Grund für "bitte anleinen" + Reaktion

  • Also, ich hab bisher nur gebeten anzuleinen, als Missy läufig war. Da hier viele Hunde recht unkontrolliert rumrennen (trotz Leinenzwang) durfte ich teilweise durch den halben Park brüllen, dass meine Hündin läufig ist. Da waren die meisten Halter dann recht fix dabei ihren Hund einzufangen bzw. es zu versuchen. ;)


    Ansonsten mach ich Missy einfach auch los, wenn ich sehe das ein unangeleinter Hund auf uns zukommt. Nervig ist das nur auf der Straße, denn da lein ich Missy nicht ab, dass ist mir zu gefährlich. Viele Leute hier schaffen es nicht ihren Hund im Fuß zu halten und lassen ihn trotzdem frei neben irgendwelchen Hauptstraßen laufen, das ist mir ein Rätsel. Ich versuche dann meistens die Straßenseite zu wechseln, hilft aber auch nicht immer... Es sind schon so oft Hunde einfach über die Straße gerannt ist! :fear:

  • Ohhh da hab ich als Hunde-Neubesitzer gestern gleich mal ne schöne Erfahrung gemacht.
    Ich kam mit Lara ausm Feld zurück, links die Schlepp, rechts den Hund an der anderen kurzen Leine.
    Von weitem seh ich ne Frau mit unangeleintem Schäferhundmix.
    Ich bin dann (auch weil ein Auto kam) stehengeblieben und hab der Frau von weitem zu verstehen gegeben, dass ich mich freuen würde wenn sie ihren Hund anleint.
    Das hat sie dann auch gemacht. Als ich allerdings 5m vor ihr stand meinte sie nur "nicht wundern ich lein die wieder ab, an der Leine wirds nur noch schlimmer!" Und schwupps stand der Hund geduckt knurrend vor Lara. Die hatte ich ja immernoch an der kurzen Leine (kann/darf/will sie noch nicht ableinen). Sie springt freudig auf den Hund zu und der fletscht sofort die Zähne und schnappt nach Lara. Gott sei Dank kam sie aber direkt zu mir und ist super brav einfach mit mir weitergegangen.


    Aber mal ehrlich: Ist es ne Lösung nen Leinenpöbler einfach abzuleinen? Sollte man da nicht grade einfach weitergehen? Ich kann als Neuling so gar nicht einschätzen wie wir beide HH uns da richtig verhälten hätten..........

  • Zitat

    Als ich allerdings 5m vor ihr stand meinte sie nur "nicht wundern ich lein die wieder ab, an der Leine wirds nur noch schlimmer!"


    Fragt sich nur für wen. Sicherlich ist das bequemer, als sich mit der Leinenaggression seines Hundes auseinanderzusetzen, aber richtiger wird es darum auch nicht.


    Zitat

    Ist es ne Lösung nen Leinenpöbler einfach abzuleinen? Sollte man da nicht grade einfach weitergehen? Ich kann als Neuling so gar nicht einschätzen wie wir beide HH uns da richtig verhälten hätten..........


    Wie gesagt: ne Lösung ist es schon ;) Aber richtig finde ich: jeder geht mit angeleintem Hund seines Weges und kümmert sich um seine eigenen Probleme.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Wie gesagt: ne Lösung ist es schon ;) Aber richtig finde ich: jeder geht mit angeleintem Hund seines Weges und kümmert sich um seine eigenen Probleme.


    Vor allem hätte ja auch Lara ein Leinenpöbler sein können. Wenn ich doch sehe, der andere leint seinen NICHT ab und hat VORHER schon gebeten anzuleinen, wieviel "Intelligenz" gehört denn dazu, weiterzugehen? Wie mans macht macht man falsch :verzweifelt:


    LG

  • Zitat

    Ohhh da hab ich als Hunde-Neubesitzer gestern gleich mal ne schöne Erfahrung gemacht.
    Ich kam mit Lara ausm Feld zurück, links die Schlepp, rechts den Hund an der anderen kurzen Leine.
    Von weitem seh ich ne Frau mit unangeleintem Schäferhundmix.
    Ich bin dann (auch weil ein Auto kam) stehengeblieben und hab der Frau von weitem zu verstehen gegeben, dass ich mich freuen würde wenn sie ihren Hund anleint.
    Das hat sie dann auch gemacht. Als ich allerdings 5m vor ihr stand meinte sie nur "nicht wundern ich lein die wieder ab, an der Leine wirds nur noch schlimmer!" Und schwupps stand der Hund geduckt knurrend vor Lara. Die hatte ich ja immernoch an der kurzen Leine (kann/darf/will sie noch nicht ableinen). Sie springt freudig auf den Hund zu und der fletscht sofort die Zähne und schnappt nach Lara. Gott sei Dank kam sie aber direkt zu mir und ist super brav einfach mit mir weitergegangen.


    Aber mal ehrlich: Ist es ne Lösung nen Leinenpöbler einfach abzuleinen? Sollte man da nicht grade einfach weitergehen? Ich kann als Neuling so gar nicht einschätzen wie wir beide HH uns da richtig verhälten hätten..........


    völlig indiskutables Verhalten der anderen HH! Schööön das Problem auf dich abwälzen, dann hat sie wenigstens nicht den Ärger an der Leine. Nein, also wirklich! Solche Leute sind dermaßen verantwortungslos, dass man sie nicht mal nen Einkaufswagen schieben lassen sollte.


    Absolut kein Verständnis von mir und um auf deine Frage zu antworten: NEIN, es ist KEINE Lösung!!!! Es ist einfach nur respektlos und sonst gar nichts!

  • Ok, ich dachte in dem Moment nämlich auch "Gott du blöde K*** lein deinen Hund an, zerr ihn zur Nor weiter und lass mich doch in Ruhe meiner Wege gehen!!" Aber ich wusste eben auch nicht was da richtig wäre. Jedenfalls hat die Gute ziemlich betreten geguckt als es dann knurrende Randale gab und ist kleinlaut murmelnd weggegangen..........


    Ich bin bei sowas eben noch ziemlich unsicher zumal Lara auch neugierig in die Leine springt und am liebsten jedem Hallo sagen will. Sie ist wirklich friedlich bei andern Hunden, aber ich kann sie eben noch nicht einschätzen und die Hundetrainerin meinte auch, dass Lara wohl ne Art "Sprachfehler" hat und ihr Knurren einsetzt wenn sie gut drauf ist, das verstehen andere Hunde wohl logischerweise nicht und sie kriegt eine aufn Deckel............naja, ihr Knurren kam mir tatsächlich schon von Anfang an komisch vor, aber den "Sprachfehler" werd ich mal beobachten.


    Naja ich denke auch, dass ich den Fehler gemacht habe stehen zu bleiben, ich hätte SOFORT kommentarlos weitergehn sollen, aber irgendwie hatte ich doch schiss, dass der andere Hund uns quasi nachläuft und Lara sich herausgefordert fühlt. Und wie gesagt, sie pöbelt zwar nicht, freut sich aber doch ziemlich heftig..........und ich bin noch sehr unsicher was das Lesen von meinem und von fremden Hunden angeht.



    Ich habe aber auch schon positive Beispiele erlebt.
    WIr waren mit Schlepp im Feld unterwegs und ich seh ne andere HH mit freilaufendem Hund in der Ferne. Ich hab Lara rangerufen und an die kurze Leine genommen. Die Frau sieht das, leint auch an und als sie mitbekommt dass Lara ein Weibchen ist meinte sie nur "ach, dann wärs ja nicht so schlimm gewesen!" Ich hab dann geantwortet, dass ich Lara erst seit 10 Tagen hab und da meinte sie nur, dass sie das verstehen könne und ich hab mich nochmal ganz lieb bedankt.


    Der Nachbar über uns hat uns auch direkt erklärt, dass sein Hund nicht ganz einfach sei und öfter mal ohne Vorwarnung zuschnapp, er würde dran arbeiten, aber wir sollen doch bitte angeleint weiter weg stehen bleiben und wenn er merkt dass sein Hund aufdreht würde er dann kommentarlos weggehen und wir sollten bitte wenn möglich ne andere Richtung wählen oder die Straßenseite wechseln.
    Das machen wir natürlich gerne und wenn er im Training mal weiter ist sprechen wir uns wieder ab.

  • Zitat

    Wäre mein Hund schon dreimal (von verschiedenen Hunden) gebissen worden, würde ich mal selber anfangen mir Gedanken zu machen. Das finde ich persönlich nicht normal.


    Das kommt auf die Situation an. Teddybär ist früher regelmäßig von kleinen Hunden gebissen worden. Aber auch nur, weil er es sich gefallen lassen hat. Teddy ist so ein richtiges "Opfer"-Objekt. Er hat sich nie gewehrt, wenn ein Hund mal gestänkert hat - kein Knurren, nix. Er kam dann nur zu mir angekrochen und ich hab ihm dann die "Fußhupe" abgepflückt.
    Mitlerweile ist er jedoch ein alter Herr und ich freue mich jedesmal regelrecht, wenn von ihm dann doch mal ein Knurren kommt.


    Zitat


    Ich bin bei sowas eben noch ziemlich unsicher zumal Lara auch neugierig in die Leine springt und am liebsten jedem Hallo sagen will. Sie ist wirklich friedlich bei andern Hunden, aber ich kann sie eben noch nicht einschätzen und die Hundetrainerin meinte auch, dass Lara wohl ne Art "Sprachfehler" hat und ihr Knurren einsetzt wenn sie gut drauf ist, das verstehen andere Hunde wohl logischerweise nicht und sie kriegt eine aufn Deckel............naja, ihr Knurren kam mir tatsächlich schon von Anfang an komisch vor, aber den "Sprachfehler" werd ich mal beobachten.



    Hehe, diesen "Sprachfehler" kenne ich. Wir haben bei uns auf dem Hundeplatz nen Spanien-Hund. Der knurrt beim Spielen was das Zeug hält. Am Anfang dachte ich mir auch: Oh oh.... aber nach einer gewissen Zeit konnte man sehen, dass das für ihn völlig normal ist.

  • Zitat

    Jemand, der einen anderen bittet, seinen Hund anzuleinen hat doch eigentlich selbst das Problem, oder?


    ich kann diese Meinung nicht teilen
    mein Hund hat Angst und ist ein Mobbing-Opfer!
    JA, ich HABE damit ein Problem, aber ich ARBEITE dran ;)
    mir isses wurscht, ob andere ihre Hunde anleinen oder sie "nur" ins Fuß nehmen oder abliegen lassen oder was auch immer
    und es gibt ja auch nette Hunde, wo der Kontakt super klappt
    aber wenn ich sehe, dass meine weiße den Kontakt nicht möchte und das sage, erwarte ich schon ein wenig Respekt
    stoße aber meist eher auf Unverständnis oder krieg dann Kommentare wie "bei Angst müssten Sie Ihren eigenen Angsthund anleinen" logisch, dann kann er nich vor dem unangeleinten Mobberhund fliehen, geile Idee! mach ich demnächst mal! :mute:
    ich für meinen Teil nehm meine Hunde am HB (wenns schnell gehen muss), lass sie am Rand absitzen oder beschäftige mich mit ihnen oder lein sie echt an, wenn ich angesprochen werde oder sehe, wie die anderen schon anleinen, wenn sie uns sehen, oder wenn die anderen nen Bogen laufen oder ich aus welchem Grund auch immer sehe, dass sie keinen Kontakt wünschen, oder ich es selbst nicht wünsche

  • Zitat

    der schönstes spruch eines touris war dann "ja das geht nicht - ihre sind ja zu dritt und meine allein, könnten sie die nicht einzeln ableinen?" :lol: - da war ich auch kurz sprachlos...


    das macht ne Freundin von mir wirklich so, sie lässt immer erst einen Hund hinlaufen, wenns klappt, dann den nächsten, weil die einzeln mega lieb sind, aber wenn die zusammen losstürmen, macht das schon Eindruck (2 Große, da kann ich mit meinen Winzlingen nich mithalten) und die sind dann auch friedlicher
    da kann sonst mal ne Gruppendynamik reinkommen
    ich lass meine aber zusammen hinlaufen, da die nich als Team agieren: erst geht Gipsy hin, die is mutig, Tardis entscheidet immer erst, ob sie sich auch traut
    und wenn ich den Eindruck habe, das is zu viel für den anderen Hund, dann ruf ich eine oder auch beide ran usw. oder lass sie gar nicht erst hin
    und wenn ich mit dem Nachbarn und seinen 2 Hunden gehe, wir also 4 Hunde dabei haben, dann hab ich meine schon manches Mal zurückgehalten oder erst später hingelassen, weil da selbst größere Hunde schon bissl unsicher gewirkt haben, wenn 4 Minis auf einmal angerannt kommen :headbash:

  • Ich verstehe das ganze Problem nicht. Wenn mich jemand bittet meinen Hund anzuleinen dann tu ich das ohne zu diskutieren oder Bekehrungsversuche. Es gibt viele Gründe warum ein Hund an der Leine bleiben muß und das hat man zu respektieren. Ich erwarte das gleiche auch von anderen Hundehaltern wenn ich meinen Hund an der Leine habe und aus welchen Gründen auch immer keine Hundebegegnung wünsche. Es gibt nichts nervigeres als sich ständig mit freilaufenden Hunden auseinandersetzen zu müssen.
    Ich fürchte viele Hundehalter gehören zu einer ziemlich egoistischen und rücksichtslosen Spezies.
    Barbara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!