Zughundesport querbeet ;)
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte mit Leo gern etwas Bikejöring machen, wenn die Temperaturen passen. Jetzt hab ich nur das Problem, dass er sich das Passgehen angewöhnt hat. Wie schaffe ich es am besten ihn Traben zu lassen wenn er im Pass ist? Meine einzige Idee wäre jetzt gewesen beschleunigen bis er galoppiert und dann ausbremsen bis er trabt. Ich befürchte aber etwas, dass wenn ich gegen bremse, dass er dann wieder in den Pass fällt. Habt ihr da Tipps?
Die Saison für Bikejöring ist so ziemlich vorbei, es sei denn du erwischt ne sehr kühle Morgenrunde oder später Abend.
Fährst du normal mit ihm Rad und kannst dir seine Schrittwechsel mal ansehen? Normalerweise gehen die Hunde ab einem bestimmten Tempo automatisch in den Ausdauertrab, den sie über weite Strecken laufen können.
Von daher wäre jetzt meine Frage, ob die ihn schon neben dem Rad mal über ein paar Kilometer nen bissl Tempo hast gehen lassen oder ob der Pass deine Beobachtung beim Gassi ist.
Und natürlich die obligatorische Frage: is es gesundheitlich abgeklärt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte mit Leo gern etwas Bikejöring machen, wenn die Temperaturen passen. Jetzt hab ich nur das Problem, dass er sich das Passgehen angewöhnt hat. Wie schaffe ich es am besten ihn Traben zu lassen wenn er im Pass ist? Meine einzige Idee wäre jetzt gewesen beschleunigen bis er galoppiert und dann ausbremsen bis er trabt. Ich befürchte aber etwas, dass wenn ich gegen bremse, dass er dann wieder in den Pass fällt. Habt ihr da Tipps?
Die Saison für Bikejöring ist so ziemlich vorbei, es sei denn du erwischt ne sehr kühle Morgenrunde oder später Abend.
Fährst du normal mit ihm Rad und kannst dir seine Schrittwechsel mal ansehen? Normalerweise gehen die Hunde ab einem bestimmten Tempo automatisch in den Ausdauertrab, den sie über weite Strecken laufen können.
Von daher wäre jetzt meine Frage, ob die ihn schon neben dem Rad mal über ein paar Kilometer nen bissl Tempo hast gehen lassen oder ob der Pass deine Beobachtung beim Gassi ist.
Und natürlich die obligatorische Frage: is es gesundheitlich abgeklärt?
wollte ich eigentlich mit dazu schreiben, aber vergessen. Ja er wurde gesundheitlich durchgecheckt. Die Osteopathin hat nichts bedenkliches gefunden.
Wenn ich normal Rad fahre mit ihm, dann ist Janosch meistens dabei, deswegen müssen wir sehr langsam fahren und dann geht er eben Pass. Das kann er ohne Probleme auch schnell und über längere Strecken. Wenn er im Freilauf ist beim Fahrrad fahren, galoppiert er meist.
Hohes Tempo am Rad an der Leine hatten wir bisher glaub ich noch nicht.
-
Was ist denn langsam mit Janosch? Und was ist schnell über längere Strecken? Hast du nen Tacho am Rad?
-
Gäbe es die Möglichkeiten die Strecken zu splitten?
Es hat wenig Nährwert den Hund x KM flott passen zu lassen.
-
Was ist denn langsam mit Janosch? Und was ist schnell über längere Strecken? Hast du nen Tacho am Rad?
ich hab leider keinen Tacho. Janosch hat 40cm SH. Ich schätze mal unter 10km/h, gemächliche Jogginggeschwindigkeit. Er ist halt schon 12 und nicht sehr trainiert, den mag ich da nicht überlasten.
Schnell ist genauso wenig gut zu schätzen. Er sieht dann schon den Islandpferden ähnlich die Pass laufen
Gäbe es die Möglichkeiten die Strecken zu splitten?
Es hat wenig Nährwert den Hund x KM flott passen zu lassen.
Du meinst splitten zwischen Janosch und Leo? Im normalen Alltag ist das aus Zeitgründen nicht möglich, aber aktuell schon.
Er ist aber echt krass was das angeht. Heute ist er direkt aus dem Galopp in den Pass übergegangen als wir etwas langsamer wurden.
Ziehen ging leider gar nicht. Deswegen werden wir wohl genauso schnell aus dem Thread hier verschwinden wie wir aufgetaucht sind und weiter normal Fahrrad fahren. Ich werde versuchen ihn da häufiger dabei zu haben ohne Janosch und dann soll er traben. Vielleicht kann er sich noch etwas umgewöhnen.
-
-
Was ist denn langsam mit Janosch? Und was ist schnell über längere Strecken? Hast du nen Tacho am Rad?
ich hab leider keinen Tacho. Janosch hat 40cm SH. Ich schätze mal unter 10km/h, gemächliche Jogginggeschwindigkeit. Er ist halt schon 12 und nicht sehr trainiert, den mag ich da nicht überlasten.
Schnell ist genauso wenig gut zu schätzen. Er sieht dann schon den Islandpferden ähnlich die Pass laufen
Gäbe es die Möglichkeiten die Strecken zu splitten?
Es hat wenig Nährwert den Hund x KM flott passen zu lassen.
Du meinst splitten zwischen Janosch und Leo? Im normalen Alltag ist das aus Zeitgründen nicht möglich, aber aktuell schon.
Er ist aber echt krass was das angeht. Heute ist er direkt aus dem Galopp in den Pass übergegangen als wir etwas langsamer wurden.
Ziehen ging leider gar nicht. Deswegen werden wir wohl genauso schnell aus dem Thread hier verschwinden wie wir aufgetaucht sind und weiter normal Fahrrad fahren. Ich werde versuchen ihn da häufiger dabei zu haben ohne Janosch und dann soll er traben. Vielleicht kann er sich noch etwas umgewöhnen.
Joiii, nicht gleich aufgeben.
Manche Hunde brauchen lange, um zu verstehen, um was es geht. Das baut man teilweise über viele, viele Wochen gaaaanz klein auf.
Das geht manchmal nicht einfach so.
Joggst du? Dann fang beim Canicross in kleinen Einheiten an.
Oder such dir jemanden, der den Hasen spielt und animiert.
Und: ggf. Kannst mal nen Experiment machen: zieh ihm an alle 4 Pfoten Schuhe an und lass ihn mal damit laufen. Vielleicht kannst du damit eine Änderung des Bewegungsablaufes bewirken.
-
Danke dir fürs Mut machen!
Es war wirklich nur Chaos. Ich hab ihn losgeschickt und erst wusste er nicht was er machen soll, logisch, dann ist er schnüffeln und markieren gegangen und als ich das unterbinden wollte, kam er neben mich ins Fuß. Er hat nur das gemacht was ich ihm beigebracht habe, aber ich habe gehofft, dass es etwas besser geht und ich darauf aufbauen kann.
Janosch hab ich damals einfach dran gemacht und ab ging die PostNix mit beibringen. Kann ich halt auch nicht.
Ich jogge nicht und nen Hasen organisieren ist schwierig, gerade aktuell.
Vielleicht versuche ich nochmal was mit Janosch zusammen
-
So ohne Hase ist natürlich blöd.
Und klar, wenn man nen Hund hatte, der das mitbrachte und dann auf das Model Hääääää umstellt, muss man sich was überlegen.
Mit Hasen gehts meistens am Einfachsten.
Was du halt ausprobieren könntest - da fängst dann mitm Joggen an: Janosch vorschicken und Leo dich dann hinterher ziehen lassen.
Auch wie es läuft, wenn du ihn anfeuerst, generell ne Party feierst, wenn Zug auf die Leine kommt, wäre ne Möglichkeit.
Mach ihm ein ganz klares Startsignal und ein offensichtliches Ende, lass dich nicht entmutigen, wenn’s nicht sofort klappt.
-
Danke!
Eigentlich müsste das doch auch beim normalen Gassi gehen funktionieren, oder?
Also das ich ihn ans Geschirr mache, mir die Zugleine drum mache und er soll sich einfach an den Zug gewöhnen. Hätte ich vielleicht auch schon früher drauf kommen können, das etwas üben vorher gar nicht schlecht wäre -
Danke!
Eigentlich müsste das doch auch beim normalen Gassi gehen funktionieren, oder?
Also das ich ihn ans Geschirr mache, mir die Zugleine drum mache und er soll sich einfach an den Zug gewöhnen. Hätte ich vielleicht auch schon früher drauf kommen können, das etwas üben vorher gar nicht schlecht wäreWenn es nicht anders geht
, klar.
Aber eben aufpassen, dass er das Ziehen dann auch auf Tempo überträgt.
Kommandos etc. kann man alle wunderbar beim Gassi aufbauen.
Und jetzt über den Sommer, wo‘s für Jöring eh zu warm ist, kannst das so ein bisschen aufbauen.
Aber: wenn du zwischendurch mal sprintest, wäre super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!