Was gebt ihr gegen Zecken und Flöhe?
-
-
Zitat
Hallo,
bei uns gibt es nur Scalibor, problemlos und zeckenlos!
@Yvonne&Bobby: frag mal einen Hund/Besitzer mit Borreliose, was sie zu verlieren hatten.
Ein Risiko daran zu erkranken gibt es immer. Unabhängig davon, ob der Hund nun Chemie trägt oder nicht. Schließlich kann der Besitzer die Zecken auch selbst einsammeln und daran erkranken. Aber, muss ich nur weil mein Hund Zecken nach HAuse bringen könnte Chemie nutzen, wenn andere Mittel genau so wirksam sind? Meine Hunde haben wirklich, seit sie die Bernsteinketten tragen jeweils eine Zecke gehabt. Und diese hatten sie wirklich an Tagen, wo sie die Ketten nicht getragen haben (Agilityturniere). Warum also nicht einfach mal probieren?
Kokosöl habe ich auch mal gekauft und meinem Hund aufgetragen. Bei LAnghaarhunden nicht zu empfehlen. Jetzt nutze ich es zum kochen.
Die Programm Tabletten bekommt man bei Tierarzt oder auch in einigen Versandapotheken. Diese Tabletten hemmen den Entwicklungszyklus des Flohs. Die Flöhe können sich also nicht vermehren. Sollte ein Hund einmal befallen sein, gibt es eine andere Sorte an Tabletten. Die hab ich aber bisher nie gebraucht. Diese Tabletten sind zwar auch nicht ganz ohne, aber immerhin besser als Nervengift.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gegen Zecken gibt es ja allerlei Naturmittelchen.
Gibt es denn auch etwas, das Flöhe vorsorglich fern hält - ohne Chemie?
Sobald wir mal eine zeitlang kein Frontline draufhaben, schleppt unser Hund leider ziemlich schnell Flöhe an. Keine Ahnung, wo er die jedes Mal her hat. :/
Ich möchte aber eigentlich nicht, dass er den Rest seines Lebens mit solcher Chemie vollgepumpt wird. -
Ich weiß nicht in wie weit die Ketten auch Flöhe abhalten. Bobby ist auch so ein Kanditat, der die schnell anschleppt. Wir haben aber auch sehr viel Hundekontakt.
-
Und ab wann??? Meint ihr JETZT schon?
-
Moin,
egal was, aber Du solltest jetzt damit anfangen. Zecken werden ab einer Temparatur von ca. 7 Grad Celsius aktiv. Kannst Du hier nachlesen: http://www.zecken.de.
Ich habe bei meiner Hündin in der letzten Woche 2 Zecken runter gesammelt, die über´s Fell liefen.
Viele Grüße aus HH
Silke -
-
Ja, auf jeden Fall jetzt!
Meine Hunde tragen die Bernsteinketten das ganze Jahr über. Mit Programm fange ich meist im Febraur an, weil die 4 Wochen vorlaufzeit brauchen.
-
Hallo!
Ich hab letztes Jahr Bernstein (ein spezieller, der von einer Naturheilpraktikerin empfohlen wurde), Kokosöl und den Zeckentanz ausprobiert. Ich hab sogar dran geglaubt.... aber geholfen hat es nichts. Bevor ich oder meine Hunde eine der furchtbaren Krankheiten bekommen tragen sie Scalibor-Hämmer am Körper.
Leider sind in unserer Region viele Zecken infiziert und nachdem ich eine Borreliose-Hündin nun direkt kenne bin ich dermaßen abgeschreckt, dass ich Chemie geben muss. Die Kleine war mal eine spitzen Leaderin in einem Schlittenhundegespann.. nun ist sie ein apathischer dicker Haushund... wenigstens ist ihr Gangbild wieder besser geworden. Sie kann wieder einigermaßen normal laufen
-
Nachdem wir dieses Jahr mit Frontline Combo schon wieder 10 Zecken hatte - mindestens - gibts bei uns jetzt auch Exspot. Finn verträgts auch noch besser als Frontline Combo und bis jetzt hatten wir damit auch keine Zecken mehr. Ich hoffe das bleibt so.
Die ganzen Naturmittelchen haben bei uns absolut gar nicht geholfen und da sind mir die Chemiekeulen wirklich lieber!
-
Frontline soll ja auch gar nicht mehr so richtig gegen Zecken helfen. Die Meisten nehmen deshalb Exspot oder Advantige. Das hilft wohl besser und in der Versandtapotheke habe ich das letztens für 16,- EUR für 4 Stück gesehen.
Meine Hunde kommen mit Bernstein gut klar. Die Wirkung muss man einfach probieren!Wenn ihr Chemie benutzt, dann bitte ich euch nur eure Hunde gut zu beobachten und es bei Problemen schnell abzuwaschen. Ich wünsche keinem, dass er solch einen Anfall bei seinem Hund erleben muss. Das war wirklich richtig schlimm! Zum Glück hat er aber keine neurologischen Probleme zurückbehalten.
Vorher war ich von Spot on auch überzeugt. Nur leider geben die Hersteller selten Nebenwirkungen an, leider! -
Hallo!
Dass ein Hund fast an einem SpotOn gestorben wäre, höre ich nun schon zum zweiten Mal.
Hat von Euch jemand gehört, ob Scalibor diesbezüglich sicherer ist?
Wie ist die Wirkung von Globuli einzuschätzen? Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Meine Hundetrainerin hatte positive Erfahrungen damit und eine ihrer Teilnehmerinnen, eine Apothekerin auch, daher überlege ich nun, ob ich das zusätzlich zum cdVet und der Bernsteinkette geben soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!