Kuvasz und Agility?
-
-
Nunja es kommt nicht immer drauf an wie schwer der Hund ist, und dass er dann gleich kein Agi machen sollte, aber man sollte den Sport schon dem Hund anpassen. Mein Schäfi-mix ist 60 cm hoch und ca 28 kilo schwer. Er flitzt super schnell durch den parcours und hat auch sehr viel spaß daran. Wenn du mit deinem schon etwas "massigerem" (nicht falsch verstehen ich meine nur die große Rasse ;)) Hund agi machen möchtest würde ich höchstens auf small oder midi-Höhe (niedrige Höhe) trainieren und auch nur wenige Wiederholungen. Da dies aber auch eigentlich nicht Sinn der Sache ist würde ich generell eher zu einer anderen Sportart tendieren. Obedience, Mobility etc all das ist eher gut für große Rassen. Zumal der Tunnel gerade mal einen Durchmesser von 60 cm hat und größere Hunde schon seehr geduckt da durchlaufen müssen. Auf der Wand und der Wippe sind die Belastungen für die Knochen sehr hoch, vor allem die Vorderläufe werden stark beansprucht.
Also falls du wirklich mal ein wenig spaß-agi machen möchtest empfehle ich dir zumindest deinen Hund vorher durchchecken zu lassen (röntgen auf HD, ED...) und dir ein OK vom TA geben zu lassen. Und auch dann solltest du genauestens auf die Belastung achten.
Hoffe du findest eine gute Lösung! :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Auch ich würde mit einem solch schweren und massigenHund kein richtiges Agi machen.
Für mich ist da bei 35 kg Schluss.Aber falls Deine Hündin an sowas Spaß haben sollte, Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel, dann lass sie doch kleine Höhen springen oder lass die Hürden ganz aus und lehre sie den Slalom und alles Andere
-
Der Slalom ist für einen Hund dieser Grösse absolutes Gift. Denk mal an die Wirbelsäule dieses Hundes.
So - dieser Hund ist 66 cm hoch, 63 cm lang und wog damals 23 kg.
Dagegen dürfte ein Kuvasz locker 10 cm länger sein. Was meinst Du, wie der sich in der WS biegen muss, um durch den Slalom zu kommen?
Gott sei Dank scheint die Threaderstellerin vernünftig genug zu sein, um ihren Hund über jeglichen "Spassfaktor" zu stellen.
Wobei sich mir bei so manchem "Team" im Agi sowieso die Frage stellt, wo da denn der "Spassfaktor" geblieben ist. Aber das ist ein anderes Thema.
-
Es soll ja bei ihr nicht um Turniere gehen, also kann sie sich doch von den Standards völlig verabschieden und den Abstand der einzelnen Stangen beliebig vergrößern
Das sollte man sich aber auch so denken können -
Zitat
Wobei sich mir bei so manchem "Team" im Agi sowieso die Frage stellt, wo da denn der "Spassfaktor" geblieben ist. Aber das ist ein anderes Thema.
LEIDER, ist Agilty schon lange nicht mehr FUN.
Aber du hast recht, dass ist ein anderes Thema.Zitatvon den Standards völlig verabschieden und den Abstand der einzelnen Stangen beliebig vergrößern
Natürlich kann man das, dann muss man aber höllisch aufpassen, dass
der Hund sich nicht an den Stangenhüllsen verletzt. Kann böses Aua an
den Pfoten verursachen. Warum also?Das sollte man sich aber auch so denken können
Bist du dir da sicher
? Kannst doch hier jeden Tag lesen, wie viel
Missverständnisse hier geschrieben und gelesen werden.
Bei einem so großen Hund, immer „Pfoten“ weg vom Agi. -
-
Zitat
LEIDER, ist Agilty schon lange nicht mehr FUN.
Aber du hast recht, dass ist ein anderes Thema.Jo .... v.a. weil wir vermutlich eine total unterschiedliche Einstellung dazu haben.
Ich habe nämlich weniger das Turniergeschehen, sondern vielmehr die "Aber Agility macht doch sooooo Spass"-Fraktion gemeint.
@myjoschi
NEIN - es ist nicht selbstverständlich, dass man bei einem so grossen Hund die Slalomstangen in weiteren Abständen stellt.
Mal davon abgesehen bräuchte man dann einen Steckslalom. Was bei einem grossen, schweren Hund dann doch häufiger in "Stangenmikado" endet. Na ja - ok, dazu braucht es nicht unbedingt einen schweren Hund
-
Zitat
Ein Kuwasz ist als klassicher Herdenschutzhund nicht unbedingt ein Sportler. Das Gewicht ist die eine Sache, aber auch das Wesen der HSH ist eher unsportlich. Dein Hund macht sich wahrscheinlich nichts draus und er braucht auch keinen Sport zur Auslastung. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Seltsam, dass ich mit meinem HSH Agilityturniere laufen konnte und Obedience mache, dazu zweimal die BH. Wenn man von vornherein dem Hund nichts zutraut, wirds auch nichts.
Der Hund muss Agility ja nicht bis zur Turnierreife betreiben, es könnte ja reichen, einfach ein bisschen zum Spaß zu trainieren, mit niedrigen Hürden. Ob es dem Hund dann Spaß machen würde, merkt man nur, wenn man es ausprobiert. Auffressen wird er dabei die anderen Hunde vermutlich nicht.
Ist der Hund gesund, nicht total übergewichtig, kann man sich Agi durchaus vorstellen, man muss es ja nicht gleich mehrmals die Woche trainieren.
-
@schopenhauer
was für einen HSH hattest/hast Du? Bei nem Kangal könnte ich mir das sogar gut vorstellen. Nur die Tunnelgröße..?Wie schon erwähnt, meinem großen Zentralasiaten hat sich die Sache nicht wirklich erschlossen - wir Zuschauer hatten aber mächtig Spaß und die "Trainerin" keine Nerven mehr.
-
Ital. Herdenschutzhundmix aus dem Hochgebirge Italiens, Schulter 66cm, Kopf 1m, 1m lang bis Schwanz, heute 35kg. Sieht aus wie ein schlanker Maremmano, nur schwarz.
Du kannst einen lahmen Border erwischen oder einen arbeitsgeilen HSH ;-)) Man muss nur wissen, wie die HUnde ticken, dann geht doch manches.Ich kenne eine Huskyhündin, die ist im Obe 3, sowas Geniales gibt es selten, warum also nicht auch mit HSH möglich?
-
Zitat
Doch, aufgrund der Art und Weise, wie sie ihren Eingangspost schrieb, trau ich ihr das zu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!