgeweichten Platz Agi zu machen, aber soo dramatisch ist es ja nun auch nicht
Ist halt so im Sport und nur weil der Hund einmal stürzt, sollte man meiner Meinung nach die HF da nicht verurteilen...
Ich würde nach so einem Sturz wahrscheinlich aufhören, aber naja wir kennen die Hunde da nicht und können nicht beurteilen was danach passiert ist...Könnte mir das mal jemand erklären?
LG
-
entschuldige Schopenhauer - ich wollte das eigentlich als PN schicken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!