Asien Hundefleich wird Vileicht legal

  • Spannende Diskussion.
    Fakt ist: Fleisch zu Kaufen ist per Definition umweltschädlich. Dazu kommen äußerst schwierige ethische Fragen (darf man ein Tierleben einfach so zu unserem Genuss beenden - während die meisten hier einig dagegen sind, einen Hund aus Bequemlichkeit früh einzuschläfern und Ähnliches bei Menschen, zu Recht, ÜBERHAUPT NICHT in Frage kommt?).


    Und, wieder Fakt, wer "einfach so" Fleisch kauft, ohne sich über die Herkunft zu informieren oder zu zertifizierten Produkten zu greifen, der kann sich sogar beinahe sicher sein, dass das gegessene Tier unter ganz, ganz, (ganz, ganz, ganz ^^) argen, widerlichen, grauslichen, herzzerreißenden Bedingungen ein Leben voller Qualen geführt hat. Das gilt übrigens keinesfalls nur für Fleisch: gerade die übliche Milchkuhhaltung ist in unseren Breiten KATASTROPHAL!


    Ich finde, daraus ergibt sich eine Pflicht, für jeden Menschen unter annähernd normalen Bedingungen, vom Kauf solcher Produkte abzusehen!
    Man kann das. Man kann 1.) (z.B. teilweise) verzichten. 2.) sich die Mühe machen, Bio-Anbieter zu prüfen (googeln - offen lügen über seine Produkte darf man nämlich dank Kunderschutz nicht!) oder 3.) wenigstens auf Bio-Zertifikate vertrauen und sichs nicht so einfach machen zu sagen "ah scho wurscht, da das u.U. nicht 100% perfekt ist greif ich gleich zum anderen, sprich zum Allerärgsten"!!!


    Wenn ich nur noch Bio-Fleisch oder Fleisch vom regionalen, mir bekannten und für gut befundenen Anbieter kaufe, dann kostet das halt bissl mehr! NA UND? Ich hab wirklich absolut kein Verständnis für das Argument, weil ich finde, dass es das SOWAS VON wert ist. Und wenns doppelt so viel kosten sollte, dann ess ich halt nur halb soviel, wissend, dass ich kein kompletter Tierquäler bin. (Auf Fleisch verzichten spart übrigens allgemein viiiiel Geld).


    Ich bin übrigens nicht-verdienende Vollzeitstudentin, habe ehrlich monatlich verdammt wenig zum Leben und kaufe ausschließlich Bio-Fleisch für meinen Hund und die Katzen - und kaufe dafür für mich keines. Und manch anderes nicht. Das geht sich wunderbar aus, komm besser weg, als wenn ich für alle durchschnittlich viel normales Fleisch kaufen würde.
    Und ich lebe echt kein unaushaltbares Märtyrer-Leben.


    glg

  • Zitat


    Und, wieder Fakt, wer "einfach so" Fleisch kauft, ohne sich über die Herkunft zu informieren oder zu zertifizierten Produkten zu greifen, der kann sich sogar beinahe sicher sein, dass das gegessene Tier unter ganz, ganz, (ganz, ganz, ganz ^^) argen, widerlichen, grauslichen, herzzerreißenden Bedingungen ein Leben voller Qualen geführt hat.


    Naja, das Zertifikat gibt es nur fürs gute Gewissen. Die asiatischen Kutter beispielsweise Drehen ihre Runde wochenlang quer durch den Ozean. Eine Hand voll Fische, die zufällig nachhaltig gefangen wurden... aber alle landen sie im selben Loch. Und ihr glaub doch nicht ernsthaft, dass ein Kutter nur nachhaltig fischt? Wie denn auch, da kann kein Fischer von leben. Und vor allem ist fast kein Mensch bereit dazu, mehr zu zahlen.


    Achja, wer will denn das alles nachweisen? Die MSC Flotte steht wohl auf jedem Kutter wache... |)


    So, oder so ähnlich. Traurig, aber wahr.


    Achja, und ich esse auch Fleisch aus dem Supermarkt. Soweit kommts noch :hust:

  • Ich sage ja: aus der Perspektive der Tiere und der Natur betrachtet, ist dieWelt ein A***l*** !!!


    Letzendlich reicht es aber nicht aus, wenn wir allein etwas ändern, klar wir müssen bei uns anfangen, aber wir müssen vorallem dazu beitragen, dass die anderen Menschen ebenfalls anfangen umzudenken!


    Ich jedenfalls werde meine Kinder so erziehen, dass sie die Natur und ihre Tiere zu schätzen wissen ... und als Lehrerin kann ich sicher auch ein wenig was bewegen und wenn ich nur zum diskutieren anrege ... und in meinem Wirkungskreis etwas bewirke!


    Genau deswegen finde ich solche Diskussionen (auch in Anbetracht dessen, dass es vielleicht - oder hoffentlich - Kinder/Jugendlich lesen werden) ungemein wichtig!


    VG, aussiemausi!

  • Sorry, aber wenn ich kein Fleisch mehr essen dürfte, würde ich schlicht verhungern.
    Ich esse gerne Fleisch, es schmeckt mir sehr gut und ich werde mir nicht einreden lassen, dass mein Fleischkonsum Anteil am Welthunger hat :mute:

  • Zitat

    Sorry, aber wenn ich kein Fleisch mehr essen dürfte, würde ich schlicht verhungern.
    Ich esse gerne Fleisch, es schmeckt mir sehr gut und ich werde mir nicht einreden lassen, dass mein Fleischkonsum Anteil am Welthunger hat :mute:


    Es geht auch nicht generell um Fleischkonsum, sondern darum, WAS für Fleisch WOHER Du konsumierst und WIEVIEL. Und dann letztendlich, wie viele Leute so denken wie Du :D Ich würde nie allen Menschen meinen vegetarischen Lebensstil aufzwingen wollen...aber mal nachdenken, wo man Fleisch bezieht und wie oft man es isst, das fänd ich schon prima...

  • Zitat

    Es geht auch nicht generell um Fleischkonsum, sondern darum, WAS für Fleisch WOHER Du konsumierst und WIEVIEL. Und dann letztendlich, wie viele Leute so denken wie Du :D Ich würde nie allen Menschen meinen vegetarischen Lebensstil aufzwingen wollen...aber mal nachdenken, wo man Fleisch bezieht und wie oft man es isst, das fänd ich schon prima...

    :gut: ..das wäre zumindest mal ein Ansatz..

  • Zitat

    Es geht auch nicht generell um Fleischkonsum, sondern darum, WAS für Fleisch WOHER Du konsumierst und WIEVIEL. Und dann letztendlich, wie viele Leute so denken wie Du :D Ich würde nie allen Menschen meinen vegetarischen Lebensstil aufzwingen wollen...aber mal nachdenken, wo man Fleisch bezieht und wie oft man es isst, das fänd ich schon prima...



    öhm ... :???:


    in "diesem" Fred geht es eigentlich weder um das eine noch das andere...oder?


    Vergessen =)

  • Ich esse gern fleisch und werde es auch weiter essen.
    Das in Asien Hund gegessen wird finde ich völlig in ordnung, die haltung ist halt grausam, das ist das problem.
    Für sie ist ein Hund eben auch ein Nutztier das konsumiert werden kann.
    Und ich ess übrigens auch Fleisch aus schlechter haltung, tut mir leid, aber Bio kann ich mir beim besten willen nicht leisten und noch seltener Fleisch essen und dafür mehr Gemüse macht einem die Lebensmittelindustrie auch nicht leicht.
    Mal abgesehen vom megapreisabstieg bei Tomaten und Gurken kostet das zeug ja im Kilo fast mehr als ein halbes Schwein.

  • Zitat


    aber mal nachdenken, wo man Fleisch bezieht und wie oft man es isst, das fänd ich schon prima...


    :gut:


    Das sehe ich auch so. Wenn man teilweise mal guckt was heute so gekocht wird in den Familien, ist es fast jeden Tag was mit Fleisch. Meine Kusine ist Vegetarierin und auf ihrem Geb. gibt es auch immer was vegetarisches. Da gibt es schon den ein oder anderen Kommentar z. B. "Und wo ist das Fleisch?"


    Ich esse selbst auch Fleisch mag es aber eh nicht so gerne und habe deshalb noch nie viel gegessen. Seitdem ich angefangen habe mir mehr Gedanken darüber zu machen, esse ich noch weniger.
    Früher gings ja auch ohne Massentierhaltung da war das erste Ziel der Familien ja auch, wie werden wir satt. Heute kauft man halt gerne billlig, dass man zweimal im Jahr in den Urlaub fahren kann, die neuesten technischen Geräte zu Hause stehen hat usw.
    Selbst aufm Dorf ist es oft so, dass die Kühe den ganzen Tag im Stall hocken und nicht mehr auf die Wiese kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!