Zughundesport querbeet ;)
-
-
Achja, im Wettkampf haben wir das Problem nicht. Da freut sich mein Dicker den Arsch ab, weil da so viele Menschen stehen :-) Dort rast er voll drauf zu... Nur im Training steigere ich zum Ende hin ja auch.
Und mit Helfer ist immer etwas schwierig bei mir, da nicht vorhanden...
Das mit dem "Ziel" ist ne gute Idee, aber nach ner halben Stunde laufen, erinnert er sich nicht mehr dran... Ich versuchs trotzdem mal. Vielleicht kann man ihm die Erinnerug ja "angewöhnen". - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zughundesport querbeet ;) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deswegen anfangs kleine Distanzen zum "Ziel". ;-) Im Zweifel geht ruhige offline Runde warmlaufen und dann "Intervall" training zum Ziel mit dem dafür ausgedachten Kommando. Starte mit 50m und dafür Speed und Spass bei Ankunft. Kurz Ruhe, Zielobjekt neu positionieren und paar Meter weiter weg als beim ersten Mal (oder dichter wenn Wuff noch nicht voll durchgepowert hat)- Kommando und Spass und Spiel und wieder kurz Ruhe. Ruhig paarmal wiederholen und dabei immer mal mit der Distanz zum Ziel spielen. Ich würd am ersten Tag noch gar nicht ausser Sichtweite zum Zielobjekt gehen, das erst wenn das Kommando gefestigt ist. So verständlicher? Wichtig denk ich ist, das danach wirklich Ende oder Pause ist und besonders viel Spass. Eventuell entwickelt dein Hundi mit der Zeit soviel Freude am Sprint, dass ihr es auch zwischendurch als Tempokommando nutzen könnt- einfach gucken. ;-)
-
OK, ich werde das mal ausprobieren bzw. ins Training einbauen... Mal schauen wie ich das umgesetzt kriege; der Hund kann ja auch nur verstehen, was ich in der Lage bin ihm zu vermitteln ;-) Ich gebe mir aber alle Mühe, versprochen!
-
Letzte Woche war ich bei besten Temperaturen im Wald - es war total matschig. Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie ich aussah.
Ungefähr so
http://www.schweinefreunde.de/schweine-galer…chwein3_jpg.jpg
Und von allen kamen mitleidige Blicke
-
Huhu
ich war jetzt eine ganze Weile nicht mehr richtig aktiv mit Nika, bin nur sporadisch gefahren. Arbeitsbedingt.
Und nun wollte ich wieder richtig anfangen, es haben sich aber ein paar Marotten eingeschlichen und ich wollte man nach Tipps fragen.
Zum einen ist es immer noch so, das sie ab und an einfach anhält zum sich lösen. Da hilft auch kein "weiter" oder wenn ich einfach weier fahren, dann flieg ich vllt um ja. Damit könnte ich aber noch leben, da sich das gut erkennen lässt wann sie muss.
Das größere ist das sie letztens einfach zur Seite gesprungen ist, wie ein Reh, in den Seitenstreifen aus hohem Gras. Also wirklich pltzlich, das ist natürlich gefährlich.
Sie hört immer nach einer Weile laufen sich zu Konzentrieren und horcht dann eben nach Mäusen. Sie rennt zwar weiter, aber sobald da was ist *sprung* Letztes Mal hatte ihr einer Sprung sogar erfolg. Und die Maus war im Ganzen nach 3sek einfach weg
Seit dem macht sie aufm Felds das Gleiche, sie buddelt nicht mehr (was sie früher ziellos überall tat) sonder steht nur noch da und horcht wo sie hin kannWie bekomm ich das denn wieder raus am besten. würde ich das vorher merken könnte ich sie mit nein abbrechen. wenn ich sehe das sie nur noch horcht und guckt klappt das manchmal auch ganz gut.
wie hat sich das nur eingeschlichen man man man...
-
-
Hallo,
ich brauch mal Beratung. Ich habe seit Kurzem wieder ein Fahrrad und fahr am Tag fünf bis zehn Kilometer mit den Hunden. Dabei lass ich sie auch ziehen, allerdings sind sie mit kurzer Leine und Ruckdämpfer ans Sattelrohr gebunden (immer nur einer natürlich) und ziehen mit Norweger neben dem Fahrrad. Sind ja nur kurze Strecken. Pluto ist für die Jöringleine zu unzuverlässig und Ewok ist noch nicht angelernt. Der zieht nur vor dem Rad wenn ich jemanden habe der Häschen spielt.
Jetzt frag ich mich ob ich für solche kurzen Strecken überhaupt ein X-Back brauche oder ob ein Norweger (oder meinetwegen ein geschneidertes Y) ausreichen? Schön wäre es natürlich wenn sie irgendwann im Gespann vor dem Rad ziehen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das hin krieg. Neben dem Rad ziehen sie beide total gut. Pluto hat ein X-Back (mit dem hab ich ja früher schon Bikejöring gemacht), aber um neben dem Rad zu ziehen ist es ungeeignet weil es ihm die Hinterhand wegzieht.
Und bevor jetzt wieder die üblichen Kritiken kommen: Ja, mir ist klar dass das nicht Zughundsport im Sinne des Erfinders ist. Uns geht es einfach nur darum gemeinsam Spaß zu haben. Ich überlege nur welche Ausrüstung ich brauche damit es auf Dauer nicht zu Lasten der Hunde geht.
Wie gesagt würde ich gern richtiges Bikejöring betreiben mit Hunden vor dem Rad. Aber die Variante mit dem Hund neben dem Rad kann ich nicht ganz aufgeben. Denn wenn ich mit den Kindern auf ihren Rädern unterwegs bin ist eine 2,50 Meter lange Leine die sich rein theoretisch quer über den Weg spannen kann zu gefährlich.
-
Ich würde das Saftey von Uwe Radant nehmen. Das geht zum Nebenherlaufen und zum Ziehen gleichermaßen. :)
-
Zitat
Ich würde das Saftey von Uwe Radant nehmen. Das geht zum Nebenherlaufen und zum Ziehen gleichermaßen. :)
Das passt Pluto leider nicht, habe ich schon mal bestellt. Das Kleine zu klein, das Große zu groß. Für Ewok werde ich jetzt aber doch ein X-Back maßschneidern lassen nach der tollen Trainingsrunde heute. Ohne Pluto im Schlepptau lernt es der sicher schnell. -
Also Lucky kann auch weiterhin neben dem Fahrrad laufen, dann allerdings ohne Zug, das können die unterscheiden, glaub mir.
-
Zitat
Also Lucky kann auch weiterhin neben dem Fahrrad laufen, dann allerdings ohne Zug, das können die unterscheiden, glaub mir.
Meine anscheinend nicht ^^ Am Rad kennen die nur noch Vollgas. Ewok hab ich in den letzten Jahren beigebracht artig neben dem Rad herzuschweben, aber seit der antrainiert wird - keine Chance mehr. Sobald ich die Jöringleine dranmach gibts ein Konzert bis zum "Go" und dann Vollgas. Er läuft mittlerweile super vor dem Fahrrad, überholt Spaziergänger und Co. zuverlässig. Heute hatte ich die Beiden das erste Mal gemeinsam vor dem Rad. Meine Hoffnung war ja, dass Pluto mit Ewoks Unterstützung nicht mehr auf blöde Ideen kommt. Soweit hat das ganz gut geklappt. Nur leider ist Pluto ziemlich fies wenn Ewok in seinen Privatraum eindringt was sich beim Ziehen im Galopp schlecht vermeiden lässt. Mal gucken ob ich das hinkrieg. Sonst spann ich Ewok vor und Pluto neben das Rad. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!