Zughundesport querbeet ;)
-
-
Es geht nicht um ne große Tour sondern um 5(!) läppische km unter Zug.
Das ist wie gesagt evtl die ersten paar Male anstrengend weil ungewohnter neuer Reiz , danach kommt es aber unweigerlich zu einer Gewöhnung wenn es bei dem Pensum und derselben Strecke bleibt
Wobei 5km grob das ist, was auf Mono-Rennen gelaufen wird und ich würde behaupten die Hunde strengen sich da sehr an. Auch wenn sie die Strecke aus dem Training kennen.
Wenn ich 5km auf Vollgas renne bin ich platt. Auch wenn ich das monatelang jede Woche tu.
Wenn Goofy 5km rennt und zieht, dann schläft er danach gut, auch wenn er sehr gut im Training steht.
5km sind genau dann "läppisch", wenn man sie in einer läppischen Belastung läuft. Unabhängig davon, wie oft man die Strecke zurück legt.
peikko wenn du willst, daß dein Hund zunimmt und er an den Tagen mit Sport mehr frisst, dann gibt ihm halt mehr. Generell würde ich aber auch sagen, daß kein Hund wegen 2x 5km in der Woche einen erhöhten Energiebedarf hat. Das ist im Prinzip wie bei Menschen, die mit dem Joggen anfangen und dann zunehmen, weil sie mehr essen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du konstant mit derselben Intensität eine Strecke immer wieder läufst und danach platt bist stimmt im gesamten Training was nicht.
Es kommt sowohl kardiovaskulär als auch muskulär zu ner Gewöhnung bei regelmäßiger konstanter Belastung (auch in hoher Intensität) , deshalb sollte man mit Untergrund, Intensität und co variieren.
Die Distanz 5km ist erstmal nichts , da kommt es auf den Rest an, klar. Aber auch da, s.o.
-
Wir machen das erst seit zwei Wochen oder so mit richtig Tempo. Vorher war es mehr rumgeeiert. Erst seit ich mit dem E-Scooter vorweg fahre, liefert er sich mit mir ein Wettrenne. Zu Beginn überholt er mich, dann sind wir ne Weile gleichauf, am Ende wird er langsamer. Das braucht ne Zeit, bis die Strecke länger wird. Aktuell will ich nicht verlängern. Wir hätten noch optional nen Rundweg, wo der Rückweg durch den Wald führt. Insgesamt knapp 8 km. Das haben wir am Anfang mal versucht, aber auf dem Rückweg wird er sehr langsam. Alles zu seiner Zeit. Es wird ja auch nicht kühler. Auf dem km zum See unter der Woche ist er bei den Temperaturen bedient und hat für den Rückweg echt keine Lust mehr. Ich denke verlängern werden wir erst im Herbst wenn die Temperaturen wieder sinken.
-
Zu Beginn überholt er mich, dann sind wir ne Weile gleichauf, am Ende wird er langsamer
Dann ist die Strecke zu lang
Bzw musst du überlegen, ob du Sprint oder Langstrecke willst und dann dementsprechend an die Sache heran gehen.
-
Ich kann dir gerade nicht sagen, worauf es hinausläuft. Er zieht und gallopiert bis zum Ende durch, würde auch noch weiter laufen. Aber da ist der nächste Parkplatz
. Wenn er in Schluffitrab fällt, schieben wir spätestens. Wettkampfambitionen haben wir keine. Es ist der Ausgleich zum nicht frei laufen können. Wenn er nicht mehr mit mir mithält mach ich langsamer und passe mich ihm an. Also keine Sorge, da steht keiner mit der Peitsche
.
-
-
Meine kleinen Chaoten waren heute das erste Mal am Rad zusammen, irgendwann hatte ich es schonmal getestet und Peppi sich nicht so recht getraut, heute ist er ganz selbstverständlich gestartet und hat sich sehr gefreut, dass Frauchen so fix war.
Man sieht im Video, dass die beiden im höheren Tempo keinen gemeinsamen Rhythmus finden aber würde ich Peppi ausbremsen wäre es für ihn frustrierend. So ist es für Rouvi zu schnell um im Zug zu laufen aber da es für ihn eh mehr um den gemeinsamen Spaß und die Aufgabe "führen" geht, ist dass völlig okay.
[Externes Medium: https://youtu.be/qnpj1medbh4]Hat Spaß gemacht und Josy hat derweil den Lieblingssessel von uns allen bewacht und sich sehr gefreut als wir zurück waren.
-
Sieht sehr gut aus
Und das mit dem Tempo gibt sich ja vielleicht noch mit der Übung?
-
Ne leider nicht. Die beiden haben einfach eine völlig unterschiedliche Gangmechanik.
Peppi lange und elastische Gänge und Rouvi ist ein Trippler und Tänzer. Deswegen bringt auch ausbremsen von Peppi nur bedingt etwas. Es hat sich ja schon etwas harmonisiert, anfangs war es völlig disharmonisch aber es ist okay, sie haben Spaß zusammen und sind ein tolles Team.
-
Das ist doch das wichtigste
-
Hallo zusammen,
ich möchte mit Leo gern etwas Bikejöring machen, wenn die Temperaturen passen. Jetzt hab ich nur das Problem, dass er sich das Passgehen angewöhnt hat. Wie schaffe ich es am besten ihn Traben zu lassen wenn er im Pass ist? Meine einzige Idee wäre jetzt gewesen beschleunigen bis er galoppiert und dann ausbremsen bis er trabt. Ich befürchte aber etwas, dass wenn ich gegen bremse, dass er dann wieder in den Pass fällt. Habt ihr da Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!