Neuer Hund - welche Rasse?
-
-
Zitat
Retriever sind in meinen Augen zwar Jagdhunde,in erster Linie aber dafür gezüchtet zu apportieren,das kann man prima artgerecht mit Dummyarbeit auslasten,und Wasserarbeit.
Zudem sind die Veranlagungen der heutigen Show Retriever meist eher verkümmert,mit Ausnahme der eher selteneren Arbeitslinien.Border gehören meiner Meinung nach an die Schafe.
Ein Aussie dagegen kann zwar an den Schafen arbeiten,ist aber bei weiten nicht so ein Spezialist wie der Border,
das müsstest du eigentlich wissen,da du ja so oberschlau bist,zumal Aussies mehr Treibhunde sind,und auch mehr für den Schutz der Herde zuständig sind,als sie Hütehund sind.
Mein Hund hat übrigens kein Hütetrieb,leider.
Ich hatte nämlich bereits einen Schäfer an der Hand,bei den er hätte ausgebildet werden können.
Dafür hat er ordentlich Beutetrieb,und wird artgerecht im VPG ausgelastet.Natürlich dein Hund wirdd artgerecht ausgelastet...
Ich ignorier dich jetzt einfach! Du legst dir die Welt zurecht wie du sie brauchst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neuer Hund - welche Rasse? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ach so,
und was ist mit schutztriebigen Hunden ohne Hof/Grundstück/Garten und Schutzauftrag (sprich in der Wohnung => Rotti, Dobi, Schäfi, Sennenhund...) ?
Dann dürften alle HH nur noch Begleit- und Schoßhunde halten.
Und was ist mit all den Mischlingen aus dem Tierschutz, bei denen zB der Jagdtrieb ausgeprägt ist? Sind dann ja auch Jagdhunde. Auch nur an Jäger? Pudel, eigentlich Jagdhunde - auch nur an Jäger? Gibt immer wieder Exemplare mit ausgeprägtestem Jagdtrieb.
Was ist mit allen Terrier-Arten? Sind 1a-Jagdhunde! Auch nicht an Otto-Normal-Verbraucher?
Warum will man als Nichtjäger Jagdhund-Rassen? Ganz einfach: Weil sie so wunderbare Charaktere haben und einfach großartig sind! Wenn einem diese Charaktere liegen und man dem Trieb anderweitig gerecht werden kann, wo ist das Problem?!
DANKE! Endlich jemand, der es versteht. Ich sage ja, dann hätten 50% der Hundbesitzer keinen Hund mehr, wenn NIchtjäger keine Jagdhunde halten dürften.
-
@Hecuda
Bitte sei so nett und mäßige dich im Ton - der latente Unterton tut dem Thread nicht wirklich gut.Es wäre schön, wenn man Meinungen einfach auch akzeptieren könnte. Man kann aufmerksam machen, über das eine oder andere nachzudenken, aber mehr sollte es nicht sein.
Es sollte jetzt von allen Seiten her jetzt hier friedlich weitergehen. Wenn ihr Dinge privat zu klären habt, dann nutzt bitte die PN Funktion.
-
Hummel dann sag das doch bitte Daninchen,die meinte mich für doof hinstellen zu müssen.
Ja genau Daninchen,immer schön das lesen was dir in den Kram passt
Nee sorry auf das Niveau begeb ich mich nicht herab,daher bin ich hier raus
-
Zitat
Dein Jagdhund hat aber wohl auch jagdlich geführte Eltern oder? Und wird von Anfang an jagdlich geführt?
Diesels Vater wird jagdlich gefuehrt, die Mutter weniger. Er selbst begleitet uns zur Jagd seit er 2jaehrig ist - mir war der Gehorsam vorher nicht immer gutgenug.
Aber ich zaehle diese Rasse zu den Spezialisten und diese sollten auch dementsprechend ausgelastet werden.
Wie gesagt (Hummel, oder?)- es gibt ja himmelweite Unterschiede unter den Jagdhunderassen.Tanja
-
-
Du hast eine PN.. ich glaub das könnte passen
-
Ich sag einfach mal meine Meinung und Erfahrung ; deutsch kurzhaar oder auch drahthaar gehört meinern"meinung nach nur in Jägerhände. Da sie diese arbeit einfach brauchen und eine unheimliche wildscharfe haben.
Bei manch andern Rassen finde ich es in Ordnung wenn sie artgerecht ausgelastet werden. Dummy Fährte usw.
Das wichtigeste bei den vorstehern ist das vorstehen zu Förden so entsteht kein hetzen hinter wild in das ist das größte Problem was man mit den Hunden hat. Und wenn man den Hund ein mal unbeaufsichtigt sei es im Garten oder sonst wo hetzten lässt hat man verloren.Wenn man die Erfahrung Besitz und auch genau weis welche Aufgaben auf einen zu kommen finde ich es in ordnung.
Was halst du von dem Spinone ?
-
Ich empfehle ja ungern Rassen und auch diesmal möchte ich nichts empfehlen, aber wer eine Brandlbracke hatte....was ist mit dem Slovensky Kopov? Ich kannte mal einen, der war klasse, nicht unbedingt leichtführig, aber wenn er wußte wo er stand ein toller Hund. Kurzes Fell und nicht zu groß. Ist auch mit der Brandlbracke verwandt.
-
Zitat
Irish Terrier, da gibts wohl auch recht wenige oder? Der sieht aber ganz nett aus, ja, ich weiß halt echt nciht, ob sie sich mit nem Terrier anfreunden könnten
Auch ein Terrier ist nur ein Hund
Es gibt ja noch viele nette Terrierrassen, aber ich denke zu klein soll der Hund ja nicht sein, oder? Vom Irish fallen so 350 Welpen im Jahr. Wenn du Deck- oder Wurfmeldungen sehen möchtest kannst du auch unter http://www.kft-online.de schauen. Vielleicht habt ihr ja Glück. -
Also, wenn eine Herausforderung gesucht wird, wie wäre es denn mit dem Weimaraner?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!