Hund und Beziehung?
-
-
Ich persönlich könnte nicht mit einem Partner zusammen sein, der mein Hobby nicht verstehen kann.
Mein Freund hatte nie Haustiere und ist quasi erst durch mich auf den Hund gekommen! Nächsten Monat wird unser erster gemeinsamer Hund einziehen und ich freu mich schon sehr auf die Gassigänge zu viert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die frage gab es schon mal, hier findest du noch einige meinungen, ...
https://www.dogforum.de/hundemensch-vs…h%20vs.%20nicht
die frage ist doch ganz einfach:
welche rolle nimmt der hund in deinem leben ein?
läuft der hund quasi nebenbei, ist zwar in der familie, aber kein riesiges thema - quasi einfach ein haustier?
oder gehst du durch den hudn auf, betreibst hundedsport, willst möglichst viel mit dem hund aktiv machen? interessierst du dich für das wesen hund, willst immer mehr wissen?
und müsstest du dich verstellen, oder einen teil von dir aufgeben, um die wünsche deines partners an dich zu erfüllen?denn ich persönlich sehe diese punkte relativ hart:
meine hunde sind nicht einfach nur haustiere, wie beispielsweise meerschweinchen.
ich bemühe mich, ihnen ein möglichst artgerechtes leben zu ermöglichen. beschäftige mich sehr stark mit dem wesen der hunde, verhaltensweisen und körpersprache, unterschiedlichen ansätzen von erziehungsmethoden, artgerechte ernährung und betreibe aktiv hundesport.
ich bin auch sehr gerne den ganzen tag auf dem hundeplatz, unter "meinesgleichen".
hätte mein partner dafür kein verständnis, würde mich darin nicht unterstützen oder sogar fordern, dass ich diesen teil (von mir) einschränke, ... dann wäre es sicherlich nicht der partner, mit dem ich den rest meines lebens teilen würde.aber mal so als beispiel: hätte eine langfristige beziehung wirklich sinn, wenn einer der partner dringend kinder will, der andere sie aber hasst?
sicher nicht.
nun sind hunde keine kinder und auch kein kindersatz. aber für manche menschen ist ein leben ohne hund(e) sicherlich genausowenig lebenswert, wie für andere ein leben ohne kinder.
diese punkte muss aber jeder für sich selbst klären. -
Zitat
ich habe zb mal gesagt,wenn ich mich entscheiden müßte,dann für den hund............krass oder?
Finde ich jetzt nicht so krass!
Wer mich vor die Wahl stellt kann mich wohl nicht sonderlich lieben, von daher wäre es kein Verlust, sondern ein Gewinn, sein Leben ohne die Person weiter zu führen
-
es ist auch nicht nur der partner....innerhalb de familie(bruder,mutter) gibt es auch schon probleme........ich darf den hund nicht zu besuch mitbringen...er darf wenn dann nur angeleint im badezimmer sitzen........von daher gabs schon streit,so dass ich nicht mehr gerne hinfahre.......
mein freund meckert dann auch wegen urlaub...ich nun nicht mehr wegfliegen und nur noch urlaub MIT hund machen...........
-
Ich sehe das nicht so eng. Mein Freund mag Aimee, stiefelt aber nicht mit ihr durch den Wald, einfach aber auch weil er keine Zeit hat. Es gibt trotzdem keine Probleme, wenn ich beispielsweise Sonntags um 8 raus muss für den Hundeplatz.
Verstehe jetzt nicht so ganz warum das Probleme geben sollte. Klar wenn der Partner Hunde hasst, aber ansonsten?
Ach ja, Aimee kommt nicht mit in den Urlaub, sie bleibt bei meinen Eltern und ist dann sicherlich glücklicher als irgendwo wo es heiß ist oder ähnliches. Es fällt zwar schwer sie "zurückzulassen", aber es ist durchaus auch mal entspannend. Urlaub ist für mich was schönes und besonderes, so egoistisch es klingt, ich möchte nicht wegen Aimee darauf verzichten zu meinen Traumurlaubszielen zu fahren/fliegen. Bei meinen Eltern gehts ihr gut also warum nicht?
-
-
Zitat
es ist auch nicht nur der partner....innerhalb de familie(bruder,mutter) gibt es auch schon probleme........ich darf den hund nicht zu besuch mitbringen...er darf wenn dann nur angeleint im badezimmer sitzen........von daher gabs schon streit,so dass ich nicht mehr gerne hinfahre.......
mein freund meckert dann auch wegen urlaub...ich nun nicht mehr wegfliegen und nur noch urlaub MIT hund machen...........
Das ist natürlich ziemlich blöd!
Hat Deine Familie sich denn anfangs für den Hund ausgesprochen?
Du musst natürlich wissen wie Du damit umgehst, aber ich würde sicherlich gar nicht mehr hinfahren und wenn man mich besucht würde ich auch ein paar unangenehme Hausregeln aufstellen.
-
Ich habe immer einen Hund gehabt und Hunde stehen bei mir schon recht hoch im Kurs. Es war mir immer wichtig, was meine Freunde und Partner dazu sagen und ich habe auch schon Beziehungen deswegen gar nicht erst wachsen lassen.
Darum ist es sicherlich schwer verwunderlich, dass mein Ehe-Götter-Gatte leider nichts mit Hunden anfangen kann. Er toleriert sie, doch ansonsten sind sie "rein mein Hobby". Manchmal knabbere ich schon daran, doch man gewöhnt sich auch daran. Zum Glück habe ich Kids, die ich in diese Richtung lenken kann -
Zitat
es ist auch nicht nur der partner....innerhalb de familie(bruder,mutter) gibt es auch schon probleme........ich darf den hund nicht zu besuch mitbringen...er darf wenn dann nur angeleint im badezimmer sitzen........von daher gabs schon streit,so dass ich nicht mehr gerne hinfahre.......
da würde ich auch nicht mehr gerne hinfahren.
aber es geht auch anders.
meine schwiegereltern sind beleidigt, wenn ich meine hunde nicht mit zum sonntagsessen mitbringe.
meine mutter kam durch mich wieder auf den hund.aber den hund angeleint ins bad zu sperren, da wäre ich nur noch sehr selten, und wenn, nur noch sehr kurz (da ohne hund) zu besuch!
mein freund meckert dann auch wegen urlaub...ich nun nicht mehr wegfliegen und nur noch urlaub MIT hund machen...........
hat dein freund sich schon mal angeguckt, welche schicken urlaubsziele auch mit hund möglich sind?
mein freund wa früher gerne in der ganzen welt unterwegs (malaysia, vietnam, australien, ...). inzwischen genießt er die luxusurlaube auf rügen oder in den niederlanden. auch die alpen bieten schöne ziele.
norwegen und schweden sind auch sehr beeindruckend.
man findet also sehr schöne ecken, an denen man dann auch wesentlich mehr unternehmen kann, als auf malle am ballermann wie ein pferd aus eimern zu saufen.wenn er sich nicht überzeugen lässt, ... nun ja, dann geht ihr eben getrennt in den urlaub. denn für dich kommt es ja nicht in frage, deinen hund über den urlaub hin im zwinger (pension oder tierheim) zu parken. so hab ich dich verstanden, und ich sehe das genauso.
allgemein ist es schwierig in so einem umfeld, wie du es derzeit um dich hast. aber lass dich nicht beirren.
wichtig ist doch, dass du so lebst, wie du selbst glücklich wirst.
und nicht dem weg folgst, den andere dir aufzwingen, weil sie meinen, dass du nur so glücklich wirst (weil es bei ihnen selbst so funktioniert hat).du musst deinen eigenen weg finden. auch wenn es schwer sein kann. aber man muss immer zu sich selbst stehen, auf seine eigenen wünsche und bedürfnisse achten und darf sich selbst nicht verleugnen.
das heißt nicht, dass man zum brutalen, rücksichtslosen egoisten werden muss, im gegenteil.
aber man darf sich selbst auf keinen fall aufgeben! -
Zitat
ich darf den hund nicht zu besuch mitbringen...er darf wenn dann nur angeleint im badezimmer sitzen........von daher gabs schon streit,so dass ich nicht mehr gerne hinfahre.......
Wenn deine Eltern in der Nähe wohnen, würde ich den Hund zuhause in seiner gewohnten Umgebung lassen, ist bestimmt netter als im Bad. Der Besuch würde dann entsprechend verkürzt ausfallen. Wenn sie weiter weg wohnen würden, dann würde ich sie gar nicht mehr besuchen ... aber ich würde mit Sicherheit meinen Hund nicht ins Bad sperren, dann würde ich den Besuch auch nicht genießen und für Zwangsveranstaltungen war ich noch nie.
Zitatmein freund meckert dann auch wegen urlaub...ich nun nicht mehr wegfliegen und nur noch urlaub MIT hund machen...........
Es gibt Hundehalter die fahren ohne Hund in Urlaub, finde ich auch legitim, wenn du eine schöne Unterbringungsmöglichkeit für ihn hast. Hundepensionen sehe ich immer eher kritisch, da ich schon oft gesehen habe, welchen Streß die Hunde dort ausgesetzt sind.
Wir fahren aber so gut wie gar nicht in den Urlaub und wenn dann nur mit unseren Hunden. Das war uns aber auch vorher klar ... wir haben drüber gesprochen, wie wichtig Urlaube sind ... keinem von beiden sind sie sonderlich wichtig (also das verreisen), da wir schon viel rumgekommen sind und nicht mehr so das Reisebedürfnis haben.
-
Kannst deine Familie doch auch ohne Hund besuchen? Nur dann eben seltener. Find das aber etwas Dreist, das der Hund dann angebunden allein im Badezimmer hocken soll, würd ich nicht machen^^.
Urlaub ohne Hund... Hängst du wirklich so sehr an deinem Hund oder ist einfach nur noch nicht der richtige Hundesitter gefunden? Meinen Rüden würd ich ohne schlechtes gewissen mal für ne Woche zu den Eltern meines Freundes abgeben
.
Meine Hündin nicht, aber Sie hat ja auch schon die hälfte ihres lebens rum, solang noch auf Flugreisen verzichten schadet mir nicht.
Dass meine Hündin sich nur bei mir wohl fühlt ist selbst für meinen Hundeunerfahrenen Freund offensichtlich, das akzeptiert er deswegen auch.
Würde ihm eh auf die nerven gehen, wenn ich im Urlaub jede Stunde Telefonieren müsste um zu wissen wie es meiner kleinen geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!