Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Titus entwickelt jetzt nen ganz tolles "frustrationskläffen".
    Wenn sein Stresslevel ausgereizt ist, kläfft er einmal laut und hysterisch und wuselt dann weiter herum---- Was kann ich da machen, außer: :coffee2: ?

    Er ist unter Kontrolle, also ich kann ihn wieder ordnen und er lässt es auch mit sich machen... Aber aufgewühlt isses trotzdem....

  • Ich bin ja ganz froh das Aika überhaupt kein Beller ist. Nur ganz selten rutsch ihr mal einer raus :ops:

    Rennspiele liebt Aika auch über alles! Ab und zu treffen wir einen ziemlich großen Windhund (keine Ahnung was für ne Rasse, aber anscheinend nicht anerkannt und direkt aus Moskau eingeflogen) mit dem hat sie ihr größtes Vergnügen.
    Hunde die nicht ordentlich Speed draufkriegen sind ihr meist zu langweilig :sleep:

  • So. jetzt habe ich eine Frage: Ist das typisch Junghund oder hat es mit mir zu tun?!

    Das geht schon die ganze Woche so. Ich will mit ihr spazieren gehen. Am Anfang ist alles wie immer. Sie freut sich, wir spielen Bällchen,... Irgendwann ganz plötzlich ist sie wie ausgetauscht und hat richtig "Angst" vor mir. Gestern ist sie sogar ein Stückchen weggelaufen. :/ Sie nimmt dann kein Leckerchen und nichts mehr! Nach 5 Minuten ist sie dann wieder voll normal.
    Bitte sagt, dass das Junghundespinnerei ist. Es macht mich grade nervlich echt fertig. :/ Sie hat echt noch nie etwas schlechtes erlebt (zumindest mit mir). Vorhin ist sie dann zur Tür gelaufen und hat richtig gezittert.
    Wenn das jemand sieht muss der glauben, ich schlage meinen Hund!

    Jetzt im Haus ist wieder alles wie immer. Sie knuddelt grade mit mir,...

    Ich bin ratlos. :/

    Mir ist grade etwas eingefallen: Kann es sein, dass das vor der ersten Läufigkeit so ist?

  • So n paar blöde Aussetzer ("wäääh fass mich nicht an!") mit Weghüpfen und Leckerchen ignorieren hatte Shira auch schon, vor ca 2 Wochen. Ob das damit zusammenhängt, dass sie jetzt läufig ist...keine Ahnung.

    Mir wurde hier geraten, den quatsch zu ignorieren, nicht drauf ein zu gehen. Einfach alles wie immer, dann geht das wieder weg. Der Hund merkt ja, wenn man voll drauf eingeht und -aus seiner Sicht- "Mitspielt".

    Ansonsten kann ich dazu leider nix sagen...

  • Zitat

    Irgendwann ganz plötzlich ist sie wie ausgetauscht und hat richtig "Angst" vor mir. Gestern ist sie sogar ein Stückchen weggelaufen. :/ Sie nimmt dann kein Leckerchen und nichts mehr! Nach 5 Minuten ist sie dann wieder voll normal.

    Zeigt sie das auch in ihrer Körpersprache oder nur über das Verhalten? Ist irgendein Muster erkennbar (bestimmter Ort, bestimmte Handlungen als Auslöser)?

    Unter Junghundspinnerei würde ich es bei richtiger Angst nicht einfach so verbuchen, sondern versuchen dem ganzen auf den Grund zu gehen. Wobei man auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen muss.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Forum hier – so toll es in vielerlei Hinsicht auch ist – oft auch dazu führt, dass man aus Angst, das Vertrauen oder die Beziehung zu gefährden, zu sensibel auf vieles reagiert.

    Versuch rauszufinden, was der Auslöser für die Angst ist. Dann kannst du auch was dagegen unternehmen.

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Zeigt sie das auch in ihrer Körpersprache oder nur über das Verhalten? Ist irgendein Muster erkennbar (bestimmter Ort, bestimmte Handlungen als Auslöser)?

    Unter Junghundspinnerei würde ich es bei richtiger Angst nicht einfach so verbuchen, sondern versuchen dem ganzen auf den Grund zu gehen. Wobei man auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen muss.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Forum hier – so toll es in vielerlei Hinsicht auch ist – oft auch dazu führt, dass man aus Angst, das Vertrauen oder die Beziehung zu gefährden, zu sensibel auf vieles reagiert.

    Versuch rauszufinden, was der Auslöser für die Angst ist. Dann kannst du auch was dagegen unternehmen.

    Viele Grüße
    Frank


    :gut:

    Und vorallem nicht bestärken,wenn sie das macht.Sonst denkt sie noch,dass es so richtig ist...

  • Zitat

    Und vorallem nicht bestärken,wenn sie das macht.Sonst denkt sie noch,dass es so richtig ist...

    So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich "bestärke" in vielen Situationen Nimuehs Ängste. Mir kommt es einfach schlüssiger vor. Ich glaube einfach nicht, dass man Ängste durch Positives schlimmer machen kann (ist mir auch egal, in wievielen Hundebüchern das Gegenteil steht ;) ). Es gibt keinen Trost und kein Hei-Tei-Tei-Armer-Hund, aber es gibt - je nach Situation - durchaus reichlich Belohnungen.

    Viele Grüße
    Frank

  • Klein-Greg hat ein Problem. :D
    Er hasst weiterhin Hunde, aber er hat jetzt die Mädels entdeckt.
    Und nun ist er ratlos, eigentlich ist das hochinteressant, aber es sind eben dann doch Hunde. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich muss gestehen, dass ich manche Angst durchaus bestätige.
    Zum Beispiel die Sache mit dem Umkreis. Meine Hunde gehen seltenst weiter als 20m von mir weg. Nichts weiter als antrainierte Angst. Bailey ist ein sehr unsicherer Hund und durch das permanente Ranrufen und Bestätigen, wenn sie Angst zeigte, entfernt sie sich eben auch nicht weiter. Genauso ist sie auch ein vorsichtiger Hund geworden, was mir persönlich ganz gut passt. Ich kann ruhigen Gewissens Türen offen stehen haben und weiß, mein Hund hat Angst allein da durch zu gehen. Gefällt mir ;-)

    Nur bei so "Aussetzern", wie ihr sie beschreibt, da wäre ich auch strenger...

  • Zitat

    Zeigt sie das auch in ihrer Körpersprache oder nur über das Verhalten? Ist irgendein Muster erkennbar (bestimmter Ort, bestimmte Handlungen als Auslöser)?

    Unter Junghundspinnerei würde ich es bei richtiger Angst nicht einfach so verbuchen, sondern versuchen dem ganzen auf den Grund zu gehen. Wobei man auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen muss.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Forum hier – so toll es in vielerlei Hinsicht auch ist – oft auch dazu führt, dass man aus Angst, das Vertrauen oder die Beziehung zu gefährden, zu sensibel auf vieles reagiert.

    Versuch rauszufinden, was der Auslöser für die Angst ist. Dann kannst du auch was dagegen unternehmen.

    Viele Grüße
    Frank

    also ein Muster ist wirklich nicht zu erkennen. Heute ist sie zum Beispiel wieder total freudig mit mir mit, es hat ihr richtig Spaß gemacht zu arbeiten!
    Das einzige, was sie von der Körpersprache aus macht ist, dass sie die Ohren anlegt.

    Vor einiger Zeit hatte sie mal richtig Angst (und jetzt nicht lachen!) ein Leckerchen im Haus zu nehmen. Ich hatte wirklich keine Ahnung warum. Ich habe auch ewig gebraucht, bis sie es wieder genommen hat ohne Panik zu bekommen.
    Und sie hasst es, wenn man sie anpustet. Aber das mache ich auch auf keinem Spaziergang. :???:
    Sie hatte mal Angst, wenn ich hüpfe, aber auch diese Angst ist weg, seit ich ihr beigebracht habe, mit mir gleichzeitig zu hüpfen.

    Wobei mir grade einfällt, dass sie oft zu spinnen beginnt, wenn ich in Richtung Pferde gehe mit ihr. Ich vermute, dass sie Pferde so meidet, weil sie vielleicht mal an den Zaun gekommen ist oder so. Aber wenn war ich nicht dabei. :/

    Mal schauen, wie es heute ist. Eine Waldrunde ist geplant...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!