Der Jagdhunde Austausch Thread

  • hallo zusammen, ich reih mich jetzt auch mal hier ein. :winken:


    Zu mir gehört ein Deutsch Drahthaar namens Diego (Stinker) :D, muß ja ehrlich sagen ich wollte nie einen Jagdhund bzw. diese Rasse, aber wir haben ihn aus dem Tierschutz und ich muß sagen, es war Liebe auf den ersten Blick :herzen1:
    Auch wenn er mich hin und wieder ganz schön zum Toben bringt, denn wir haben Tage dabei da schalten wir einfach auf Durchzug und da is es dann egal was Frauchen sagt bzw. will. :/
    Aber er ist und bleibt mein heißgeliebter Stinker!


    So und nun wälz ich mich weiter durch diesen interessanten Thread!

  • Ich habe gestern eine wundervolle Jagdhunderasse kennengelernt :fondof:
    Den Ogar Polski. Ein gnadenlos guter Mantrailer, allerdings mehr im gemütlichen Gang, und ein turbo-Hund auf der Nachsuche bzw. bei der Schweißarbeit.

  • Da kann ich einstimmen mit erstmalig getroffenen Rassen. Ich habe in der letzten Woche meinen ersten Otterhound getroffen. Vielleicht nicht so selten, oder zumindest etwas bekannter als Lindas Ogar Polski, aber putzig. Die Bloodhound-Vorfahren sind jedenfalls unüberhörbar :hust:

  • Also ich muss sagen, dass ich den Ogar Polski wirklich interessant finde, aber momentan kommt eh kein weiterer Hund in Frage, aber sollte ich mal irgendwann einen Jagdschein haben und Zeit und Platz für einen dritten Hund haben, der dann auch trailen kann, dann könnt ich mir den gut vorstellen =)

  • Moin,


    ich kenne jemanden, oder besser kannte, der hatte so einen Ogar Polski, das ist gute 13 Jahre her, wir haben unsere Hunde zusammen ausgebildet.


    Die Ruhe in Person, soweit ich mich erinnere und, was schwierig war, es gab hier keine Rassebedingten Prüfungen, zumindest damals nicht, so musste er mit seinem Hund ins Heimatland fahren, denn natürlich spielen die Prüfungen für jemanden, der züchten will, doch eine Rolle.


    Ein schöner Hund, mir zu bedächtig, super für die Arbeit nach dem Schuss, nicht ganz so doll für die Arbeit davor, aber er ist ja auch ein Spezialist.


    Ich hab mich seinerzeit ja in den Hamilton Stövare verliebt und in die Finnenbracke, beide wunderschön - aber nichts für unsere norddeutschen heimischen Reviere von daher lass ich sie mal dort wo sie sind, und freu mich an ihnen, wenn ich in Schweden bin.


    Sundri

  • Zitat

    Da kann ich einstimmen mit erstmalig getroffenen Rassen. Ich habe in der letzten Woche meinen ersten Otterhound getroffen. Vielleicht nicht so selten, oder zumindest etwas bekannter als Lindas Ogar Polski, aber putzig. Die Bloodhound-Vorfahren sind jedenfalls unüberhörbar :hust:


    Nen Otterhound möchte ich irgendwann auch mal live erleben! Ich find die ja echt toll! :)


    Selber kann ich nur mit nem Brackenmix aufwarten. evtl. steckt nochw as windiges drin ... genaues weiß man nicht. Liebevoll Senfhund genannt, macht sie ihrem Brackenerbe alle Ehre und erfreut sich an größtem jagdlichem Interesse. :roll:


    Nun, wenn wir "normal" Gassi (wahlweise spazieren oder wandern) gehen, hat sie Leinenpflicht und ist nur bedingt ableinbar.
    Sitz ich allerdings auf dem Rad ist sie abrufbar von Spuren/Fährten und zeigt wenig Ansätze abgehen zu wollen...
    Leider bekomm ich dieses gute Verhalten einfach nicht übertragen auf die radlosen Unternehmungen.
    Mit Lizzy mach ich ein wenig Flächensuche und sie läuft im ZHS. Seitdem ist es im allgemeinen auch besser geworden mit der Kontrolle des Triebes. Aber perfekt werden wir wohl nie ... :pfeif:



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!