Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
hast du einen Link wo man den Beitrag noch mal nachschauen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hast du einen Link wo man den Beitrag noch mal nachschauen kann?
Nur den hier von jemanden der im Instagram TV auf seiner Seite hochgeladen hat
https://www.instagram.com/tv/C…jfHq/?igshid=sflcrxsml1ua
Hoffe der link geht und es ist sichtbar
-
Habt ihr den Beitrag über Pom..mania gesehen
Lief in Sat1
-
Obwohl ich immer gesagt habe, dass mir Wolfsspitze nicht gefallen...irgendwie werden sie mir doch immer sympathischer und so schlimm finde ich das Graugewolkte inzwischen auch nicht mehr
Gibt es im deutschsprachigen Raum denn Züchter, die darauf achten, dass ihre Hunde nicht wie laufende Plüschbälle aussehen?
Und kommt mir das nur so vor oder werden viele Wolfsspitze mit dem Älterwerden noch plüschiger?
-
Hallo Foris, ich muss die Fachleute hier mal was fragen. Eine Frau aus der Nachbarschaft hat einen Kleinspitz. Der Kleine ist 10 Monate alt und bellt aaaallles an. Also wirklich krass. Jetzt weiß ich ja dass Spitze als recht bellfreudig gelten. Daher mal die Frage interessehalber: wird das Bellen bei -'falscher' Haltung also ggf Stress vom Hund so überdurchschnittlich schlimm oder gibt es einfach Spitze die so sind dass alles kommentiert wird. Er geht wohl 'Vollzeit' in eine HuTa. Ich könnte mir auch vorstellen dass er einfach überreizt ist o.ä.? LG Betty
-
-
Hallo Foris, ich muss die Fachleute hier mal was fragen. Eine Frau aus der Nachbarschaft hat einen Kleinspitz. Der Kleine ist 10 Monate alt und bellt aaaallles an. Also wirklich krass. Jetzt weiß ich ja dass Spitze als recht bellfreudig gelten. Daher mal die Frage interessehalber: wird das Bellen bei -'falscher' Haltung also ggf Stress vom Hund so überdurchschnittlich schlimm oder gibt es einfach Spitze die so sind dass alles kommentiert wird. Er geht wohl 'Vollzeit' in eine HuTa. Ich könnte mir auch vorstellen dass er einfach überreizt ist o.ä.? LG Betty
Ich vermute, dass das eine Kombination aus zuviel Stress und keiner Erziehung ist. Als wir unsere bekommen haben, da war sie 2,5, hat sie auch alles und jeden angebellt, insb. bei Hunden war das wirklich schlimm.
Inzwischen sind andere Menschen und Fahrräder egal, an Hunden üben wir noch, können aber inzwischen auch an sehr vielen ohne Gebell vorbei. Sie neigt aber nach wie vor dazu, bei Aufregung laut zu werden, ich denke das ist gerade bei den kleineren Spitzen einfach so.
-
Hallo Foris, ich muss die Fachleute hier mal was fragen. Eine Frau aus der Nachbarschaft hat einen Kleinspitz. Der Kleine ist 10 Monate alt und bellt aaaallles an. Also wirklich krass. Jetzt weiß ich ja dass Spitze als recht bellfreudig gelten. Daher mal die Frage interessehalber: wird das Bellen bei -'falscher' Haltung also ggf Stress vom Hund so überdurchschnittlich schlimm oder gibt es einfach Spitze die so sind dass alles kommentiert wird. Er geht wohl 'Vollzeit' in eine HuTa. Ich könnte mir auch vorstellen dass er einfach überreizt ist o.ä.? LG Betty
Schätzungsweise? Ja.
Ich finde Collies, Shelties und Spitze (und alle bellfreudigen Rassen) in der Hinsicht gar nicht so unähnlich. Zumindest meine 2. Nur um dir mal einen Vergleich zu geben.
Für beide ist bellen ein Ventil, beim Collie in meinem speziellen Fall noch viel mehr, aber auch Ari wird vokal, wenn er Stress ablassen will oder sonst irgendwie aufgeregt ist. An Cashew kommt er allerdings nicht ran
Je kleiner die Spitze umso größer scheint allerdings die Neigung zum Kläffen auch nochmal zu sein.
Wenn man also ein natürlich gesprächiges Modell hat (was tatsächlich schon viele Spitze auch sind), da wenig/falsch gegensteuert/anleitet und Hund womöglich noch überdreht (wobei Punkt 2 und 2 meistens schon ausreichen, Punkt 3 ist dann das Sahnehäubchen), hat man schneller einen Kläffer als man gucken kann.
Zumal ich finde, dass Spitze in HuTas eher mäßig gut aufgehoben sind. Definitiv nicht in so Misch-Dingern. Die meisten haben da keinen so gigantischen Bock drauf. Das würde viele stressen und überdrehen.
Und nicht vergessen, dass die kleinen Spitze grad boomen wie noch was und die selten von wirklich guten Züchtern stammen, die auf hervorragende Nerven etc achten.
Spitz mit schlechtem Nervenkostüm ist auch "lustig". Und halt dann auch meistens schnell laut.
-
Ich vermute, dass das eine Kombination aus zuviel Stress und keiner Erziehung ist. Als wir unsere bekommen haben, da war sie 2,5, hat sie auch alles und jeden angebellt, insb. bei Hunden war das wirklich schlimm.
Inzwischen sind andere Menschen und Fahrräder egal, an Hunden üben wir noch, können aber inzwischen auch an sehr vielen ohne Gebell vorbei. Sie neigt aber nach wie vor dazu, bei Aufregung laut zu werden, ich denke das ist gerade bei den kleineren Spitzen einfach so.
Ok, danke dir! Sie sucht zum einen eine andere Betreuungsmöglichkeit für den Hund und ich hatte überlegt. Ich habe einen sehr stillen Tierschutz Mix, glaub nicht dass er sich anstecken lässt. Aber ist halt die Frage inwieweit er das hier auch macht. Konsequenter Umgang und klare Regeln könnte ich bieten. Aber wenn ich hier im Homeoffice arbeite bräuchte ich auch kein Dauer-Gekläffe. Und ich kann nicht abschätzen wie viel Arbeit es wäre das auf ein erträgliches Maß zu bekommen.
Zum anderen interessiert mich die Rasse ggf mal langfristig als Zweithund. Ich hatte vorher einen Hund der auch randaliert hat wenn er gedurft hätte. Kurz Melden war hier erlaubt und auch voll ok. Aber eben kein rein steigern.
Ist das in etwa so wie ihr das auch handhabt?
LG Betty
-
Aber wenn ich hier im Homeoffice arbeite bräuchte ich auch kein Dauer-Gekläffe. Und ich kann nicht abschätzen wie viel Arbeit es wäre das auf ein erträgliches Maß zu bekommen
Das Problem ist, wenn sich das einmal richtig eingeschlichen hat, kann es schon recht schnell gefestigt werden (ist ja bei Vielem so). Wie viel Arbeit es dann konkret ist solche Verhaltensweisen wieder los zu werden, kann aber keiner sagen. Bei manchen geht es recht schnell, andere brauchen länger.
Wenn er tatsächlich unter Stress und Strom steht dauert es auf jeden Fall ein paar Wochen bis der abgeklungen ist.
Kurz Melden war hier erlaubt und auch voll ok. Aber eben kein rein steigern.
Ist das in etwa so wie ihr das auch handhabt?
Ja, so ist es hier auch.
Im Normalfall geht das auch echt gut zu erziehen und die lernen das ganz flott.
Problematisch können tatsächlich schlechte Nerven sein, aber auch da lässt sich mit etwas Einfühlungsvermögen und dem richtigen Training sehr viel erreichen.
-
Also ich hab ja ein großes Kläffi. Der hat ein enormes Problem mit Stress, wurde lange nicht erzogen und stattdessen einfach im Hof und im Garten laufen gelassen, wo er wirklich nonstop gekläfft hat, sodass es mehrmals Probleme mit Nachbarn, Ordnungsamt und Gemeinde gab. Als ich ihn bekommen habe, hat er erstmal eine Woche lang Schlaf nachgeholt und der häufigste Satz, den ich in der ersten Zeit gehört hab, war wohl: „Kann der überhaupt bellen?“ Inzwischen weiß ich, dass er es sehr gut kann und auch gerne macht. Allerdings braucht es dazu inzwischen einen Grund. Die meiste Zeit merke ich eigentlich gar nicht, dass er da ist, jedenfalls im Haus nicht (das war von Anfang an so). Nur, wenn das Postauto kommt, könnte es sein, dass ich vor Schreck über die schlagartig ertönende Alarmablage kurz vom Stuhl falle
Aber das kann natürlich bei jedem Hund anders sein. Ich würde es ausprobieren, wie der Kleine so drauf ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!