Grund für "bitte anleinen" + Reaktion
-
-
Also, wir haben ehrlich gesagt generell damit wenig Probleme - unser läuft viel frei, aber erste Grundregel ist selbstverständlich bei anderem Hund an der Leine wird meiner auch angeleint ( ich hasse Flexileinen, bin kurzsichtig und starre dann immer verzweifelt in die Ferne, um zu sehen, ob der andere an der Leine ist
)
Daran halten sich in der Gegend hier eigentlich fast alle anderen HH auch, da haben wir selten Probleme.
Worum ich häufiger mal bitte ist um keinen Hundekontakt an der Leine, den gibts nämlich bei uns nicht und so auf einem engen Fußweg an der Straße find ich es garnicht lustig, wenn ein anderer HH im letzten Moment seinen dann doch an Leine zu meinem Hund springen läßt. Da muß ich dann nämlich richtig schnell sein, um ein Losspringen von meinem Hund zu unterbinden, ist zwar bei ihm fast nie aggressiv, aber auch freundliche 36 kg mit Schwung in der Leine würden mich schnell mal von den Füßen holen ... Nee, dass kann ich garnicht haben, an der Leine, aber sie können doch mal eben schnuppern.... grrr.Was ich noch schwierig, finde, sorry, auch wenn es hier häufiger erwähnt wurde, ist wenn andere HH einen an der Leine haben und einen frei laufen. Super. Was soll ich dann machen? Laß ich meinen abgeleint, begrüßt der erst den frei laufenden... und will dann auch gerne den angeleinten begrüßen. Was ja grade nicht erwünscht ist. Find ich aber schwierig und blöd für meinen - ist finde ich ein für ihn nicht verständliches Kommando - erst ja, geh los, Hund begrüßen, dann nein, komm her, den anderen nicht ???
Oder aber unser kommt an die Leine, bei Fuß und hat sich zu benehmen - und dann haben wir den freilaufenden ( oft sind es kleine Hunde) will bellend um uns springend. Ok, wenn der freilaufende Hund zumindest Abstand hält kann ich es noch unter Trainingsituation verbuchen, aber ich finds ehrlich gesagt überflüssig - ich finde dann müssen bei Hundebegegnungen halt beide Hunde an die Leine wenn man zwei Hunde hat, von denen einer nicht freiläuft.Lg, Trixi + Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da meine Hündin ausnahmslos verträglich ist und auch keinen Kontakt aufnimmt wenn ich kein okay gebe bitte ich nie darum.
Läuft der unangeleinte Hund ohne Kontakt vorbei dann tun wir das ebenso.
Nehmen die Hunde Kontakt auf isses mir auch recht.
Dann wird 10 Sekunden geschnüffelt und weiter gehts.Leint allerdings der entgegenkommende an wenn er uns sieht tue ich das in der Regel auch.
Nicht weil ich es wegen Sayah müsste, mehr als Zeichen für den andern HH.
So weiß er ich habs gesehen und wir werden, es sei denn man verständigt sich noch anders (manche wollen ja erst das Geschlecht abklären zB) zügig, mit Abstand und ohne Kontaktaufnahme vorbeilaufen.Edit:
Haaaalt, Ausnahme: Sayah ist in den Stehtagen.
Dann bitte ich schon mal darum bzw brülle ein "meine ist läääääufiiiig" -
Zitat
Da meine Hündin ausnahmslos verträglich ist
Wir reden von dem Hund hier, ja?
[imghttp://img9.werkenntwen.de/photo12/a060204c1b982b78f14a0fc8a34e3401/g/x/gx6edfhzdmml9ukrmur22iqf6pn.jpg][/img]Der Hund, der meinen armen zarten, immerhörenden (hahahah) Labradorbuben platt macht, obwohl der sie gar nicht ärgert?
Nee aber im ernst.
Ich bitte selten jemanden seinen Hund anzuleinen. Eigentlich nie. Wenn immer die gleichen meinen sie müssen ihren Hunde auf meine zustürmen lassen, obwohl sie an der Leine sind, gebe ich den dezenten Hinweis, dass ich mich beim nächsten mal, wenn der Hund es wieder tut, mir nicht die Arme verrenke um meine ruhig neben mir zu führen. Das fruchtet idR. Reaktionen darauf? "Ach, das sind doch Labradore, die tun doch nichts" (ich leg die Hand nicht ins Feuer), "Da muss der XY mit klar kommen, wenn er mal den Kopf gewaschen bekommt" oder auch "Ihre beißen, was?" Nein...
Gordon will spielen sobald ein anderer kommt, Connor steht an der Leine weniger auf Hundekontakt und zeigt das auch deutlich durch Grummlen an - gebissen hat er noch keinen und ich denke auch nicht, dass er das (ernsthaft) tun würde (ohne Leine ist es übrigens kein Problem - ich kann und will ihn aber nicht überall offline gehen lassen).
Die einzige Situation wo ich darauf bestehe dass ein fremder Hund nicht versucht Kontakt aufzunehmen ist nach Operationen oder wenn sie krank sind (wir hatten zb mal nen ansteckenden Husten, vor 2,5 Jahren - den muss sich ja nicht einfangen).
Kommt uns jemand mit angeleintem Hund entgegen ist es für mich absolut normal, meine anzuleinen. Der andere wird schon nen Grund haben seinen an der Leine zu haben - also "sichere" ich meine beiden (hab ich nur einen dabei, ist das was anderes, da kann ich den "Bursch" absitzen lassen oder ins Fuß nehmen - aber bei zweien gehe ich das Risiko nicht ein, dass einer doch mal nicht hört
Im Feld halte ich sie wenisgtesn fest bis man sich zurufen kann, ob Konatkt erwünscht ist, oder nicht)
Gerade gestern hab ich dazu übrigens was erlebt:
Stand mit ner Freundin und den Hunden am Wegesrand. Ich Connor dabei (Gordon war abseits, bei meiner Ma), sie ihre beiden Hunde. Einer frei (liegt nur faul rum - der ist echt ein "tut nix"), die andere an der Leine (TH-Hund mit Hintergrund, "Listenhund" - bereits einiges aufm dem Kerbholz). Es kommt eine "Nachbarin" mit ihrem Hund vorbei - sie bekommt schon von weitem entgegengerufen "Bitte anleinen"...sie läuft weiter "Leinen sie bitte ihren Hund an!" (jeder weiß, dass der Hund nicht hört, läuft entweder 20 Meter vor oder hinter Frauchen...und dreht auch mal um wenns gut riecht). 2 Meter bevor sie auf uns traf (erneut bat die Freundin den Hund endlich anzuleinen) meinte sie (also ob die Bitte eine ganz komische sei) "Warum denn, der macht doch nichts"
"Ganz einfach, meine Hündin beißt, drum ist sie ja auch an der Leine - und wenn ihrer einfach auf sie zuläuft, kanns sein dass sie schnappt" (der kleine war schon auf dem Weg zur Hündin).
Naja, ist nochmal gutgegangen, sie hat ihn dann doch kurz bevor er bei der Hündin war eingefangen bekommen und vorbeigeführt (danach lief er wieder frei - an der Straße...egal). Aber da frag ich mich echt "Wo ist das Problem, meinen nicht hörenden Hund mal zu seinem Schutz festzumachen?" (vorallem mit dem Hintergrund, dass der kleine schonmal von nem großen böse gebissen wurde - und seitdem erst freundlich auf große zugeht und dann, kurz vorm "schnüffeln" einen auf dicke Hose macht, knurrt und bellt - bei dieser Hündin hätte ihn das sicher das Leben gekostet, da bin ich mir sicher).
-
Zitat
Also, wir haben ehrlich gesagt generell damit wenig Probleme - unser läuft viel frei, aber erste Grundregel ist selbstverständlich bei anderem Hund an der Leine wird meiner auch angeleint ( ich hasse Flexileinen, bin kurzsichtig und starre dann immer verzweifelt in die Ferne, um zu sehen, ob der andere an der Leine ist
)
im Notfall einfach ran holen
den Hund freigeben kann man anschließend immer nochLG
Manu, bekennende Flexileinen-Nutzerin -
Zitat
Für dich wäre es Stress für mich war das ein Arbeit was sich gelohnt hat.
Jedem das Seine
ich weiß zwar nicht was für ein Hund du hast, oder warum Menschen bei deiner Anblick Straßenseite wechseln, Ich hatte eine Schäferhündin und obwohl sie giftig war ist bei unsere Anblick noch keiner über die Straße geranntLag wohl daran dass ich mein Hund an die Leine nahm
Nur falls du nicht ganz aufmerksam mitgelesen hast, ich führe ihn am Halsband, wenn ich merke jemand anderes ist unsicher
, daher auch mein Erstaunen und Schmunzeln, wenn man trotz gesicherter Hunde und extrem breiten Gehwegen auf die Straße rennt um sich zwischen parkenden Autos und fließendem Verkehr zu verstecken und ich rede nicht von einem Feldweg wo ab und zu mal ein Auto fährt
-
-
PS: Das beigefügte Bild ist nicht nur beispielhaft, sondern tatsächlich die Kreuzung vor meiner Tür mit dem typischen Berufsverkehr
-
Zitat
Die Ecke kenn ich
Ganz früher bin ich da immer offline lang zum Mauerpark. War ja auch ein cooler Bezirk mit tiefenentspannten HH.LG
-
Schönhauser Ecke Gleim
...den Mauerpark kann man sich aber kaum noch antun bei dem Wetter mit Hund... eine einzige Müllhalde, echt zum Brechen
-
Zitat
Schönhauser Ecke Gleim
...den Mauerpark kann man sich aber kaum noch antun bei dem Wetter mit Hund... eine einzige Müllhalde, echt zum Brechen
Glaub ich dir ungesehen. Als ich vor drei Jahren da noch gewohnt hab war es schon recht grenzwertig.LG
-
Ich bitte sehr selten darum fremde Hunde anzuleinen. Das letzte Mal, als Dina frisch operiert war. Hier kennen sich alle Hunde und HH, da wird man eher angesprochen warum Hund an der Leine laufen muss.
Wenn ich sehe dass ein anderer HH seinen Hund anleint mache ich es auch, wenn sie schnüffeln wollen dürfen sie und wenn mir die Kärpersprache des Anderen verrät, dass er harmlos ist dann mache ich sie auch wieder ab.
Ich werde ab dem Moment komisch, wenn wir ohne ersichtlichen Grund angepöbelt werden. Je nach Laune leine ich Dina an oder lasse es.Komischerweise haben die meisten Pöbler (HH als auch Hund) irgendwie ein Problem und sind ab dem Moment leise (zumindestns die HH) wenn ich Dina auf Fuß rufe und wir ohne Leine die kläffenden Monster passieren. Gute Erziehung zahlt sich eben aus.
Wir hatten die Woche erst eine Begenung der anderen Art. Ich habe mich mit einer Freundin unterhalten (natürlich waren die Hunde dabei) und sind neben einem parkenden Auto stehen geblieben. Die Frau hinterm Steuer habe ich noch wahr genommen, ihren Hund auf der Rückbank erst, als er wie ein angestochener durchs Auto tobte und Krawall machte. So wie der Hund tobte (Schlapprador in einem Corsa) wären wir von alleine weiter gelaufen...wenn die Dame nicht äußerst unhöflich und unflätig aus ihrem Wagen gebrüllt hätte ("Steht da nicht so doof rum und glotzt, latscht lieber weiter!"). Tja, selber Schuld...Dina durfte sich dann vorm Auto absetzen und der Hund startete nochmal richtig durch. Fies, ich weiß, aber Höflichkeit zahlt sich eben manchmal aus... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!