Welche Rasse passt zu uns?

  • Hey!

    Falls du noch ein bisschen mehr über den Langhaarcollie wissen willst, es gibt sogar nen Thread dazu:

    https://www.dogforum.de/langhaarcollie…langhaarcollies

    Dort steht auch drinn, was ich und die anderen Besitzer mit ihren Langnase mache, usw..

    Wenn du noch Fragen hast, kannst du ja vielleicht auch dort nochmal fragen.
    Ich kann dir auch gerne ein paar Züchtehompages schicken, wo es Vertreter dieser Rasse gibt, die nich soo viel Fell haben.
    Mag ich persönlich viel lieber ;)

  • Vom Beschäftigungspotential und der Auslastung sehe ich beim Standard-Golden Retriever und Collie auch nicht sooo die Unterschiede. Nur das Wesen, das ist sehr unterschiedlich.

    Collies sind gegen einen Golden Retriever eher Sensibelchen. Wenn man lieber einen feinfühligeren Hund möchte, wäre der Collie geeigneter. Mag man lieber etwas undistanzierte Hunde von der Art her, dann wohl eher der Golden.

    Ich würde vorschlagen, ihr schaut Euch die Hunde mal bei Züchtern an und erlebt sie. Dann könnt Ihr das wohl besser einschätzen, wovon hier die Rede ist.

    Züchter findet man übrigens hier:

    http://www.drc.de
    http://www.grc.de
    http://www.cfbrh.de
    http://www.deutschercollieclub-ev.de

  • Das mit dem Wohnung-Ruhe und Draußen-Party hat mich dann doch beruhigt :lol:

    Naila
    Danke für den Link.Werde mir das dann alles durchlesen.Also vom Aussehen her würden uns die langhaarigen ja doch mehr gefallen als die Kurzhaarigen.Wir lieben viel Fell,auch wenn man mehr Arbeit haben würde :D

    flying-paws
    Danke auch Dir für die Links.Du hast Recht.Am Besten wäre wirklich zu einem Züchter zu gehen und ihn mal ausquetschen.Meine Freundin hat das voll drauf :lachtot:

  • :gott:  Jeany1983 und puderzucker :gott:

    tolle Beschreibung eines Aussies, genau so ist es.
    Kannst du deinen Aussie überall mitnehmen und er kommt damit klar, dann ist alles so wie es sein soll.

    @TS
    habt ihr euch schon Gedanken gemacht, ob ihr euren Hund immer mitnehmen könnt oder ob er auch mal bei jemanden bleiben muss(Urlaub o.Ä.)?

    Unsere Anka bleibt bei fast jedem ganz ohne Probleme.
    Hayly könnte ich mir nur vorstellen bei einem zu lassen, ihrer heißgeliebten Huschu Trainerin. Sonst wäre sie todunglücklich.

    Ein Wolfsspitz wäre evtl. auch etwas, ein toller Hund, auch wenn unser so seine Macken hat.

    Glaube mit einem Golden Retriever könnte es bei euch passen. ;)

  • Es gibt da noch einen feinen Unterschied zwischen den beiden Rassen: Golden Retriever hüpfen in jeden Tümpel, Brunnen, See, Bach und auch in jedes Schlammloch :) Wenn einem das aber nicht stört und man auch bei Regenwetter gerne raus geht (der Golden tut das nämlich), passt der Golden zu vielen Familien - Erziehung und Beschäftigung vorausgesetzt ;)

  • Wir haben keine Probleme wenn der Hund mit Schlamm bedeckt ist :lol: .

    Also Wolfsspitz..hmmm was für Macken wären das denn ?

    Hey ich bringe noch mal den DSH hervor :smile: Kennt ihr DSH-Besitzer hier im Forum.Vielleicht könntet ihr sie bitten,mir nähere Informationen über diese Rasse zu geben.Der DSH ist unsere absolute Lieblingsrasse wenn man vom Aussehen geht ;) Also im geliebten Internet haben wir mal die Vor-/Nachteile zusammengefasst.

    Pro:
    -treu
    -sportlich
    -lernwillig

    Contra:
    -wenn man ihn falsch erzieht oder wenig Auslauf gibt,dann wird er aggressiv und ist kaum zu bändigen

    Noch einmal,das habe ich im Internet gelesen und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

  • Huhu,

    ich möchte nur schnell einschieben:

    Gerade bei DSH und Goldies solltet Ihr sehr darauf achten, einen guten Züchter zu finden. Das geht dann auch mal mit Wartezeit oder längeren Fahrstrecken einher.

    Beide Rassen bringen ein gewisses Potenzial für einige Krankheiten (vorrangig HD/ED) mit, sodass besonders auf gute Zucht wert zu legen ist.

    Es ist natürlich so, dass bei allen Rassehunden (wenn sie nicht aus dem Tierschutz kommen) ein guter Züchter auszusuchen ist. Aber bei den beiden von Euch favorisierten Rassen ist in der Vergangenheit aufgrund von extremen Zuchtstandards bzw. extremer Beliebtheit und daher unkontrollierter Vermehrung einiges schief gegangen.

    Ein Welpe von einem guten Züchter ist nicht billig. Das solltet Ihr einkalkulieren.

    LG

  • Hey :smile:

    Ja das mit den Krankheiten haben wir auf vielen Seiten gelesen.Besonders beim DSH.Das ein Welpen von einem guten Züchter teuer ist,war uns schon klar,aber das zahlt sich auf jeden Fall aus ;)

  • Hallo,
    also unser Wolfsspitz hat so ein paar Macken, ist aber wohl eher unsere Schuld, außerdem ist sie ein Mischling und wir haben leider gar keine Ahnung wer der Vater war. Die Mutter war hier unser Dorfhund, die streunte gern mal durch den Ort und wenn sie läufig war, hatte sie auch genug Besuch.

    Die Mutter war reinrassig und total freundlich und ich sags mal so, auch wenn es sich blöd anhört"Pflegeleicht"!

    Mag die Hunde sehr gern.

  • Meine Freundin hat sich die Spitze schon vor langer Zeit angeschaut,aber der Funke sprüht nicht rüber :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!