Was darf der Hund bei euch Zuhause nicht bzw was darf er?

  • Meine Beiden dürfen nicht ins Bett (schlafen unterm Bett), aufs Sofa, Hochsteigen an Tisch, Möbeln, Arbeitsplatten ist tabu sowie bellen nur weil ein Auto am Haus vorbeifährt. Beim Essen liegen sie unterm Tisch oder irgendwo in der Küche, gern auch mal vorm Ofen. Sie bekommen auch absolut nichts vom Essenstisch, aber bei der Essenszubereitung kriegen sie ab und zu mal was, z.B: Stück Banane, Apfel, fettiges rohes Fleisch etc. Sie betteln aber auch nicht. Wenn mal was runtterfällt oder ich mal wieder mit der Schafsmilch klecker dürfen sie mit meiner Erlaubnis saubermachen :).Einer von beiden ist ein kleiner Kontrollfreak, wenns mir zu viel wird oder er sehr "ausdauernd" ist, schick ich ihn weg. Außerdem wird nicht immer gestreichelt wenn einer darum bettelt... Ist zwar süß, wenn er einem so die Schnauze auf den Schoß legt, Schwänzleinwedel und treuherzige Augen gucken einen an..., aber geht nun mal nicht immer.
    Diese Regeln sind für die Beiden selbstverständlich und sie benehmen sich super im Haus. Draußen macht der Kleine allerdings nicht immer was ich möchte :hust: Da gibts noch paar Baustellen, aber mit euren guten Tipps kriegen wir das bestimmt auch hin :smile:


    Liebe Grüße


    Jente+Jargo+Jesper

  • Shira DARF
    - aufs Sofa, macht sie aber selten und wenn, dann nur auf das Kleine
    - mit ins Bett, zumindest bei mir (bei meinen Eltern nicht) - macht sie auch immer seltener
    öhm ja...sie darf hier leben :D


    Shira darf NICHT
    - die Katzen jagen oder sonstwie belästigen
    - in die Küche, ausser nach Aufforderung zum Fressen
    - ins Elternbett
    - im Haus bellen oder toben
    - jedem ständig hinterher rennen
    - aus dem Katzenklo fressen :kotz:
    - am Tisch betteln, find ich ganz schrecklich...
    - ins Büro oder in den Vorratsraum, die sind tabu

  • Ich habe am Anfang immer gesagt, selbstständig Atmen ist erlaubt, alles andere ist genehmigungspflichtig :D


    Ganz im Ernst: Wir haben am Anfang relativ wenig erlaubt (obwohl das kleine Putzelchen soo süüß war) und z. B. die Couch erst nach ein paar Wochen freigegeben (natürlich wurde der Hund trotzdem dauernd geknuddelt, wir lagen dann halt auf dem Boden).


    Ich würde es immer wieder so machen, da ich mir einbilde, dass der Hund dadurch kapiert hat, dass nicht alles zu seiner freien Verfügung steht sondern uns gehört. Außer ein paar Löchern in T-Shirts und einigen angeknabberten Tapetenbahnen (um ihm das zu verbieten, mussten wir ihn natürlich erst "in flagranti" erwischen) haben wir keinerlei Verluste und Schäden zu verzeichnen. Ich hatte mit wesentlich mehr Abrieb gerechnet.


    Mittlerweile darf er auf die Couch, beim Essen unter den Tisch und die Kinder lassen ihn auch in ihr Bett. In meins darf er nicht, dafür hat er eine Decke vor dem Bett. Ich konnte vorher nicht einschätzen, was der Hund dürfen soll und was mich am Ende vielleicht stört und fand es einfacher, nach und nach mehr Dinge zu erlauben als plötzlich Sachen zu verbieten. Die Meerschweinchen darf er übrigens auch nur ablecken und nicht fressen :smile:

  • Hallo !


    Noch Fragen :D ?
    Aber mal im Ernst bei mir läufts nach dem Motto "tu was du willst- lass es wenn ich es sage"(meistens sage ich nichts) .
    Ich hab kein Bock auf diese ganzen Verregelungen.Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen wo ich schlafe, wann ich esse, warum sollte ich meinen Hundis so einen Stress machen.Ich schrei nicht gleich nach Rütter und Co wenn mal sowas wie auf dem Foto passiert.Über so einen Quatsch kann ich einfach nur lachen.Hier gibt es eigentlich nur ein wirkliches Tabu -"Geschäfte" werden draussen erledigt.Wenn sie dann noch so nett sind und die Einrichtung heile lassen ,ist die Welt in Ordnung.Nein ,halt eine Regel gibt es doch -es wird nicht rumgekläfft !
    Grüssli Sabine

  • Moin,
    -unser Hund darf nicht in die Küche (was er auch nicht tut)
    -nicht mehr ins Bett ( wollen mal schauen ob er dann am Tag stärker auf uns fixiert ist )
    -nicht den Besuch oder Pizzajungen durch Gebell vertreiben
    -nicht aktiv am Essen teilnehmen


    sonst darf er und macht er alles was ihm so in den Sinn kommt, was aber dann und wann dazu führt dass wir ihm Schrauben oder Haarspangen abnehmen müssen die er versucht zu... ich wills nicht herausfinden ;)


    Gruß MrMFm

  • Zitat

    Mal ne intime Frage an diejenigen wo der Hund mit im Bett ist. Ich nehme an einige von Euch haben auch einen Partner/Partnerin. Wie macht ihr das wenns mal etwas kuscheliger wird? (hach das hab ich jetzt gut ausgedrückt, gell). Bleibt der Hund dabei?
    Wir hatten Schara mal im Hotel dabei und wies halt so im Urlaub ist, wars auch kuschelig und ich fand es sehr befremdlich, dass da jemand "zuschaute"!


    :lachtot: das ist ja mal ne Frage. Meine beiden dürfen alles, was mich nicht nervt und sind auch sehr diskret. Snoop liegt gerne im Bett, geht aber wenn es "kuschelig" wird, ohne dass wir ihm das jemals sagen mussten. Sam liegt eh nur in seinem Sessel oder unter der Gardine am Fenster. Ob sie zugucken ist mir egal, die beiden haben weder ne Kamera noch Internet-Zugang :D


    Was ich nicht dulde, ist Sam unter dem Tisch wenn wir essen -- er wurde beim Vorbesitzer wahrscheinlich getreten, gerät bei schnellen Fußbewegungen in Panik und geht dann nach vorne. Er darf neben mir sitzen und treudoof glotzen, aber ich hab keinen Bock auf getackerte Schenkel, nur weil ich mal aufstehe, um nach dem Wasser zu greifen. Aus dem Grund hat er nachts auch nix im Bett zu suchen, weil ich da nicht kontrollieren kann, ob und wie ich meine Beine bewege. Tagsüber darf er sich darauf lümmeln wie er lustig ist und akzeptiert das auch. Snoop darf nachts und tagsüber ins Bett. Ausnahme: es regnet und beide sind nass. Da reicht es dann aber, ihnen zu sagen, sie seien nass: das Wort "nass" haben sie offenbar inzwischen in temporäres Bettverbot übersetzt.


    LG Andrea

  • Zitat

    Mal ne intime Frage an diejenigen wo der Hund mit im Bett ist. Ich nehme an einige von Euch haben auch einen Partner/Partnerin. Wie macht ihr das wenns mal etwas kuscheliger wird? (hach das hab ich jetzt gut ausgedrückt, gell). Bleibt der Hund dabei?


    Ich ergänze mich mal selbst:
    Shira DARF in mein Zimmer und mit ins Bett - AUSSER mein Liebster ist hier, dann ist mein Zimmer absolute Tabuzone! Bei seiner Allergie hätte der im Leben keine Luft (und auch keine Lust) mehr zum "Kuscheln", wenn der Hund mit im Zimmer oder gar im Bett ist :hust:

  • Izuma darf weder auf die Couch noch ins Bett und ins Bad schon mal gar nicht.
    Ansonsten darf sie jeden Raum betreten

  • Huhu,


    wir haben zwei kleine Kinder, da müssen wir schon darauf achten das bestimmte Bereiche nur für Menschen sind ;)


    Also,
    Mia hat eine Ecke auf der Couch wo wir nicht wirklich sitzen, ab und an darf sie mit aufs andere Sofa, hat darauf aber keinerlei Recht.
    Ins Bett darf sie nicht, schläft aber oben mit im Schlafzimmer.
    Die Kinderzimmer sind tabu, da sind auch Gitter davor.


    LG
    Penny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!