Zweithund - und meinen Freund könnt ich schütteln

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    Amanda lebt mittlerweile seit fast 2 Jahren bei uns. Wir gehen beide Vollzeit arbeiten, sie ist also im schnitt 4x die Woche entweder 4 oder sogar 8 Stunden alleine. Das ist zwar nicht optimal, aber es geht halt einfach nicht anders.


    Schon länger hab ich mir Gedanken darüber gemacht und sie tut mir einfach so leid, wenn sie den ganzen Tag alleine in der Bude hockt.


    Ich denke, mit einem 2. Hund wär sie nicht ganz alleine, sondern hätte zumindest einen Spielkameraden und Kuschelpartner, wenn wir nicht da sind.


    Tja, mein Freund sieht das allerdings wohl etwas anders. Ich probiere ja schon immer so "durch die Blume" indirekt aufs Thema zu kommen, aber er hört dann kurz zu und wechselt dann bei kurzer Gesprächspause das Thema.


    Gerade eben hab ich ihn wieder mal drauf angesprochen, auch, dass mir mein Mädchen halt leid tut wenn sie so lange alleine sitzen muss. Sie kann sich ja nicht viel selbst beschäftigen, bekommt zwar immer genug Spielzeug und Knabbersachen, aber auf Dauer ist das halt auch öde!


    Von ihm kam nur "Naja, das wussten wir aber, bevor Amanda eingezogen ist"...


    Mensch, irgendwie bin ich sauer und traurig, ich seh eigentlich fast keine Nachteile in einem 2. Hund.


    Wenn, dann sollte dieser möglichst schon erwachsen sein. Geld genug ist vorhanden und durch meine Arbeitszeiten bin ich entweder ab 15:00 Uhr zuhause oder den ganzen Vormittag bis 13:30 Uhr.


    Unser Tagesplan sieht so aus:


    Frühschicht:


    um 05:30 fahre ich auf die Arbeit,
    um 07:15 fährt mein Freund auf Arbeit.
    Um 15:00 Uhr bin ich zuhause,
    um 17:30 Uhr kommt mein Freund.


    Sobald ich von der Arbeit heim komme, gehts direkt in den Garten zum lösen und 20 Min später gehen wir Spazieren.


    Bei Spätschicht gehe ich um 13:30 weg, mein Freund kommt wieder um 17:30 nach Hause. Ich gehe früh und vormittag (also 2x) spazieren, mein Freund geht dann abends nochmal ne runde.


    Da ich auch am Wochenende arbeite, habe ich unter der Woche meist 1-2 Tage frei. Selten, dass ich 5 Tage am Stück arbeiten muss. Mein Freund arbeitet am WE nicht.


    So, also ich weiß nicht, wo das Problem liegen könnte... Habt ihr irgendwelche Ideen, wie vllt doch ein 2. Hund einziehen könnte? Ich hab grad ne Anzeige von ner 4-jährigen Jack Russel Hündin, mein Freund findet diese Rasse total toll. Würde auch größentechnisch zu meiner Dackel-Maus passen.


    Genug Liebe und Geld für 2 Hunde ist allemal da, und viel mehr Arbeit ists ja nun auch wieder nicht o.O


    Liebe und traurige Grüße
    Missa


    ps: sorry für den langen Text =(

  • Es ist immer blöd, nen Hund so lange alleine zu lassen, aber manchmal gehts halt echt nicht anders. Ich finde die Idee von nem Zweithund gut. Gerade wenn es auch ein etwas älterer werden soll, der ist dann ja schon stubenrein etc. Da hilft wohl nur eins, Freund weiter bearbeiten.


    Schlepp ihn doch mal ins nächste Tierheim. Vielleicht verliebt er sich in einen Hund der da sitzt und schwupps habt ihr nen Zweithund. Den Dackel dann natürlich mitnehmen und mit aussuchen lassen.


    Hast du ihm die Anzeige von der JRT-Dame mal gezeigt? Vielleicht überzeugt ihn das ja schon. Und ansonsten müsst ihr da mal hin und die Hündin angucken, die wird ihn dann schon um den Finger wickeln ;)

  • danke für deinen post, hat mir mut gemacht =)


    TH ist ne schlechte idee, als vollzeit-arbeitende bekomm ich von keinem TS nen hund. Die Anzeige hat er bereits gesehen (O-Ton: "die schaut ja cool aus", mehr hat er dazu nicht gesagt)...


    Ich werd dran bleiben =(


    LG
    Missa

  • Ich sehe das nicht ganz so. Man sollte sich keinen 2.Hund anschaffen nur damit der erste nicht alleine ist. Ein 2. Hund macht unter Umständen deutlich mehr Arbeit, gerade bei einem JRT muss man wirklich Zeit investieren. Auch der Jagdtrieb ist nicht zu unterschätzen.


    Du solltest also schon auch nen zweiten Hund wollen und bereit sein mit diesem zu arbeiten und ihn auszulasten. Vielleicht reichen gemeinsame spaziergänge, vielleicht aber auch nicht. Das weiß man vorher nie. Manchmal muss man auch ne gewisse Zeit getrennt gehen. Auch das sollte eingeplant sein.

  • hallo,


    dein freund scheint in eurer beziehung der vernüftigere zu sein. ;)


    du schreibst, dass geld kein problem ist, dann hol einen sitter, der mit deinem hund etwas unternimmt, wenn dir dein hund leid tut.


    ein zweiter hund spielt nicht zwangsläufig mit dem ersten hund, was machst du, wenn die beiden dir die bude umdekorieren vor langer weile?


    ich hoffe, dein freund bleibt hart. :smile:


    gruß marion

  • Wenn das Geld vorhanden ist, dann spricht doch nix gegen einen Zweithund. Einen Gassigeher zu holen ist ne gute Idee, aber das kann man dann auch für beide Hunde.


    Was einen JRT angeht hat angelsfire natürlich Recht, die haben Temperament. Hast du nach Feierabend genug Zeit und Lust so ein Energiebündel auszulasten?


    Versuchs einfach mit dem Tierheim, vielleicht ist da ein Hund, der prima alleine bleiben kann. Mehr als "nein" sagen können die schließlich auch nicht. Einfach mal gucken gehen, ich würds einfach probieren.


    Wie alt ist denn eigentlich dein Dackel?

  • Zitat

    Ich sehe das nicht ganz so. Man sollte sich keinen 2.Hund anschaffen nur damit der erste nicht alleine ist. Ein 2. Hund macht unter Umständen deutlich mehr Arbeit, gerade bei einem JRT muss man wirklich Zeit investieren. Auch der Jagdtrieb ist nicht zu unterschätzen.


    Du solltest also schon auch nen zweiten Hund wollen und bereit sein mit diesem zu arbeiten und ihn auszulasten. Vielleicht reichen gemeinsame spaziergänge, vielleicht aber auch nicht. Das weiß man vorher nie. Manchmal muss man auch ne gewisse Zeit getrennt gehen. Auch das sollte eingeplant sein.


    so seh ich das auch ;)

  • Zitat

    Ich sehe das nicht ganz so. Man sollte sich keinen 2.Hund anschaffen nur damit der erste nicht alleine ist.


    Sehe ich auch so.


    Ob sie sich gegenseitig bespaßen und ihre Langeweile vertreiben werden, weißt du nicht.
    Genausogut kannst du davon ausgehen, dass zwei Hunde zu lange alleine sind und ein Problem damit haben.
    Wenn es dann noch ein erwachsener Hund sein sollte, der einzieht, ist doch in der ersten Zeit ein klares Hund-Hund-Management angesagt.
    Manchmal dauert es Wochen oder gar noch länger, bis sie sich mit der Situation arrangiert haben.
    Da kannst du nicht einfach einen zweiten Hund einziehen lassen und nach kurzer Zeit wieder arbeiten gehen.
    ICH hätte da kein gutes Gefühl mit, zwei Hunde über einen so langen Zeitraum unbeaufsichtigt zu lassen.



    Deinen Mut will ich dir nicht nehmen, letztendlich entscheidet ihr es gemeinsam, aber sieh nicht nur Vorteile darin.
    Es kann auch Nachteile haben.
    Wie wäre es mit einem Hundesitter?


    Gruß
    Leo

  • Hallo, ich frag mich, wieso hier gesagt wird, dass gehofft wird, der Freund bleibt hart. :???: Ich denke nicht, dass das angebracht ist und in meinen Augen ist das auch keine Art, jemandem seinen zweithund abzusprechen, weil er gern Gesellschaft für seinen Ersthund hätte!


    Soviel dazu!


    Wenn du einen Zweithund willst, dann denke ich wohl eher nur, wenn er wirklich damit einverstanden ist, denn schließlich muss er sich auch kümmern.
    Das du mit den beiden arbeiten musst, dass ist dir ja eh bewusst, schließlich hast du ja schon länger einen Hund, der sicher auch gearbeitet werden muss.


    Ich persönlich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob du es zeitlich auf die Reihe bekommst (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dein Freund sich nicht kümmern und sie einfach "ignorieren" würde, da müsste er schon ziemlich kalt sein!)!


    Ich würde mir am liebsten auch einen zweithund dazu holen. Aber im Moment könnte ich die Auslastung und Erziehung zeitlich nicht garantieren, deswegen fällt es im Moment noch flach! Obwohl Cheyenne schon sehr weit ist. Aber ich müsste den zweithund ja auch erstmal einschätzen können!


    LG, aussiemausi!

  • Ich seh das etwas anders.


    Ich würde den Hund auch nicht heute holen und morgen wieder arbeiten gehen. Ich würde mir schon mind. 2 Wochen (besser noch länger) Urlaub nehmen. Gucken wie es klappt mit beiden Hunden, die beiden immer mal kurz alleine lassen usw.


    Ich bin ja immer dafür Hunde aus dem Tierheim zu holen. Ich würde mit dem Dackel ins Tierheim und mir die Hunde angucken, würde mit beiden Hunden erstmal spazieren gehen, damit die beiden sich kennenlernen können. Würde gucken ob die beiden sich verstehen und spielen.


    Schreib doch mal ein bißchen was zu deinem Dackel. Zu nem alten Hund, der sein Leben lang alleine war, würd ich jetzt nicht unbedingt nen Zweithund holen. Aber wenn der Dackel noch jung ist und super verträglich, dann würde er sich über nen Hundekumpel bestimmt freuen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!