Jetzt versagen die Nieren doch

  • Mensch ich drück für heute die Daumen - es ist nicht fair, da wird gekämpft, da keimt wieder Hoffnung auf und dann so ??????????????


    Ich hoffe ganz sehr, dass ihr heute mit einem Ergebnis wieder heimfahrt, dass Euch weiter hoffen läßt.


    Liebe Grüße und Daumen und Pfoten drückend


    Susanne und Xena

  • Das tut mir wahnsinnig leid...
    Ich habe leider in solchen Momenten keine passenden Worte, doch die Daumen sind für ein
    Wunder gedrückt.
    Seid tapfer.


    Sanny

  • Bisher gibts nichts neues.
    Ich hatte Frieda gestern bis um 12 Uhr an der Infusion und heute morgen um 6 Uhr hab ich sie wieder angehangen. Ihr geht es unverändert. Von 7.30-8.30 Uhr hatte sie noch mal Pause, da war ich mit den Jungs spazieren. Alle Termine sind abgesagt, Frieda hat jetzt Priorität.


    Eben hab ich noch mal mit der TÄ telefoniert. Sie hatte mit Dr. Kresgen in Duisburg gesprochen und versucht noch kurzfristig einen Termin zu bekommen. Aber er war zwei Tage auf einer Fortbildung und jetzt häufen sich die Termine, Herzop´s ect. Er meinte wenn es ihr schlechter geht soll ich trotzdem kommen mich aber auf 2-3 Stunden Wartezeit einstellen.
    Da die Untersuchung nicht Therapierelevant ist sondern es nur um die Einschätzung der Prognose geht, haben wir entschieden ihr den Stress nicht anzutun. Im Moment ist ihr ehr damit gedient an der Infusion zu bleiben um vieleicht die Niere doch noch in die Gänge zu bekommen.
    Am Freitag hatte ich um 12.30 Uhr sowiso einen Termin bei Dr. Kresgen, da halten sich die Wartezeiten dann in Grenzen.
    Sollte sich bis dahin also nichts dramatisch ändern werde ich erst am Freitag mit ihr zum Ultraschall fahren.


    Als ich eben mit den Jungs losgegangen bin, kam sie angewackelt und wollte mit. Sie fand es doof das ich sie wieder schlafen geschickt habe, aber ihre Kräfte braucht sie im Moment zum kämpfen.
    Auch wenn der Kampf vermutlich nicht mehr gewonnen werden kann.

  • Hallo,


    was mir als Intensivpflegekraft auffällt, ist der sehr plötzliche Verlauf. Bei Vernarbungen durch Entzündungen im Nierengewebe ist eher mit einem wesentlich schleichenderem Verlauf zu rechnen, weil die einzelnen Entzündungsherde nicht absolut zeitgleich auftreten und vernarben und somit zu einer Funktionseinschränkung führen. D. h. mich wundert die plötzliche Verschlechterung der Nierenwerte in einem so kurzem Zeitraum - erwartet hätte ich da eher einen langsamen Verlauf über einen längeren Zeitraum.


    Ab einem Funktionsverlust der Niere von knapp >60% macht sich dieser als NV bemerkbar. Wir Menschen können notfalls ja auch mit nur 1 Niere ein fast unauffälliges Leben führen.


    Deshalb möchte ich einfach nochmal nachhaken, wie sicher Ihr hinsichtlich der Ursache für das NV seid?


    Sind derzeit irgendwelchen akuten entzündlichen Vorgänge (innerhalb der Niere, aber auch Allgemein-Infektionen oder Entzündung anderer Organe) ausgeschlossen, die aus einer durch Vernarbung grad noch funktionstüchtigen Niere ein Nierenversagen entstehen lassen könnten? Liegt die Ursache wirklich IN der Niere oder davor oder dahinter? Können Übelkeit und Erbrechen z. B. gar nicht renal bedingt gewesen sein, sondern die bereits vorgeschädigte Niere ggf. durch einen Volumenmangel weiter belastet haben (die berühmte Huhn-oder-Ei-Frage...),war es besonders heiß bei Euch, gab es Medikamente, die ggf. die Niere weiter geschädigt haben, kann ein latenter Diabetes vorliegen, sind Blase, Harnleiter und Harnröhre in Ordnung, gibt es eine Neigung zur Steinbildung?


    Reagiert sie denn dahingehend gut auf die Infusionen, dass sie wieder Urin produziert?


    Ich bin sicher, Ihr seid in guten und kompetenten Händen - aber man kann nicht anders, als dass es einfach losrattert, was man selbst in solch einem Fall geklärt haben wollte.


    Ihr Zwei, Du und Frieda, Ihr seid solche Kämpfer. Ich drück Euch alle Daumen, dass sich das Geschehen doch noch mal zum Guten hin wendet.


    LG, Chris

  • McChris


    Frieda produzier Harn, noch arbeiten die Nieren


    Am 9. Mai wurde der Harn untersucht (o.B.), Blase und Nieren geschallt (o.B.) und Blut untersucht (Harnstoff leicht erhöht, sonst o.B.)
    Da die keinen Doppler haben, wurde dann der Termin in Duisburg gemacht.


    Gestern dann die unglaublichen Werte die wir uns auch nicht erklären können.
    Leukos und alles andere ist normal.


    Sie hat seit der Leptospirose im Feb. kontinuirlich viel getrunken (1,5-2Liter bei 15 kg KGW), darum haben wir die werte alle zwei Wochen kontroliert.
    Die Nierenfunktion war also sicher die ganze Zeit schon eingeschränkt aber der Kreatinin steigt ja erst wenn nur noch 30% Funktion übrig ist. Warum die Werte so plötzlich steigen wissen wir auch nicht.
    Sicherheitshalber, um entzündliche Prozesse sicher auszuschließen, bekommt sie jetzt auch Antibiotika

  • Ilona, das tut mir sehr Leid.
    Die Diagnose klingt nicht gerade hoffnungsfroh, aber vielleicht gibt es doch noch ein wenig Zeit und Lebensqualität für deine Hündin.


    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!