Zughundesport querbeet ;)
-
-
@Cindychill Wie ist es denn mit einem Geschirr mit einem Ring vorne am Geschirr? Ich habe dieses Schiefschlepp-Problem bei meiner auch. Die hat jetzt ein Geschirr mit einem Ring vorne dran. Ich hake da die Schleppe ein, und dann führe ich die quasi unterm Bauch nochmal durchs Geschirr, sodass sie unten hinten am Bauch raushängt. Das funktioniert so sehr gut, weil der Karabiner vorne fest ist und die Leine eben nicht oben vom Rücken runter hängt.
(Wenn das zu kompliziert erklärt ist, kann ich auch gerne ein Photo machen.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt doch auch so schweißgeschirre wo am Bauch ein Ring zum einhaken ist Ich weiß nicht mehr wie die heißen.
Edit: ich mein ein Niggeloh
Wenn du es so lässt würde ich noch einen Steg hinten quer rüber machen so kann es sonst evtl runter rutschen und ihr irgendwo hängen.
Aber eigentlich gehört das eher in den allgemeinen Geschirrthread.
-
Gibt es hier Meinungen/Erfahrungswerte dazu?
Mein Hund (Aussie-Rüde) läuft, wenn er beim Wandern vorgespannt ist, auch oft im Pass. Wirklich schön ins Traben wechselt er erst so ab 8km/h (idealerweise um die 10km/h, da läuft er dann einen richtig genialen Ausdauertrab), das Tempo lauf' ich beim Wandern natürlich nicht.
Die Physio, die ihn regelmäßig sieht, sagt dasselbe wie deine: solange der Hund sonst regelmäßig die Gelegenheit zum Freilauf hat, vielleicht sogar am Rad ausgiebig traben kann und generell gut bemuskelt ist, sieht sie da überhaupt kein Problem.
Längere Wanderungen oder sogar Mehrtagestouren mit viel Pass machen da für einen gesunden Hund nicht groß was aus, da soll man sich, laut ihr, überhaupt keine Sorgen machen.
(Ich fahr im Moment zwei-drei Mal die Woche Fahrrad mit ihm, er kann regelmäßig ohne Leine spazieren gehen – ist ja in Niedersachsen im Moment eh nicht so einfach, wenn man "legal" unterwegs sein will... :/ – und achte generell pingelig auf den Allgemeinzustand – da fallen dann ein paar Passgang-Wanderungen, wo er eingespannt ist und auch kräftig mit zieht, nicht groß ins Gewicht. Letzten Monat waren wir auf einer Mehrtages-Streckenwanderung mit um die 30km/Tag im Harz unterwegs – danach war zufällig der regelmäßige Physio-Termin und sie war sehr zufrieden mit ihm.)
-
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Also an ausgleichendem Programm fehlt es ihm nicht ... Freilauf (aktuell nicht so oft und lange wie sonst, wohne ja auch in Nds, wird ersetzt durch noch mehr Radfahren als sonst), Physioübungen, Cavalettitraining, in der UO achte ich auf taktklaren Trab, viel Schwimmen ...
Wandern wäre vielleicht fünf Mal im Monat und Ende des Sommers wollen wir mehrere Tage Trekken.
Super, dann befrage ich meine Physio nochmal und habe dann hoffentlich drei positive Meinungen und kann ohne schlechtes Gewissen loslegen.
-
Also an ausgleichendem Programm fehlt es ihm nicht ... Freilauf (aktuell nicht so oft und lange wie sonst, wohne ja auch in Nds, wird ersetzt durch noch mehr Radfahren als sonst), Physioübungen, Cavalettitraining, in der UO achte ich auf taktklaren Trab, viel Schwimmen ...
Das klingt doch sehr, sehr gut!
Du hast den coolen Riesenschnauzer, dessen Fotos ich immer still und heimlich
im Schnauzer-Thread bewundere, oder? Da wird's vermutlich ein bisschen Arbeit, ein passendes Zuggeschir zu finden, falls du das nicht schon hast (was mein Halbe-Portion-Hund am unteren Ende aus dem Geschirrgrößen-Spektrum für 'klassische' ZHS-Rassen rausfällt, tut deiner wahrscheinlich am oberen Ende
), aber das hört sich super an. Viel Spaß beim Trekken, das ist sooo genial mit Hund!
Wo soll's hingehen?
-
-
Ja genau. Das Kompliment reiche ich weiter
Vorerst trägt er das Zero DC Safety das er sonst beim Schutzdienst trägt, das sitzt in XL momentan perfekt (ich fürchte aber er könnte da noch rauswachsen wenn er auslegt).
Er hat letzten Sommer auf einer kleinen Hundemesse das Sledwork X Back anprobiert, das hat gepasst wie angegossen. Mal sehen ob das immer noch so ist (ein paar Größen mehr wird er sicher brauchen) oder ob wir uns anderweitig umsehen müssen.
Edit: Wir wollen den Heidschnuckenweg durch die Lüneburger Heide gehen - von Hamburg bis Celle.
-
*reinstolper*
@Cindychill ich habe das trailgeschirr
Wenn du etwas wissen möchtest?
Ansonsten gibt es von nonstop zb auch die führgeschirre, wo du die schlepp am Bauch einhängen kannst, line harness o Ultra harness. Vlt sowas?
Niggeloh hatte ich mal kurz hier zum probieren für den Dackel. Super Teil u sehr wertig verarbeitet. Hätte ich gerne behalten, leider mag der Dackel keine geschirre
-
Es gibt doch auch so schweißgeschirre wo am Bauch ein Ring zum einhaken ist Ich weiß nicht mehr wie die heißen.
Niggeloh follow..... wenn gewünscht, mache ich ein Foto
-
Ich würde niemals eine Schlepp vorne am Geschirr befestigen. Wenn der Hund mal durchstartet und dann abrupt gestoppt wird... da hilft auch ein Ruckdämpfer nicht mehr viel.
-
Da ich ja grade nur langsam laufen kann und die Jungs völlig gaga sind durchs ganze Wild momentan.. wieder Rad..
Ich gebe zu- es macht einfach Spaß.
[Externes Medium: https://youtu.be/pnIigAnLB78]Schlammig, dreckig und fettes Grinsen im Gesicht und Jungs zufrieden- Ziel erreicht oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!