Zughundesport querbeet ;)

  • Die Schneesaison ist für uns jetzt leider vorbei, aber unser Ziel 35km an mehreren Tagen hintereinadner zu fahren, haben wir erreicht und das, obwohl bspw Toshi so gar nicht für diese Distanzen ausgelegt ist und Hati ja auch schon fast 11 ist. Und am Ende der Runden hat man immer gemerkt, dass die Huskys (und Ivan) locker noch weiter laufen könnten und grade erst warm gelaufen sind. Also falls wir s nächste Saison für 3-4 Wochen nach Schweden schaffen, lautet unser Ziel: Amundsen 180 oder BTT 170 :beaming_face_with_smiling_eyes: falls nicht, wollen wir wenigstens in Destne auf die 200km Strecke starten. Da sollen dann die 7 Huskys und Ivan laufen. Mal sehen, wie das so klappt mit 4 Yearlings :rolling_on_the_floor_laughing: Davor gehts aber zu ein paar Trainingslagern, nach Reingers zur österreichischen Meisterschaft und nach Oberndorf, wo aktuell noch der Plan ist mit 10 zu starten :grinning_squinting_face:


    Aktuell bin ich wirklich sehr zufrieden mit den Hunden. Sie sind super fit und was mich jedes Training auf s neue freut: Ich kann an allem vorbei fahren, was uns unterwegs so begegnet. Noch vor 1-2 Jahren hätte ich mir nie gedacht, dass ich mit einem 8er Gespann so problemlos überall vorbei fahren kann, aber es klappt einfach super, dank meiner tollen Leader :smiling_face_with_hearts: da aktuell auf unserer normalen Trainingsstrecke noch alles voll mit Eis ist, müssen wir wo starten, wo durchaus einige Gassigänger sind, sodass wir jedesmal mindestsn 4-5 Hundebegegnungen haben, aber das ist auch jedes mal eine super Übung für die Junghunde.


  • Halllooo, ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Ich nehme die Suche wieder auf, da es nun mit meinem MTB jetzt ziemlich konkret wird 🤗.


    Ich habe mich jetzt für das Slegdog Active G2 Mini entschieden.

    Das Inlandsis für kleine Hunde steht ja auch zur Auswahl allerdings finde ich es für Milla vielleicht doch etwas zu "zart" zu wenig.


    Milla Miniatur Bullterrier. Eher schmal.

    Halsumfang: 32cm

    Länge 36 cm

    Brustumfang 54cm


    Welche Grösse würdet ihr da nehmen? Wieviel kann man an dem Geschirr noch stellen?


    Oder doch das Inlandsis? Ahhhhh


    Der Screenshot ist von der Slegdog Seite .

  • Hallo zusammen,


    ich platz hier mal so rein :winken:



    Ich möchte mit Maze ja in den Zughundesport einsteigen. Geplant ist auf lange Sicht Canicross (frühstens ab kommendem Herbst) und dass sie beim Wandern ziehen darf.


    Wann habt ihr denn mit euren Hunden damit angefangen sie beim Wandern vorzuspannen und wann mit dem Canicross?

    Wie finde ich ein passendes Geschirr für Maze?

    Macht es Sinn die Kommandos dafür vorher schon beim Spazierengehen zu üben oder lieber dann im Kontext beim Ziehen selbst?

    Ziehen werde ich ihr nicht beibringen müssen. Das kann sie schon^^


    Einen Gurt für mich hab ich schon, weil ich ja mit Frodo schon Canicross machen wollte (der fand die Idee ziemlich doof). Den kann ich für Maze eh auch nutzen oder?


    Achso Maze ist eine Riesenschnauzerhündin - 69cm groß, 35kg schwer und nächste Woche 11 Monate alt.

  • Sie wird also über 35 kg und zieht ganz sicher?


    Dann würde ich jetzt glaub ich massiv ins Eigentraining investieren, also schon so auf mindestens 70 Wochenkilometer kommen, schnellere Intervalle, Krafttraining mit schweren Gewichten im Gym und Fußstabi Training. Und alles unter dem Bewusstsein, dass das Projekt ein sehr hohes Verletzungsrisiko beinhaltet (ich versuche diesen Fakt weitestgehend ähm zu verdrängen).


    Der letzte MRT Befund im Verein durch Canicross lautete Ausriss der ischicruralen Sehnenplatte. Nicht durch einen Sturz sondern die massive Anfangsbeschleunigung.


    Wandern im Zug weiß ich jetzt nicht, also für mich ist da bei aktuell 33,5 kg Hund nach so 4 km Schluss als maximale Oberkante.

  • Wir haben sie vor einem Monat auf einer Wanderung mal "angetestet". Ich hab sie mir mit Frodos Zugleine an den Bauchgurt gehängt und mein Partner ist mit ihr vorne weg gegangen - ja, die zieht. Und wie :see_no_evil_monkey:

    Ich wollte einfach mal wissen, ob ich das halten kann. Bisher hatte ich nur mal den Kleinpudel einer Freundin mit 12kg im Zug und das ist ja doch ein bisschen weniger.


    Also, dass ich vorab selbst fit sein muss, ist mir klar, aber 70km in der Woche halte ich für leicht übertrieben. Ich will keinen Marathon mit Maze laufen.

    Ich möchte jetzt mit dem Training anfangen (eigentlich wollte ich im Herbst anfangen, ging gesundheitlich aber nicht) und Maze im Herbst dann dazu holen, eventuell mit Trainer. Mal schauen.


    Über Verletzungsrisiken denke ich nicht nach. Ich bin eh ein übervorsichtiger Mensch. Wenn ich über sowas nachdenke, mache ich gar nichts mehr :see_no_evil_monkey:

  • Also, dass ich vorab selbst fit sein muss, ist mir klar, aber 70km in der Woche halte ich für leicht übertrieben. Ich will keinen Marathon mit Maze laufen.

    Das wäre zu wenig für ein Marathon Training, nevermind... Wenn sie wirklich so zieht wie beschrieben, wirst du gerade am Anfang auf 25 km/h und schneller beschleunigt. Wenn du das alles so einfach wegstecken kannst ohne Training, Hut ab. Es geht nicht darum, 20 km und mehr mit dem Hund zu laufen, sondern den Körper darauf zu trainieren, z.B. 2 Kilometer im Zug mit großem Hund auszuhalten....


    https://canicross-academy.at/b…ertraeglichkeit_aufbauen/

  • Und hier eine kleine Auswahl aus den im Text erwähnten Problematiken am Beispiel von mir...einmal gerissene Patellasehne (da hat allein die Tatsache gereicht, ohne ausreichendes Training auf eine Pace von unter 3 durch einen 25 kg Hund beschleunigt zu werden) und die aufgeratzten Fersen, wenn man bergrunter (nein, war keine krasse Steigung) mit einem großen Hund nicht mehr Vorfuß laufen kann (geht jetzt ..hat ne Weile gedauert und spezifisches Techniktraining war notwendig)..




    Ich finde es sehr nervig, wenn einem das Ziel, mit einem großen Hund zu laufen, sofort ausgeredet wird (das geht nur wenn man früher in der Leichtathletik unterwegs war, da geht nur wenn XYZ...). Weil...man kann sich da mit genügend Enthusiasmus schon gut hochtrainieren, egal, welche Voraussetzungen man mitbringt. Und es gibt mittlerweile auch sehr viele kompetente Anlaufstellen, die einen dabei unterstützen (wie z.B. die Barbara Hinterberger).


    Aber.... die Belastung einfach so kleinzureden und einfach so die Augen davor zu verschließen. Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!