Auszubildende mit eigenem Welpen?
-
-
Ich habe es genau so gemacht. 2010 Abi, in den Osterferien den Welpen geholt. Danach hatte ich noch zwei Wochen Schule, aber immer nur so 2-3 Stunden am Stück. Entweder war Welpi da mit in der Schule
oder im Auto oder zu Hause in der WG.
Alleine sein habe ich von Anfang an geübt. Aber nicht streng sondern so wie es grad eben war. D.h. ich bin raus, Zimmertür zu mal ne halbe Stunde in der Küche gewesen und wieder zurück. Eben ganz normal, nichts besonderes drauß gemacht. Mal auf Klo. und mal nach einem längeren Spaziergang (=Hund müde) auch mal länger alleine gelassen.Milow zog mit 10 Wochen ein. Mit 12-13 blieb er schon 2Std. allein zu Hause; sehr schnell wurden daraus 3 (genau die Zeit, die ich braucht um einmal die Woche beim Pferd zu sein). Manchmal hat er beim Pferd auch im Auto (im Schatten) gewartet mit schön was zu kauen (da reichen die kleinen Knochen noch für ein paar Stunden
.
Inzweischen ist ein Jahr rum. Ich bin zweimal umgezogen, ziehe schon wieder um. Noch ist er tagsüber komplett beim Gassigeher, ab der neuen Wohnung kommt nur noch einer mittags und beschäftigt ihn.
Milow machen die teils mehreren Gassigeher nichts aus. Er geht mit jedem mit
, Hauptsache Frauchen kommt wieder.
Ich muss aber dazu sagen, dass Milow nichts (bis auf Klopapier, Küchenrolle und meinen Impfpass) nicht kaputt gemacht hat und in der Erziehung super einfach war. (1-2 die Woche Hundeschule).
Es war die beste Zeit einen Welpen zu holen, weil man in der Zeit echt super viel Zeit hatte.
Allerdings bin ich jetzt auch am Studieren. Das ist dann fürn Hund nicht mehr so schön. Aber Milow hängt total an mir. Ich glaube, dass es für ihn schlimmer wäre in eine neue Familie zu kommen, als jetzt länger alleine zu bleiben.Und bei dir ist es ja sogar so, dass immer wer zu Hause ist. Der Welpe muss ja auch RUHE lernen, also dass er mal keine Aufmerksamkeit bekommt und nur ignoriert wird, das kann man da doch super üben.
Und stubenrein wird er so wohl auch schnellerWelpe in der Oberstufe ist übrigens echt cool! Nur ein Lehrer hat Milow aus dem Unterricht geschmissen (weil seine Ex auch einen Dalmatiner hatte, er konnt den einfach nicht sehen). Bei allen andern, sogar den männlichen kam das "ohhhhhhh wie süß" durch und es wurde direkt eine freundliche Atmosphäre geschaffen und mein Hund hat schön bei mir aufm Schoß oder in seiner Reisetasche geschlafen.
Beim Abicorso ist er sogar auch mitgefahren und hat die ganze Zeit im Fußraum gepennt.
Milow wurde mit allen Umweltreizen (auch Bahnfahren, Stadt) sehr früh geprägt und hat mit nichts ein Problem. Schläft sogar in der vollen Straßenbahn. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man sind hier viele die den Hund gleich nach dem Abi bekommen haben und ich muss noch so lange warten...
Darf ich mal fragen wie ihr das eignetlich alle immer hinbekommt mit Geld und co.? Irgendwie hab ich seit langem das Gefühl ich bin die einzige, die das nicht hinbekommt...:/ Genauso frag ich mich seit langem wie Studenten das schaffen...also bei mir ist es immer knapp...
(Sorry, kurzer Anfall von Selbstmitleid und Neid
)
Lg
-
Zitat
Man sind hier viele die den Hund gleich nach dem Abi bekommen haben und ich muss noch so lange warten...
Darf ich mal fragen wie ihr das eignetlich alle immer hinbekommt mit Geld und co.? Irgendwie hab ich seit langem das Gefühl ich bin die einzige, die das nicht hinbekommt...:/ Genauso frag ich mich seit langem wie Studenten das schaffen...also bei mir ist es immer knapp...
(Sorry, kurzer Anfall von Selbstmitleid und Neid
)
Lg
Ich bin zwar kein Student verdiene aber trotzdem nicht so viel.
Futter kostet mich all 2-3 Monat (15 Kilo sack) 100 Franken,Kausachen 50 Franken im Monat. Ta zahlst du ja nicht jeden Monat,und bei Unfall oder so kann ich bei meinem TA Raten Zahlungen machen. Vesicherung ist auch nur einmal im Jahr da kannst du pro Monat was weg legen. -
Eigentlich (!) fällt ja nach der Erstausstattung nur noch Futter an. Sind 40€/2-3 Monate. Wenn mal TA oder ähnliches ansteht, halten meine Eltern her. Wird beim Studieren später auch so sein. Aber ich muss zugeben, mein Taschengeld geht sehr gerne für neue Halsbänder usw. drauf
-
ich koennte es nicht. wie gesagt ich bin mindestens 10 std ausser haus. mir bleiben von meinen 316 euro ausbildungsgehalt + bab+ gindergeld - miete nach etwa 320 euro. davon muss ich noch alles andere bezahlen, sodass ich etwa 180 euro fuer essen, klamotten und so habe. da passt kein hund rein.
mein hund lebt bei meiner mutter, die ihn auch bezahlt. ich fahr mehrmals die woche hin. dann gehe ich mit ihm und den anderen beiden beagles auf den hundeplatz. mittwochs bin ich deshalb von 6 bis 21 uhr ausser haus. meistens fahr ich dann freitags direkt nach der schule los und bleib bis sonntag da. mehr geht einfach nicht. hab schliesslich nen eigenen haushalt. fuer freunde hab ich eigentlich keine zeit. oder einfach kene energie mehr. -
-
Ich studiere und bekomme mein Gehalt
(ist zwar sehr knapp mit Hund und eigener Wohnung, aber es geht).
-
Soulmate
hundesteuern von 125 euro und versicherung kaemen bei mit dazu. dann draucht gino tabletten. die reichen 98 tage und kosten auch ueber 30 euro. 80 euro vereinskosten und tuniergeld, 2 mal jaehrlich grosses blutbild. da kommt ne menge mehr zusammen. -
Klar geht das, Hund Ausbildung, Studium, etc....
Als erstes verabschiede dich aber bitte vom pünktlichen Feierabend und freunde dich damit an, dass es immer mehr und mehr der Hund deiner Eltern wird und er wahrscheinlich auch dort bleiben wird, wenn du dann mal ausziehst.
-
ich habe in den semesterferien immer gejobbt. und weils mit hund eben besser zu vereinbaren war - nachts. getränkeausgabe in einer hotelbar. hab immer das dazu verdient, was das bafög-amt noch genehmigt hat ohne abzüge, und das war dann eine nette 4stellige summe, von der ich dann die übrigen monate "zehren" und mir meine luxusgüter, wie sie besonders meine mutter augenrollend gerne bezeichnet -.-, finanzieren konnte. also hund, und einen fahrbaren untersatz (bis vor kurzem, dann hatte ihn leider das zeitliche gesegnet
).
die nachtarbeit hat zwar ganz schön geschlaucht, vor allem, weil tagsüber halt dennoch hundeprogramm - wenn auch ein etwas gedrosseltes - statt finden musste, aber in den ferien ging das. allerdings muss ich gestehen, dass meine finanziellen eskapaten, gekoppelt mit anderen umständen, dazu geführt haben, dass ich an meine 10 semester regelstudienzeit zusätzliche 1,5 dran hängen musste. OHNE hund, ohne die in den hund investierte zeit, die ständige beschaffung von "hunde"geld, wär ich vielleicht ein bisschen flotter gewesen... vielleicht. -
Hallo,
ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde.Damit Du nicht u.U. die Katze im Sack kaufst: Wie wäre es denn, würdest Du bei einer Tierschutzorga Pflegestelle sein?
So hättest Du die Möglichkeit Dir den Hund anzuschauen, die Zeit und Ambition hast Du, das erschiene mir ideal.Also ich kann nach 6 Wochen mit Welpe/Junghund sagen: Nichts ist wie es war, vieles ist schöner, manches schwer zu organisieren, aber bald ist es ein Hund und dann wirds besser
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!