Grund für "bitte anleinen" + Reaktion

  • Grüner Bömmel für dich, kanilu. So seh ich das auch. :gut:


    WARUM ein Hund an die Leine soll - wird schon nen Grund haben!
    Bei uns zum Beispiel weil Madame lernen soll, dass nicht jeder Hund begrüßt wird und an der Leine kein Kontakt stattfindet.

  • Mir fällt gerade ein, gestern habe ich mehr oder weniger durch die Blume "angeraten" doch anzuleinen.


    Morgens halb 8, im Wald. An einer Weggabelung schlendert eine Frau daher, ihr Parson stöbert locker 15m ab vom Weg im Wald herum. Ich meine abgelegt, Kommentar der Frau, die ihren HUnd natürlich nicht rief "ich geh dann mal einfach weiter, der kommt dann".
    Er kam nicht zu uns, soweit so gut. Als sie (ohne Hund) auf meiner Höhe war, Sprang ca. 30m vor uns ein Reh aus dem Wald (wahrscheinlich durch ihren Hund aufgescheucht).
    Ich wies sie darauf hin "wollen sie ihn nicht anleinen, da ist ein Reh". Kommentar "Hach ja". (Super, absolut passende Reaktion).


    Parson immernoch im Wald am stöbern, mittlerweile Jaulen, rennt aus der rechten Seite des Waldes über die Lichtung dem Reh hinterher. Frau immernoch total entspannt, während Hund im Wald verschwindet. Läuft weiter weiter.. Meine Wenigkeit leicht irritiert.
    Ca. 5 Minuten Später seh ich auf Entfernung am Ende des einsehbaren Weges die Frau stehen, während das Hundchen wieder aus dem Wald hüpft. Frau schiebt Hund Leckerchen rein, lässt ihn wieder laufen.


    So krigt man den Hund natürlich auch müde.

  • Zitat

    Ich verstehe das ganze Problem nicht. Wenn mich jemand bittet meinen Hund anzuleinen dann tu ich das ohne zu diskutieren oder Bekehrungsversuche. Es gibt viele Gründe warum ein Hund an der Leine bleiben muß und das hat man zu respektieren. Ich erwarte das gleiche auch von anderen Hundehaltern wenn ich meinen Hund an der Leine habe und aus welchen Gründen auch immer keine Hundebegegnung wünsche. Es gibt nichts nervigeres als sich ständig mit freilaufenden Hunden auseinandersetzen zu müssen.
    Ich fürchte viele Hundehalter gehören zu einer ziemlich egoistischen und rücksichtslosen Spezies.
    Barbara



    :gut:


    bei uns läuft das hier leider so: ständig wird nachgehakt, warum der arme hund an der leine läuft. (wenn er dann mal angeleint ist). was auch mal so geil war:


    da war mein hund noch jünger und sollte lernen, vernünftig an der leine zu laufen, war daher angeleint. eine frau mit ebenfalls angeleinten hund kam uns entdegen und steuerte genau auf uns zu. ich versuchte, einen bogen zu laufen und uns an die anderen beiden vorbeituquetschen.
    plötzlich motzt mich die HH an, "was mir denn einfallen würde, dass mein hund nicht an ihren schnüffeln dürfe". ich meinte zu ihr: "er soll keine kontakte an der leine haben!"
    daraufhin meinte sie: "das muß aber so sein, ein welpe sollte so viele hundekontakte haben, wie es nur geht, dass ist gut für seine sozialisierung." im weitergehen motzte sie noch vor sich hin. damals wusste ich nicht, was ich davon halten sollte.

  • Ich war neulich mit Inlinern im Naturschutzgebiet unterwegs, wo Hunde eh an die Leine gehören. Dort war ein älteres Ehepaar mit einem nicht angeleinten Pudel unterwegs, der natürlich sofort meinte, hinter mir herrennen und mir um die Füße herumspringen zu müssen - nicht ganz ungefährlich, wenn frau auf acht Rollen unterwegs ist. Auf meine Bitte, den Hund an die Leine zu nehmen, hier sei eh Naturschutzgebiet, meinte die Besitzerin nur, ich solle mich mal nicht so anstellen, oder ob ich keinen Spaß verstehen könnte. :headbash:

  • danke Icephoenix :-)
    in Wirklichkeit ist es doch so, daß nicht die Hundehalter Probleme haben die ihren Hund kennen und aus welchen Gründen auch immer - für die sich sich vor niemandem rechtfertigen müssen - an der Leine haben, sondern diejenigen, die ihren Hund angeleint nicht an anderen vorbei bringen. Auch das Wörtchen "Auslastung" muß da immer herhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten seinen Hund auszulasten. Rücksichtsloses Benehmen und verärgern anderer Hundehalter gehört da nicht dazu.
    Barbara

  • Zitat

    danke Icephoenix :-)
    in Wirklichkeit ist es doch so, daß nicht die Hundehalter Probleme haben die ihren Hund kennen und aus welchen Gründen auch immer - für die sich sich vor niemandem rechtfertigen müssen - an der Leine haben, sondern diejenigen, die ihren Hund angeleint nicht an anderen vorbei bringen. Auch das Wörtchen "Auslastung" muß da immer herhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten seinen Hund auszulasten. Rücksichtsloses Benehmen und verärgern anderer Hundehalter gehört da nicht dazu.
    Barbara


    :gut:

  • ich finde unangeleinte Hunde nicht nervig, nur unerzogene ;)


    und ja, man kann seinen Hund auch an der Leine auslasten
    ich hab da keinen Bock drauf, ich mag meine Hunde gern freilaufen lassen
    ich schau aber auch, dass sie niemanden belästigen, oder mache sie kurz fest, wenn ich mir nicht sicher bin oder der Reiz zu stark ist

  • Zitat

    und ja, man kann seinen Hund auch an der Leine auslasten
    ich hab da keinen Bock drauf, ich mag meine Hunde gern freilaufen lassen
    ich schau aber auch, dass sie niemanden belästigen, oder mache sie kurz fest, wenn ich mir nicht sicher bin oder der Reiz zu stark ist


    Madamchen läuft ja immernoch oft an der Schlepp, da wurde schon oft von anderen HH (deren Hunde meist auch NICHT auf Rückruf kamen) "Wenn der Hund immer an der Leine ist, ist das klar, dass er ausflippt wenn MEINER frei läuft!" :???: Schön, wenn die Leute immer die Hunde anderer HH so gut kennen und genau wissen, wieviel Auslastung der bekommt :)


    Meine Mutter war anfangs auch der Meinung: "Der Hund muss rennen!! Eine Stunde am Tag mindestens muss die einfach sinnlos rennen dürfen!" - Öhm, Einspruch euer Ehren! :roll: Erstmal erziehen, DANN laufen lassen.


    Ich hab auch nix gegen abgeleinte Hunde, solang sie auf Abstand bleiben bis geklärt ist, ob die Begegnung gewollt ist :)

  • Hallo liebe Foris,
    also ich Leine meine Hunde entweder an oder lasse sie am Rand sitzen bis der andere Hund vorbei ist.
    Da meine Hündin zur Zeit an Angstaggressionen durch einen doofen Vorfall leidet, muss man da eh sehr vorsichtig sein und da finde ich es immer sehr unverschämt wenn manche ihren Hund einfach anrennen lassen oder wenn man sie bittet den Hund anzuleinen noch ein doofer Spruch kommt.


    Meine Hündin ist meist an der Schleppleine, wenn ich andere Hunde sehe und wird danach auch wieder abgeleint. Doch auch bei Joggern, Spaziergängern etc. Leine ich sie an oder lasse sie am Rand warten, da schaue ich immer wie groß der Reiz ist. Meist aber jedoch nur bei dem 6 Monate alten.


    Ich empfinde das als selbstverständlich, das meine Hunde nicht jeden belästigen und zu jedem Hund hinrennen und achte da auch sehr drauf.


    Heute im Wald war wieder eine Situation die ich auch nicht wirklich toll fande. Ich war ca. 30 Meter von dem Mann entfernt der den paralellen Weg ging und sah das sein Cairn Terrier zu uns kam. Ich sagte ihm, dass meine Hündin zur Zeit etwas problematisch mit anderen Hunden ist und das er bitte seinen Hund rufen solle. Da bekam ich als antwort: Gehen sie doch andere Wege, dann belästigen sie mich und meinen Hund nicht !! Hallo?


    Meine Hündin war zu dem Zeitpunkt an der Schleppleine und hat weder gebellt noch geknurrt etc. und der kleine saß neben mir.


    Ich finde wenn jeder auf den anderen Rücksicht nimmt funktioniert es auch einigermaßen aber so spezielle die meinen sie brauchen ihre Hunde nicht ableinen etc. gibt es glaub ich überall. Ändern kann man es eh nicht, leider.


    LG
    Lisa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!