Zughundesport querbeet ;)

  • Ein guter Artikel, grade für so den Ottonormallaufanfänger mit Hund, ein wichtiger Hinweis, dass mit Hund ganz andere Kräfte einwirken. Und die Gewöhnungszeiten Sehnen, Bänder, Knochen sehr lang sind. Wird gerne vergessen. Ich hab beim Wandern immer mal so schlaue Kommentare, dass ich ja gar nicht wirklich selbst laufe. :pfeif:

    Wer nicht kneift, darf gerne die Gang vorweg haben- iaR bekomme ich sie innerhalb von 5-10Minuten spätestens wieder und derjenige ist ganz kleinlaut. :hust: Dabei, dass ist so mein aber bei der Sache, sind meine Hunde beim wandern und auch beim Alltagsbummelcrossen zusammen als Team, halbwegs gemässigt. Dass können sie grds lernen.

    Will man Wettkämpfe und Höchsttempo ist dass ggf aber kontraproduktiv. Für mich ist dass nicht wichtig, nicht primär. Hirn einschalten und Rücksicht auf mich nehmen dagegen umso mehr. Hirnlos ins Geschirr ballern führt zu sofort stehen bleiben meinerseits- ggf mit etwas Bremsweg :lol: , scharfem Stoppkommando und Aufforderung erstmal die Murmeln zu sortieren. Weil sonst machen die mich kaputt. Ich hab rund 60kg die konstant ziehen und Pina jetzt dazu die zumindest schon so 1/3 der Strecke mindestens mitzieht, dass sind 90kg, dass geht nur in der Variante mit halbwegs Druck raus nehmen.

  • Ich würde es auch nicht unterschätzen. Ich laufe seit ca. 20 Jahren , auch schon grössere distanzen und mache regelmäßig Krafttraining, aber trotzdem ist das ne ganz schöne Belastung wenn meine nur 17,6 kg vor mir starten und richtig Bock haben 😁 haben auch erst im Herbst mit cc angefangen und hab das ein bisschen unterschätzt 😇

    Du sollst ja keine Panik davor entwickeln, aber zumindest bedenken und deinen Körper vorbereiten.

  • Also ich als jahrelange Freizeitläuferin würde unabhängig von irgendwelchen Kräften wohl motorisch versagen sollte ich 25 km/h laufen müssen, würde wohl schlicht über meine eigenen Beine fliegen und auf der Fresse landen. Mir reichen da bergab (ohne Hund) wenige Meter bei 15 km/h um zu merken noch schneller wäre nicht mehr schön |).

  • Bei mir haben 21kg Vizsla und etwa vier Monate "Training" gereicht um einen Ermüdungsbruch zu bekommen und erstmal 8 Wochen gar nicht mehr belasten und dann etwa drei Jahre Spaß gehabt alles mit Physio wieder zu richten, was die 8 Wochen nichts tun kaputt gemacht haben, verkürzte Sehnen komplett abgebauter Oberschenkelmuskel und so.

    Ich laufe jetzt wieder seit knapp 1,5 Jahren und ich spanne Henry, knapp 25 kg, nur hin und wieder vor und der zieht im Canicross wirklich sehr moderat. Lukas werde ich vergessen können, weil seine Anfangsbeschleunigung so immens ist, das ich nur vom Testen einen leichten Muskelfaserriss habe 🙈 da brauch ich ein anderes Kommando oder so. Aber ich wollte ja auch einen Hund zum Scootern 😂

    Und zum Laufen würde ich immer auch gezielte Übungen und Krafttraining empfehlen, auch aus eigener Erfahrung.

  • Das ist so krass zu lesen von euren Verletzungen. Ich hab ja "nur" 17 kg vorne dran, aber selbst da bin ich über den Wumms besonders der Anfangsbeschleunigung überrascht gewesen. Und ich hab sehr schnell gemerkt, dass ich zu untrainiert bin, um das in der Körpermitte sinnvoll stabil zu halten beim Laufen. Ich glaube viele Anfängerinnen unterschätzen das sehr. Ich allemal...

  • hab mal rausgesucht, wies mir vor ein paar Wochen mit Wanja (21/22kg) ging...

    Er zieht einfach immer wie Sau. So sehr, dass ich mittlerweile körperliche Beschwerden hab. Meine Oberschenkel bremsen konstant aus, weswegen ich ab und an Probleme mit den Knien und dem Po wegen der Anspannung hab. Teilweise hatte ich Schmerzen im oberen Rücken und den Schultern.

    Mein Körper ist aktuell noch nicht kräftig genug mit ihm 20 Kilometer Wanderungen zu machen. Deshalb beschränke ich mich auf 10-15Kilometer.

    Joggen und Spaziergänge gehen gut. Längere Belastung noch nicht.

    (...)

    Find das sehr herausfordernd ihm die Bewegung zu geben, die er braucht und gleichzeitig selbst nicht kaputt zu gehen.

    joggen ging eigentlich auch eher semigut. War auch sehr belastend. Im Jahr davor war ich bergwandern, dreimal die Woche joggen, auf Trekkingtouren mit über 20kg Gepäck..aber der Hund schafft mich..

    Ich hatte nun ne Grippe und muss mich langsam fit machen. Aber ich frag mich schon, ob und wie ich dieses Jahr trekken gehen kann.

    Wir wandern kurze Runden, für die ich mich früher echt nicht auf den Weg gemacht hätte. Aber ich muss erst fitter werden. Ohne Zug an der Leine gehen kann er leider noch nicht. Am Ende einer Runde vielleicht.

  • Ich bin irgendwie froh über jahrelang körperliche Arbeit. |) Diese Beschleunigung mitgehen würde mich killen, weil Bänder in Knien, Sprunggelenken überall kaputt. Aber ich kann sie ausbremsen. Das rettet mich. :hust: Wenn alle drei ziehen gibts auch bei langen Strecken mit anspruchsvolleren Gelände mal Muskelkater in den Oberschenkeln aber ich bin gemein, nur das Tempo, was ich sicher laufen und noch ausbremsen kann, ich hänge an meinen Knochen. :hust:

  • Ich habe auch nur ein par Mal versucht mit Baldur zu laufen. Aber der hat so Bock auf Sprint, dass ich nur Bremse und nach 15 Minuten "laufen" (= 33 kg auf Geschwindigkeiten bremsen bei denen ich keine angst um meine Unversehrtheit haben muss) habe ich vom hinteren Oberschenkel bis zum unteren Rücken einen herrlichen Muskelkater. Ist ein tolles Training, hat mit Laufen aber nichts zutun. :lol:

  • Diese Beschleunigung mitgehen würde mich killen, weil Bänder in Knien, Sprunggelenken überall kaputt. Aber ich kann sie ausbremsen. Das rettet mich. :hust: Wenn alle drei ziehen gibts auch bei langen Strecken mit anspruchsvolleren Gelände mal Muskelkater in den Oberschenkeln aber ich bin gemein, nur das Tempo, was ich sicher laufen und noch ausbremsen kann, ich hänge an meinen Knochen.

    Mhm, wir haben außer beim CC keine großartige Beschleunigung und ich laufe nicht unsicher und kann ihn gut ausbremsen. Ich hatte noch nicht das Gefühl von Kontrollverlust (in die Bereiche gehe ich nicht, dafür bin ich zu vorsichtig), bin eigentlich groß, fit und stark. Aber dieser Hund fordert trotzdem sehr.

    Ich habe in den letzten Tagen vor der Grippe festgestellt, dass es mir körperlich schon deutlich besser geht :) jetzt muss ich da wieder hin, Schritt für Schritt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!