Grund für "bitte anleinen" + Reaktion

  • Zitat

    Nur falls du nicht ganz aufmerksam mitgelesen hast, ich führe ihn am Halsband, wenn ich merke jemand anderes ist unsicher , daher auch mein Erstaunen und Schmunzeln, wenn man trotz gesicherter Hunde und extrem breiten Gehwegen auf die Straße rennt um sich zwischen parkenden Autos und fließendem Verkehr zu verstecken und ich rede nicht von einem Feldweg wo ab und zu mal ein Auto fährt


    http://www.fotocommunity.de/se…Q&pos=75&display=19038653


    Jetzt habe ich aufmerksam gelesen =) Na wenn sie lieber bei so ne Verkehr auf die Straße laufen sind sie nur Lebensmüde und dein Hund ist nur ein Vorwand :D


    Und ich hätte dich nicht so anfahren sollen ,ich entschuldige mich dafür =) (ich über reagiere manchmal wenn ich über Joyce rede , sie war mein Traumhund und ist vor paar Monaten gegangen ohne dass ich mich verabschieden konnte )


  • also jetzt mal Butter bei die Fische :muede: Es wird ja wohl kaum einer in einem Hundeauslaufgebiet andere Leute bitten, ihren Hund anzuleinen, wenn man mit nem angeleinten Hund ankommt. Das ist doch hier Äpfel mit Birnen vergleichen. Mal ehrlich, das ist der Grund, waum ICH nicht in Hundeauslaufgebiete gehe bzw. genau weiß, worauf ich mich einlasse, WENN ich es tue.


    Was soll denn eigentlich immer diese Polemik? Klar kommst du ausm An- und Ableinen nicht mehr raus, wenn du das im Hundeauslauf machst, aber davon redet doch auch keiner! Meine Güte, warum fühlen sich hier eigentlich immer genau die Leute angesprochen, die gar nicht gemeint sind? Ich werds nie verstehen.


    zum Thema:
    Wenn ich aufm Feldweg laufe und es kommt mir der Typ entgegen, von dem ich genau WEISS, dass sein und mein Hund sich nicht verstehen, dann erwarte ich ein bisschen Feingefühl vom dem. Wenn der aber seinen Hund dann extra ableint, obwohl er gesehen hat, dass ich meinen Hund gerade ANgeleint habe, ja dann kann ich dem Vollpfosten auch nicht mehr helfen. Dann gibts halt ne Klopperei, die bei mir an der Leine stattfindet - herrlich. Aber ich werde mir nicht mehr den Mund fusselig reden. DER hat das Problem, nicht ich. Und peinlich betreten sucht er dann nämlich schnell das Weite - huch, da hab ich mich wohl verschätzt |) . Ich seh doch, wie es in seinem Spatzenhirn rattert. Tja, da muss wohl jemand am Abruf arbeiten...


    Letztendlich ist es doch so: ich habe meinen Hund im Zweifelsfall unter Kontrolle, auch wenns dabei laut zugeht. Dem anderen Halter, dessen Hund 100%ig nicht abrufbar ist, ist das Ganze unangenehmer als mir. Und allenfalls erntet der von mir nen bösen Blick, aber unterhalten werd ich mich nicht und rechtfertigen dafür, dass mein Hund an der Leine ist, schon gleich gar nicht.


    Für mich ist es völlig ok, wenn freilaufende Hunde einfach nicht an meinen rangehen. Das stellt aber auch das größte Problem dar. Anleinen wäre wirklich einfacher - aber auch uncooler. :gott:


    Ganz toll finde ich auch immer die Konstellation: kommt mir jemand mit einem angeleinten und einem frei laufenden Hund entgegen. :dead:

  • Byron, die Leute wechseln vielleicht gar nicht vor lauter Panik die Straßenseite.
    Das ist bestimmt ne neue Sportart, Autoslalom in der Großstadt. Wie kann ich meinen Hund trotz hoher Verkehrsdichte ausreichend auslasten, hehe...Agility Parcour in XXL.
    Nix für Weicheier wie unser einer, da verstehen wir nix von!

  • Zitat

    Jetzt habe ich aufmerksam gelesen =) Na wenn sie lieber bei so ne Verkehr auf die Straße laufen sind sie nur Lebensmüde und dein Hund ist nur ein Vorwand :D


    Und ich hätte dich nicht so anfahren sollen ,ich entschuldige mich dafür =) (ich über reagiere manchmal wenn ich über Joyce rede , sie war mein Traumhund und ist vor paar Monaten gegangen ohne dass ich mich verabschieden konnte )



    Ach was is doch kein Problem, bisschen austeilen muss schon auch sein, sich die ganze Zeit nur gegenseitig den Kopf streicheln wär ja langweilig ;)

  • Zitat

    Byron, die Leute wechseln vielleicht gar nicht vor lauter Panik die Straßenseite.
    Das ist bestimmt ne neue Sportart, Autoslalom in der Großstadt. Wie kann ich meinen Hund trotz hoher Verkehrsdichte ausreichend auslasten, hehe...Agility Parcour in XXL.
    Nix für Weicheier wie unser einer, da verstehen wir nix von!


    Hmmm da könnt was dran sein ...ich werd beim nächsten Mal zu ihr gehen und sie direkt drauf ansprechen...wahrscheinlich rennt die dann schreiend vor die Tram ;)

  • :lol:


    Zitat

    Ganz toll finde ich auch immer die Konstellation: kommt mir jemand mit einem angeleinten und einem frei laufenden Hund entgegen.


    das kenn ich auch - und da bin ich mittlerweile so, dass ich sage: der freilaufende hat "vorrang" und meine werden nicht angeleint - wenn (!) da nix gegenteiliges an reaktion vom anderen hh kommt. :smile:


    am schönsten sind aber die situationen, wo man von ferne einen hh sieht, der mit angleintem hund unterwegs ist. man ist höflich, man ruft seine hunde zu sich und leint ggf eben auch an. der andere hh leint aber in genau dem moment ab....ok, macht man auch...und bis ich mit meinen drei fertig bin - hat der andere doch wieder angeleint... :lol:


    da bin ich dann mittlerweile auch so frei, und lass die jungs ohne leine :D sonst wirds ne unendliche geschichte.

  • Wenn ich mit einem freilaufenden und einem angeleinten Hund unterwegs bin,
    darf der unangeleinte Hund Kontakt aufnehmen. Wenn der fremde (dann klar
    freilaufende) zu meinem angeleinten Hund hingeht, gehe ich weiter - damit komme
    ich den Hundehaltern, deren Hunde freilaufen, entgegen – sie brauchen nicht
    anzuleinen. Allerdings mache ich das nur bei netten Hunden, die ich vom Sehen
    her kenne. Ansonsten nehme ich auch den freilaufenden Hund an die Leine.
    Kommt dann keine Reaktion bzgl. Anleinen, kommt der eine Hund ganz schnell
    wieder von der Leine. Denn mit 75kg Hund, von denen die Hälfte pöbeln und
    die andere Hälfte vielleicht doch "Hallo" sagen will und in die Leine springt, macht
    das sonst keinen Spaß, vor allem, wenn die Hunde zusammen 25% mehr wiegen
    als man selbst *ggg


    Wenn einem Entgegenkommenden irgendwas an der Konstellation "1 Hund an, ein
    Hund ohne Leine" unklar ist, kann derjenige fragen, ob er seinen Hund rannehmen
    soll - meine Antwort ist dann: nö, ist nicht nötig.


    Ach so, ist der entgegenkommende Hund an der Leine, wird der zweite Hund bei
    mir natürlich auch angeleint.

  • Ich find die Reaktionen ja irgendwie komisch/witzig, wenn ich dann auch mal ableine. DAS findet irgendwie keiner lustig, aber den eigenen Hund ableinen, obwohl meine alle angeleint sind und man weiss das der eigene Hund definitiv in die Gruppe rennt, das ist ok!?


    Ich hatte das erst neulich. Wir waren mit 4 Hunden unterwegs und sind so nen Weg lang, der zwischen Gaerten liegt und die Hauptstrasse fuehrt, deswegen waren die 4 auch angeleint. Von der Strasse aus kam ne Frau mit ihrem angeleinten Hund auf uns zu. Sie sieht uns und leint ihren Hund ab. Das ist mir ja wumpe, wenn der Hund dann beim Halter bleibt! Sie bruellt noch 'der ist an der Leine immer so dumm. Ohne Leine nervt er die anderen Hunde nur ein bisschen' und zack, er rennt auf uns zu. Nachdem ich meine 3 abgeleint habe und sie den Hund weniger nett und leise 'begruesst' hatten, war das Geschrei gross...


    Sorry, aber sowas fasse ich mir an den Kopf. Und nein, es ist nichts passiert, ausser das der andere Hund wohl begriffen hat, dass er alleine gegen 3 ist..

  • Ich habe früher andere Hundehalter gebeten ihr anzuleinen, als Aimee so wahnsinnig leinenaggressiv war. Hier ist es meist üblich den Hund einfach laufen zu lassen, also nichts mit "Fuß". Ich habe auch niemals eine negative Reaktion bekommen, alles haben (versucht :D) ihre Hunde anzuleinen.


    Inzwischen ist mir das relativ egal. Was ich hasse sind die Leute, wie ich sie immer häufiger treffe, die mich zwingen wollen meinen Hund abzuleinen, weil ihrer ja auch nichts tut. Und schwupps hat man dann einen gerade noch angeleinten (aber ja leinenaggressiven :roll:) Hund auf sich zustürmen.


    Bei dem hinter Autos verstecken musste ich auch lächeln. In meinen Augen bringt es einfach nichts. In Aimees Leinenaggressionsphase war jede Begegnung eine gute Übung. Klar, man selber hat recht wenig Spaß, aber man kann gut üben.


    Beim Pfefferspray kann ich nur den Kopf schütteln. Gut, dass solche Leute hier nicht wohnen und ich noch keinen begegnet sind. Wäre mein Hund schon dreimal (von verschiedenen Hunden) gebissen worden, würde ich mal selber anfangen mir Gedanken zu machen. Das finde ich persönlich nicht normal.

  • Zitat


    Meine Güte, warum fühlen sich hier eigentlich immer genau die Leute angesprochen, die gar nicht gemeint sind? Ich werds nie verstehen.



    Meine Güte, warum meinen immer einige, anderen den Mund verbieten zu können?
    Ich werd´s nie verstehen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!