Wiese pachten?
-
-
Zitat
Wir haben selber einige Wiesen verpachtet. Sie gehören meinem Mann und er kennt sich da besser aus. Ich weiss nur so viel, dass die Gemeinde festlegt bzw. dort festgelegt ist, für was diese Wiese genutzt wird. Bzw., wird es als Weideland, Mähwiese, Brachland usw. deklariert.
Sogar ich darf "unsere" Wiese nicht einfach einzäunen und für etwas anderes nutzen. Das muss vorher abgeklärt werden. Wir durften grad auf unserem eigenen Grund und Boden nicht einmal eine Halle für Landmaschinen bauen, weil es sich um Mischgebiet handelt. Zumindest bei uns in Bayern wird Dir haarklein vorgeschrieben was Du darfst und noch mehr was Du nicht darfst. Uns wird sogar vorgeschrieben welche Bäume ich auf dem Grenzstreifen zu pflanzen habe!
Unsere Wiesen sind wie gesagt verpachtet. Die eine Wiese grenzt genau an meine Terrasse an. Momentan wird noch nicht gemäht, aber bald. Dann wird immer streifenweise das geholt, was als Futter benötigt wird. Zwischendurch wird einmal komplett gemäht und eingeholt. Danach wird gedüngt. Meistens wenn ich die Wäsche draussen hängen habe und gemütlich auf der Terrasse sitze.
Alles in allem sehr viel Arbeit.Sobald Du einzäunst, zwei Spielgeräte auf das Land stellst und 1 Auto hält, jemand steigt aus und beteiligt sich an Deinem Spiel, wird Dir vorgehalten werden, dass Du dies gewerblich betreibst. So ne Art Hundeschule eben. Egal ob es so ist oder nicht, Dir wird 100%ig sofort untersagt werden dies wie auch immer auszuführen. Nächster Punkt ist die versicherungspflicht. Es ist dann Deine Wiese und wenn ich mir auf der Wiese den Haxen breche mache ich Dich für das Loch in das ich getreten bin verantwortlich. (Ja, so gemein bin ich
)
Auf diese Idee sind übrigens schon viele andere Leute gekommen. Aber gemacht hat es noch niemand. Warum wohl?
Wem gehören in leinenpflichtigen Bundesländern denn die Auslaufwiesen? Sind die städtisch? Oder sind die in privater Hand.
Tja, genau so sieht es leider aus! :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wenn man mal ehrlich ist und sich überlegt wie unsere wunderschöne Landschaft aussehen würde, wenn jede Wiese beliebig und anders genutzt würde:
Hier toben Hunde über Hindernisse, dort grasen Esel, hier werden Autos repariert, dort ein Fahrradparcours, hier wird gegrillt, hier ein Kindergarten - und jeder hat eine Hütte, ein Klo, einen Parkplatz und einen Zaun rum....Wie sähe unsere Landschaft da aus? Mal ehrlich?
Mag extrem klingen, aber ich habe tendenziell schon Verständis für die strengen Regelungen - hier in Bayern.
Dafür ist es landschaftlich wunderschön.Hach, und andererseits nervts halt wenn man nix darf.
-
Also
die Bebauungsordnung wurde 2010 geändert, somit sind Zäune im Außenbereich erlaubt.
Unterstände für Werkzeug auch.
Ställe für Schafe nein, aber Bauten unter 30qm³ Raumvolumen, sowie eine aufgespannte Plane zwischen den Bäumen.Da es in meinem Fall Naturschutzgebiet und Begrünungsgürtel für FFM ist, wird das noch etwas komplizierter.
Darf noch anfragen beim Umweltamt, von denen brauch ich die Genehmigung und mit dem Ordnungsamt sollte ich auch noch reden. -
Also bei uns sind sie es definitv nicht ohne Privilegierung!
Kommt wohl aufs Bundesland an. -
Zitat
Und wenn man mal ehrlich ist und sich überlegt wie unsere wunderschöne Landschaft aussehen würde, wenn jede Wiese beliebig und anders genutzt würde:
Hier toben Hunde über Hindernisse, dort grasen Esel, hier werden Autos repariert, dort ein Fahrradparcours, hier wird gegrillt, hier ein Kindergarten - und jeder hat eine Hütte, ein Klo, einen Parkplatz und einen Zaun rum....Wie sähe unsere Landschaft da aus? Mal ehrlich?
Mag extrem klingen, aber ich habe tendenziell schon Verständis für die strengen Regelungen - hier in Bayern.
Dafür ist es landschaftlich wunderschön.Hach, und andererseits nervts halt wenn man nix darf.
LOOOOOOL
-
-
Zitat
Also bei uns sind sie es definitv nicht ohne Privilegierung!
Kommt wohl aufs Bundesland an.Da kann sogar jeder Landkreis sein eigenes Süppchen kochen.
Festeinzäunung ist fast überall ein NoGo. -
Hallo,
ich habe seid 2 Jahren auch eine Wiese für meine Hunde gepachtet.Ich muss aber dazu sagen das ich unverschämtes Glück gehabt habe.Ich habe 2,5 Jahre gesucht und eine menge Geld für Inserate,Briefe und Telefon ausgegeben.Und ich würde es wieder machen.Das ist einfach das geilste was man den Hunden bieten kann.
Jetzt kommt das aber !!!
Unbedingt vorher bei den richtigen Leuten erkundigen ob man das was Du vor hast auf der Wiese machen darf !!!!!!!
Dem Bauern ist es meistens egal,aber die Anwohner,Jäger,anderen Landwirten,Gemeinde,Ordnungsamt.......mit denen hatten wir zu tun.Und wenn Du dir nicht sicher bist,dann geh zu jeden einzelnen hin und stell ihm deine Idee vor.Wenn sich alle einig sind dann kann ich Dir nur raten schlag zu und pachte !!!!
Ich habe auch keine Million auf dem Konto,aber irgendwie geht es.Zaun,Hütte,Rasenmähen ( dauert bei mir ca. 8 Stunden weil ich keinen Aufsitzmäher habe)
Aber das ist sooooo ein geiles Gefühl wenn Du mit deinen Hund auf DEINE Wiese gehst.Der Hammer !!!!!Ich würde es wieder machen.Ich denke jetzt darüber nach die Wiese zu kaufen.Mal schauen ob es klappt.
Grüße aus Hildesheim und trau dich !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!