
Welche Rasse passt zu uns?
-
Gitarrenspieler -
8. Mai 2011 um 15:42
-
-
Hallo,
ich nochmal. Hatte vor ein paar Tagen schon mal den Kooikerkondje vorgeschlagen. Nun haben sich ja Eure Lebensziele erst einmal verändert. Schaut Euch in den USA in Ruhe um. Mietwohnung und Hund ist in den USA auch nicht so einfach. Nicht umsonst gibt es die Operationen, wo den Hunden die Stimmbänder durchgeschnitten werden (leider kein Quatsch). Ich würde in einem Auswander-Forum nach Leuten suchen, die sich Hunde in den USA angeschafft haben. Je nach Bundesstaat gelten verschiedene Vorschriften. Und falls Ihr ein Haus + Grundstück kauft bzw. mietet: Euer Hund auf Nachbarsgrundstück kann im schlimmsten Fall erschossen werden. Wartet ab. Wenn Euch nach Hund zumute ist, besucht das nächste Tierheim, die suchen immer Gassigeher. So könnt Ihr Eure Sehnsucht nach einem Hund etwas überbrücken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse passt zu uns?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn Ihr eine Herausforderung sucht und es kein Kläffer sein soll : Alaskan Malamute
Der will allerdings bewegt werdenmfg
Björn -
Zitat
Uuh ich glaube das wäre mir auch anstrengend.Meine Freundin wäre die Bezugsperson und ich hätte da auch Probleme mit wenn er ihr gehorcht,aber mir nicht
Das wirst du beim Aussie auch haben.
Also nicht gehorchen ist vielleicht übertrieben. Aber bei meinem Freund macht Joker Dinge, die er sich bei mir niemals nie erlauben würde. Bei ihm testet er wesentlich mehr aus.
Also wenn du da nicht am Ball bleibst und auch konsequent bist und vorallem auch präsent bist, dann wird das schwierig.
Wenn wir zusammen draußen sind und mein Freund was sagt, dann ignoriert er das manchmal sogar komplett oder schaut erstmal mich an, ob das auch so seine Richtigkeit hat, was mein Freund sagt.
Also er ist schon stark auf mich bezogen. Allerdings wohn ich mit meinem Freund auch nicht zusammen, wir sehen uns meist nur 3 Tage in der Woche und er ist auch recht selten mit Joker allein unterwegs. Er hat also auch nicht so die Chance sich da wirklich einzufinden. -
Also ich wohne mit meiner Freundin zusammen und ich glaube das wir unterm Strich gleich viel mit dem Hund unterwegs sein werden.Wir sieht es dann aus? LG
-
Also am Anfang habe ich mehr mit Hayly gemacht auch in Sachen Erziehung.
Inzwischen sind mein Mann und ich aber zu gleichen Teilen mit den Hunden unterwegs.
Hayly weiß ganz genau bei wem sie sich was erlauben kann. Aber die grundsätzlichen Dinge, die klappen bei uns Beiden gut.
Ich fände es ganz wichtig das ihr auch Beide allein mit dem Hund unterwegs seid, nur dann kannst du gezielt üben, das sie auf dich hört. Jeder muss hier seinen eigenen Weg beim Hund finden.
Auch wenn man sich über die grundsätzlichen Sachen schon absprechen sollte.Bei unsern Kindern kann man das toll beobachten, da nimmt sie sich Sachen raus, die hatten wir eigentlich schon als Junghund abgehakt. Sie nimmt sie nicht so richtig ernst, das sind eher Spielkameraden.
Glaube das gilt aber auch für jeden anderen Hund, jeder der mit dem Hund zusammen ist, muss sich bei ihm eine Position erarbeiten, damit es mit dem Gehorchen klappt, auch im Alltag.
-
-
Also Baghira ist es von Anfang an gewohnt auf mich und meinen Freund zu hören.
Da ich aber mehr Bezugsperson bin (ich verbringe einfach mehr Zeit mit ihr), achtet sie viel viel mehr auf mich.
Meinen Freund guckt sie dann an, macht es aber. halt nur verzögert.
Bei mir gehts dann direkterAber schlecht hören können die ja alle mal gut
-
Ja da müssen wir ja von Anfang an es konsequent durchziehen
Also wir werden in ein großes Haus mit umzäunten Grundstück ziehen.
Ich freue mich über weitere Tipps & Tricks -
Wie gesagt, Du bist ned Deine Freundin, und Deine Freundin ist ned Du! Ist ganz normal, dass die Hunde bei jedem von euch beiden anders reagieren, egal ob ihr gleichviel mit ihm unternehmt oder nicht... Abby hatte ich ja auch mit meiner Freundin zusammen gehabt über ein Jahr lang, und da wars auch gut ausgeglichen... aber auch bei uns beiden gingen einige Sachen ganz unterschiedlich... z.b. hat sie Kommandos von meiner Freundin immer nen Tick flotter ausgeführt, weil die da was straffer drauf achtet... beigebracht hab ICH ihr die allerdings, insbesondere diejenigen jenseits vom Grundgehorsam, weil das bei mir einfach besser und schneller ging: ich war immer der, der fürs Bespaßen zuständig war, und darunter fiel dann auch das Beibringen von neuen Sachen
In den USA ist Hundehaltung ganz was anderes als hier: vor allen Dingen sind die Amis extremST darauf bedacht, ihr eigenes Leben nicht von irgendwem beeinträchtigen zu lassen, und sei es durch Hundegebell aus der Nachbarschaft, Hinterlassenschaften oder whatever... daher teilweise eigene Zoning Laws für Hunde (haste Pech darfst Du mit Hund gar nicht in der entsprechenden Community leben, egal ob das Haus Dir gehört...), daher das operative "De-Barking", und massenhaft "unsichtbare Zäune" und Hundefernbedienungen... "Westentaschenfifis" gehen auch viel eher als große Hunde, egal ob schwarz oder nciht... in nem kleinen Ort "in the sticks" hast Du da wohl weniger Probleme, dafür halt andere
in den USA darf sich jeder seine Nachteile selber auswählen
-
Wann warst du eigentlich auf der Messe?
Und holt ihr euch jetzt einen Schäferhund? -
Zitat
Wann warst du eigentlich auf der Messe?
Und holt ihr euch jetzt einen Schäferhund?Ja am Samstag den 21.5.2011 und nein es wird kein DSH.
Wir schwanken derzeit zwischen Beardie und LHC
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!