Was gebt ihr gegen Zecken und Flöhe?

  • ich nehme keine dieser chemie-bomben.
    weder exspot noch frontline oder irgendein anderes präparat.


    ich finde einfach, man müsste dieses gift (da sind teilweise echt starke nervengifte drin!) viel zu oft auftragen, dafür, dass die zecken dann trotzdem beißen?!


    hektor hat auf drund seiner fellstruktur im jahr insgesamt etwa 3-5 zecken, die ich ihm sofort mit der zeckenzange entferne, hab sogar eine bei jedem spaziergang mit.
    man hat dafür aber sogar bis zu 10h zeit!
    bei hera sehe ich das genauso. sie hatte im september zwar teilweise täglich etwa eine zecke, aber auch die habe ich ihr schnell entfernen können.


    wir haben eben in der zeckenzeit das ritual, dass die hunde nach jedem spaziergang gründlich abgesucht werden. bis jetzt hat das zuverlässig funktioniert.


    sollten es mir bei hera doch zu viele zecken werden (also mehrere pro spaziergang), kann man solche hausmittelchen wie kokosfett oder geriebener knoblauch in den händen verreiben und hund übers fell streichen ausprobieren.
    was sie aber bekommen: sie haben regelmäßig frische kokosflocken oder kokosöl im futter. ob das auch von innen gegen zecken hilft?

  • Zitat


    Frontline Combo hat bei uns letztes Jahr noch sehr gut geholfen. Ohne hatten wir bis zu 25 Zecken nach einer Stunde im Wald. Mit Frontline Combo warens dann meistens nur noch zwei oder drei, welche aber schon tot drin steckten.


    Nach Bernsteinhalsbändern hab ich schon geschaut, aber mal ehrlich. Hier gibt es so wahnsinnig viele Zecken (und wir sammeln auch noch alle auf) dass ich nicht wirklich an das Halsband glaube und dafür sind mir 20 € dann ehrlich gesagt zu viel. Zumal ich es nichtmal zum "schön aussehen" verwenden kann, sollte es nicht wirken.


    Ich bin auch eher skeptisch eingestellt, was so eine Kette denn bewirken kann (siehe meinen vorherigen Post), aber Bella hatte noch keine einzige Zecke.


    Wenn die Kette wirkt, dann habe ich gerne die 26,00 Euro bezahlt. Für die Chemiekeulen waren wir damals immer viel mehr Euronen los.


    Wichtig bei so einer Kette ist aber, dass die Bernsteine "UNGESCHLIFFEN" sind.

  • Wenn diese Kette mit Sicherheit das bewirken würde was sie verspricht, dann würde ich die 20 € gerne dafür ausgeben. Aber da kann mir leider keiner die Garantie für geben. Uns kostet Exspot für sechs Monate auch bei unserem Tierarzt ca. 50 €, aber da weiß ich dass es etwas bringt (wir hatten bis jetzt keine Zecke mehr) und mein Hund es trotz des Nervengiftes sehr gut verträgt. Kein Kratzer, nichts rot, wirklich gar keine Reaktion. Vorallem sind wir hier auch noch in einem "Zeckenhochgebiet" und ehrlich gesagt will ich da nicht Jahrelang irgendwelche Hausmittelchen ausprobieren und immer wieder das Risiko eingehen. Zusätzlich was zufüttern kommt für mich in Frage. Aber nur Hausmittelchen :???:

  • Zitat

    Wenn diese Kette mit Sicherheit das bewirken würde was sie verspricht, dann würde ich die 20 € gerne dafür ausgeben. Aber da kann mir leider keiner die Garantie für geben. Uns kostet Exspot für sechs Monate auch bei unserem Tierarzt ca. 50 €, aber da weiß ich dass es etwas bringt (wir hatten bis jetzt keine Zecke mehr) und mein Hund es trotz des Nervengiftes sehr gut verträgt. Kein Kratzer, nichts rot, wirklich gar keine Reaktion. Vorallem sind wir hier auch noch in einem "Zeckenhochgebiet" und ehrlich gesagt will ich da nicht Jahrelang irgendwelche Hausmittelchen ausprobieren und immer wieder das Risiko eingehen. Zusätzlich was zufüttern kommt für mich in Frage. Aber nur Hausmittelchen :???:


    Wir hatten damals Frontline und es hat ja mal Null gewirkt. Deswegen haben wir mal die Kette bestellt und sind sehr zufrieden damit.


    Falls ich merken sollte, dass Bella auf einmal zig Zecken bekommt, dann werde ich wohl oder übel auch wieder zum TA gehen und auch wieder Spot on holen.


    Diese Viecher braucht echt keiner... Weder Mensch noch Hund. Wenn wir von den Spaziergängen zurückkommen, dann ist auch erst mal eine gründliche Untersuchung (natürlich viele Streicheleinheiten und dabei tasten) dran.


    Ist bei Bella alles Gewöhnung. Genauso wie im Winter schön die Pfötchen abputzen, hihi.

  • Bei uns gibts auch immer nach jedem Gassi oder ggf. abends nach nem langem Gartentag auch die "Zecken-Untersuchung". Da wird wirklich jedes Haar nach Zecken abgesucht und durchschnittlich kamen da letztes Jahr ohne Frontline im Durchschnitt sicher 20 Zecken bei raus. DAS will ich weder Finn noch mir antun! Vorallem braucht das auch immer so ewig lang und da fällts meim Puschl schonmal schwer still zu halten.


    Eine Freundin oben im Norden macht mich schon immer ein wenig neidisch. Dort haben die Hunde so selten Zecken... und wir bringen die gleich für fünf Hunde mit nach Hause :headbash:

  • Nüscht mache ich drauf :D


    Kimba ist nun 2 Jahre alt und hatte noch nie ein Floh oder Zeckenmittel drauf. Auch keine Halsbänder oder Futterzusätze. Sie ist kurzhaarig mit eng anliegendem Fell. Bisher hatte sie 1 laufende Zecke und 1 die sich gerade festgesogen hat. Und das obwohl wir viel in Wald, Feld und Wiesen unterwegs sind. Laut Aussagen der anderen HH gab es letztes Jahr mehr Zecken als gewöhnlich. Wir hatten nur besagte 2.


    Haben also Glück und ich bin froh ihr diese Chemiekeulen nicht drauf machen zu müssen. In der Zeckenzeit wird sie aber nach jedem Spaziergang abgebürstet.

  • Zitat

    Von welchen Globolis sprichst du, Ledum?


    Also, mein Hund darf auch das Scalibor Halsband nicht tragen. Man kann die Wirkung durch Abnahme zwar unterbrechen, amer mal ehrlich: möchtest du den Wirkstoff durch Streicheln aufnehmen? Gerade wenn jemand Kinder hat finde ich das schon bedenklich! Dieses HAlsband würde ich nur nutzen, wenn ich in südliche Länder fahre (und mein Hund das verträgt).


    So, nun habe ich endlich die Antwort erhalten. Es handelt sich um Ledum D30.


    Hast Du es schon ausprobiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!