Auszubildende mit eigenem Welpen?

  • Zitat

    Hallo,
    ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde.

    Damit Du nicht u.U. die Katze im Sack kaufst: Wie wäre es denn, würdest Du bei einer Tierschutzorga Pflegestelle sein?
    So hättest Du die Möglichkeit Dir den Hund anzuschauen, die Zeit und Ambition hast Du, das erschiene mir ideal.

    Also ich kann nach 6 Wochen mit Welpe/Junghund sagen: Nichts ist wie es war, vieles ist schöner, manches schwer zu organisieren, aber bald ist es ein Hund und dann wirds besser :D

    LG

    Das find ich allerdings ne gute Idee, zumal bald wieder Ostern und Ferienzeit ist und da sicher wieder so nen paar arme Seelen in den TH landen :/

  • Ich finde, es ist immer eine Einstellungssache!
    Meiner Meinung nach, ist es absoluter blödsinn, zu schreiben, sie solle sich jetzt schon an den Gedanken gewöhnen, den Hund nach dem Studium bei den Eltern zu lassen.

    Ich habe es ganz genauso gemacht! Gut, ich hatte insgesamt ein halbes Jahr Zeit zur Eingewöhnung, allerdings hatte ich damals einen kleinen Job, wo ich 2x die Woche für 8 Std weg war.
    Ich konnte meine Hündin auch oft zur Arbeit mitnehmen. Ich habe mich da immer mit meinem Bruder abgesprochen, wie lange er Schule hat, ob er Mittags mit ihr rausgehen kann!
    Natürlich, es ist wichtig, dass die Familie dahinter steht. Ohne sie, hätte ich es auch nie gemacht. Und es ist auch klar, das meine Hündin meine Familie über alles liebt.
    Auch jetzt holt mein Bruder sie ab und an mal für ein paar Tage zu sich, aber nicht, weil ich keine Zeit hätte, sondern weil er sie einfach auch genauso lieb hat!

    Ich werde jetzt eine Art Fernstudium machen und habe einen Teilzeit Job. Ich habe mir bewusst, einen Job mit Schichtarbeit gesucht, sodass meine Hündin jetzt max. 3 Stunden am Tag alleine ist und das auch nur 3-4 Mal die Woche!

    Wenn man sich das einfach bewusst macht, das man ein Leben lang die Verantwortung für das Tier übernimmt, kann man das auch schaffen und sich die Lebensumstände so schaffen, dass es mit dem Hund funktioniert! Und keiner kann sagen was er in 3-4 Jahren macht....heutzutage kann man so schnell seinen Job verlieren, man kann krank werden, andere finanzielle Probleme bekommen...

    Und natürlich gehört auch dazu, dem Hund ausreichende Beschäftigung zu bieten auch wenn man 10 Std arbeiten war und total kaputt ist! Das muss man sich einfach bewusst machen...

    Ich würde es immer wieder so machen!

  • Zitat

    Man sind hier viele die den Hund gleich nach dem Abi bekommen haben und ich muss noch so lange warten...
    Darf ich mal fragen wie ihr das eignetlich alle immer hinbekommt mit Geld und co.? Irgendwie hab ich seit langem das Gefühl ich bin die einzige, die das nicht hinbekommt... Genauso frag ich mich seit langem wie Studenten das schaffen...also bei mir ist es immer knapp...

    (Sorry, kurzer Anfall von Selbstmitleid und Neid )

    Lg

    Ich hab erstmal gespart, gespart, und nochmal gespart... da ich mein Abi über den zweiten Bildungsweg gemacht hab, hab ich elternunabhängiges Bafög bekommen und nebenbei gearbeitet. Hatte eigentlich innerhalb von einem halben Jahr zweitausend Euronen zusammen (ich kannte ja die Züchterpreise)
    So dann kam Aika und manchmal hab ich das gefühl die Kosten hören nie auf :hust:
    Monatlich:
    50 Euro Futter
    60 Euro Huschu
    20 Euro Steuer und Versicherung
    da bin ich monatilich schon bei 130 Euro ohne irgendwelche Zusatzkosten :/
    Dann noch 170 Euro Semstergebühren + Fahrkarte und da bin ich schon bei 300 Euronen die ich grad mal Bafög bekomm... :muede:

    Würde ich derzeit noch zusätzlich Miete zahlen, müsste ich nebenbei wieder auf 400 €Basis arbeiten, Huschu und teure Seminare wären unmöglich und mein Hund müsste Pedig*** fressen :pfeif:

  • da dieses thema ja sehr viele antworten bekommen hat, was ich super finde :D geb ich jetzt auch noch mal meinen senf dazu:
    ich hab jetzt die nächste zeit viel zeit. wenn ich meine ausbildung anfange sind sommerferien, dh die ganze familie ist größten teils zuhause.
    geld technisch greifen mir meine eltern stark unter die arme :)
    züchter hät ich schon gefunden, und die haben auch grade Black&tan (pudel in scharz braun) welpen =)
    könntet ihr euch mal die internet seite anschauen, und mir dann sagen, wie ihr die findet?
    machen die einen seriösen eindruck? oder fehlt igrnedeine wichtige info ? usw.
    Dankeschööön

    http://www.funny-fellows-pudel.de

  • ähm ich kenn mich mit Züchtern ja gar nicht aus, weil ich nen "Bastard" hier zu Hause sitzen hab - aber sollte auf ner Züchterhomepage nicht irgendwo stehen welchem Zuchtverband sie zugehören? Konnte nix finden außer wir sind ne nette Familie, die züchtet.
    Lass dich nicht zu nem Schnellschuss bringen nur weil der Zeitpunkt der Anschaffung jetzt gard günstig wäre! Tierschutz als Pflegestelle wär vielleicht wirklich ne tolle Option, da können deine Eltern auch direkt mitentscheiden ob sie mit Hundi warm werden ;)

  • Ich hab sie einfach gefragt (da zwar auf der seite steht dass sie in einem verein sind, aber nicht in welchem)
    sie sind in einem Allgemeinen hundverein tätig (also keiner der sich speziell auf pudel fixiert hat)der verein heißt wohl EKU/DHZ.

  • Bei dem verlinkten Züchter müsstest Du halt wissen,
    ob es ein Pudel mit VDH Papieren oder nicht sein sollen.
    Wenn Du Dir den Züchter genauer anschauen willst,
    würde ich auf jeden Fall auf die Untersuchungsergebnisse
    achten, meines Wissens sind außerhalb des VDH nicht
    so viele Pflicht.

    Ansonsten findest Du hier http://grosspudel.de/
    viele Großpudelzüchter.

    Sollte es denn die Farbe black&tan werden oder käme
    auch etwas anderes in Frage?

  • So ähnlich ha ich mir das eher vorgestellt :D

    Elfchen wohnst du denn noch zuhause? :smile:

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!