Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Ich hab nen Otterhound beim Mantrailing erlebt...Mighty Mouse... liebevoll Mighty genannt...eine coole Socke...angenehmes Arbeitstempo, zwischendurch setzte sie sich mitten auf die Kreuzung, Hundeführerin geht hin, schmust und dann kann es erst weitergehen :hust:

  • Ich reih mich mal hier ein :smile:


    Ich weiß zwar nicht genau was ich da habe aber ich tippe auf ungarische Bracke mal Terrier (also eigl. ungarischer Straßenhund). Die ist Jäger durch und durch. Zeigt sofort jegliches Getier an und ist dann erstmal ausser Betrieb :headbash: . Sie läuft eh an der Schlepp aber im Wald würde ich sie die nie schleppen lasse. Inzwischen nimmt sie im Wald aber sogar ab und zu Futter an ;)


    Momentan mache ich hauptsächlich Dummy-Training, ich wollte aber bald auch mal mit Mantrailing anfangen. Da ich sie aber erst seit Januar habe, wollte ich vorher erstmal Grundgehorsam festigen und überhaupt erstmal eine Beziehung aufbauen :hust:

  • Ein schicker Hund ist es auf jeden Fall.


    Und ich stecke schon wieder in der Zwickmühle - doch den Jagdschein machen?

  • Zitat

    Und ich stecke schon wieder in der Zwickmühle - doch den Jagdschein machen?



    Was spricht dagegegn, was dafür?


    Bei mir geht es zu 80% in diesem Herbst los, es hängt eigentlich vornehmlich an der Uni und meiner eingeschränkten Mobilität.

  • Dafür:
    - mein Hund kann seinen Anlagen entsprechend beschäftigt werden
    - Männe bekäme frisches Wildfleisch zum Kochen
    - wir hätten ein gemeinsames Hobby mit Hund (denn wenn würden wir beide den Schein machen, ich dann den Hund führen und Männe eher schießen)
    - für weitere Hunde wäre die Beschäftigung gleich


    Dagegen:
    - Zeitmangel, bei mir besonders akut
    - Finanzieller Aspekt, die Ausbildung soll nicht so viel kosten, dennoch ist ein solches Hobby kostenintensiv
    (allerdings gilt das auch für den Dummysport, alleine für Gummistiefel, Dummyweste und nen ordentliches Kontingent an Dummys legt man ja nen halbes Vermögen hin, von Markierstäben etc. nicht zu reden)
    - Ich weiß nicht, ob ich zukünftig Zeit für ein eigenes Revier haben werde
    - Ich weiß nicht, ob ich es wirklich fertig bringe, ein Tier zu töten, auszunehmen und auch Waldpflege etc. was eben dazugehört in meinen Alltag zu integrieren.


    Nur kriege ich immer wieder Einladungen doch mal zum Training zu kommen, oder als Treiber bei ner Jagd mitzugehen und mich reizt das wahnsinnig. Und den passenden Hund habe ich eben schon.

  • Zitat

    Dann nimm einfach mal so eine Einladung an.


    Ja, nur hat mein Kollege mir das im nicht mehr ganz nüchternem Zustand angeboten, mal sehen ob er das noch weiß :hust:

  • Hallo!


    Wir haben vor etwas über einem Jahr einen 8jährigen Bayrischen Gebirgsschweisshund "geerbt" (Scheidungskind).
    Tinka (Rufname Pinky) wurde jagdlich ausgebildet und geführt (Nachsuche). Bei uns musste sie sich ganz schön umgewöhnen. Statt Blut gabs Menschen und Dummys zu erschnüffeln, sie hat sogar den Spaß am Apportieren wiedergefunden (was ihr die Ausbilder für die Jagdgebrauchshundeprüfung durch fragwürdige Methoden sehr vergräzt haben :schweig: ) und versucht sich immer öfter auch an den Beschäftigungsspielchen vom Hütitier. Allerdings merkt man ihr an, dass ihr die richtige Nachsuche fehlt. Dazu kommt, dass sie grade seeehr vernachlässigt wird, weil der Hüti so krank ist. Da merkt man den Arbeitshund: mal eine Woche die Füßchen still halten - kein Problem. Aber es ist seit fast einem Monat Dauerzustand, dass nur am Wochenende wirklich Zeit ist, Tinka ausreichend zu bewegen und zu bespaßen...zum Glück sind bald Semesterferien...






  • Zitat

    Dafür:
    - mein Hund kann seinen Anlagen entsprechend beschäftigt werden
    - Männe bekäme frisches Wildfleisch zum Kochen
    - wir hätten ein gemeinsames Hobby mit Hund (denn wenn würden wir beide den Schein machen, ich dann den Hund führen und Männe eher schießen)
    - für weitere Hunde wäre die Beschäftigung gleich


    Also würdest du den Schein in erster Linie für den Hund (und ein wenig für deinen Mann) machen?


    Dann stehe ich auf Malamuttis Seite: Nimm mal eine Einladung an und schau, ob das wirklich was für dich ist. Da hängt ja noch mehr dran als nur schießen und Hunde führen (was du, wie ich mir sicher bin, ja sicher auch weißt - das ist nur der Gedanke der mir dabei kam).





    dina, ein hübsches Brackentier - und man sieht schon, wie anpassungsfähig Hunde doch sind. Dass sie bei arg wenig Programm dann doch mal hibbelt kann man ihr ja kaum verdenken :smile:
    Und die Zeit vor Semesterende ist ja doch immer arg eng (wie schön wär's doch gleichmäßig verteilt!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!