Ein Mops oder Alternativen
-
-
Wurde hier schon das Koojkerhondje genannt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ein Mops oder Alternativen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben einen Kookjer auf dem Platz,und das ist ein Traum von Hund,nur fürs nur spazieren gehen zu schade
-
Huhu,
ich wollte nur mal einwerfen, dass ich es super finde, dass der Threadersteller sich mit dem Geschriebenen auseinander setzt und darüber nachdenkt! Wirklich top!
Ich finde man sollte gerade bei Hunden, die in Mode sind oder waren doppelt gut hinsehen, was man sich anschafft und von wem. Beim Mops sind sehr viele Rassedispositonen bekannt (Herzerkrankungen, diverse Hauterkrankungen, HD, Atemwegserkrankungen, ...), das macht den Mops nicht allgemein zum "kaputten Hund", aber wenn man genau einen solchen Hund will, sollte man schon sehr genau hinsehen.
chucky & alle, die sich an der Diskussion beteiligen:
Ich find's schade, dass diese Diskussion hier in diesem Thread gerade ausuftert, denn eigentlich sucht hier gerade der Threadersteller Hilfe. Er möchte alles richtig machen, informiert sich und es wäre schade, wenn er wieder verschwinden würde, um sich letztendlich doch einen potentiell kranken Hund zu kaufen, weil er hier durch diese Diskussion abgeschreckt wurde.LG
Shalea -
Zum Kooikerhondje:
Ich kenne einen, und der ist mein fleischgewordener Albtraum eines Hundes! Aber das ist natürlich nicht repräsentativ (weder der eine Vertreter seiner Rasse noch mein persönlicher Hunde-Albtraum).
Kooikerhondjes haben einen sehr engen Genpool, das sollte man wissen. Es gibt da eine Erkrankung, die gern vererbt wird und die wegen des engen Genpools nur schwer einzudämmen ist, das haben mir die Besitzer des genannten Kooikerhondjes erzählt. Ich erinnere nicht mehr, welche es war...
LG
-
Bin etwas irritiert....der Themenstarter möchte sie informieren und hier geht intern die Post ab. Ich finde, solche Sachen sollten man hinten an stellen
Ich hätte keine Lust, mich durch 100 Postings zu wühlen wovon die Hälfte darum geht, wer wann warum wem was gesagt hat...
Zur Eingangsfrage:
Es kommt ja auch auf die Frau an
....wenn ich zu der Zeit als ich keinen eigenen Hund hatte, einen bekommen hätte zum Geburtstag....egal welchen....ich wäre super glücklich gewesen. Klar würde man im Laufe der Zeit vielleicht denken "Ach...nen anderen hätte ich aber auch schön gefunden". Aber so "verrückt" find ich die Idee gar nicht. Ich denke mal, viele hier gehen davon aus, wie sie reagieren würden. Und zwar zum jetzigen Zeitpunkt, wo sie bereits Hunde haben, Hundeerfahrung haben und für eine bestimmte Rasse oder Mischlinge aus dem Tierheim schwärmen.
Es ist sicher besser, sich einen Hund bei einem guten VDH-Züchter auszusuchen, auch wenn man ggf. länger auf "seinen Welpen" warten muß.
Zum Thema "Mischlinge sind ja so gesund"...könnte mein Sparbuch was erzählen....aber das laß ich besser nicht an den PC
Mein erster Hund war ein Langhaardackel aus dem VDH und hat bis zu seinem Lebensende (ist mit 13 an Krebs gestorben) nichts großartig gehabt. Zwar einige Dinge, aber nichts, was auf die Rasse oder die Zucht zurückzuführen ist (Rattengift gefressen, Bein gebrochen.....)
Nun habe ich einen Mischling....und wohne quasi beim Tierarzt.
Nur eins muß jedem klar sein. Eine absolute Garantie gibt es nie. Auch wenn ein Menschenkind geboren wird, gibt einem keiner einen Garantieschein mit auf den Weg, daß dieses Kind nicht irgendwelche Krankheiten bekommen kann.
Um jetzt wieder zum Hund zurück zu kommen. Hat man ihn aber von einem seriösen Züchter....hat man eine Ansprechperson für alle seine Fragen und Probleme. Der Züchter von unserem Dackel war immer für uns da und hat unseren Hund sogar in Pflege genommen, wenn mal absolut Not am Mann war.
Und ob es Mops wird oder ein anderer Hund. Es gibt immer "Rassebeschreibungen" wo das Wesen beschrieben wird. Aber jede Rassebeschreibung ist ein "Durchschnitt". Jeder Hund wiederum ist ein Individuum. Du kannst einen Jack R. erwischen, der eine Schlaftablette ist, obwohl jeder dir sagt "die haben Pfeffer im Hintern", du kannst einen Dackel erwischen der treudoof ohne Leine bei Fuß läuft und einem Kaninchen hinterher guckt nach dem Motto "Hä..wer bist Du denn ?"...auch wenn in der Rassebeschreibung was von Jagdtrieb steht.
Und genau aus diesem Grunde wäre ein guter Züchter wichtig. Der wird Euch nämlich auch helfen, bei der Auswahl des Welpen, der zu Euch paßt.
Aus diesem Grunde fände ich es auch gut, wenn Deine Frau mit aussuchen würde. Und dazu kommt noch...meiner Meinung nach ist der Tag des Geburtstages ein denkbar schlechter Tag für die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes. Es kommt Besuch, das Telefon klingelt....Welpi sollte schon Zeit haben, sich erstmal ein bißchen einzuleben
In diesem Sinne....viel Glück und viel Spaß bei der Suche.
Suse
-
-
Gut, dass du dich vorher informierst!
Auf die Vermehrersache wurde ja nun genug hingewiesen.
Wie wäre es wenn du nach einem Züchter vom VDH schaust und an dem Geburtstag deiner Frau, mit ihr dahin fährst?
Sie kann dann selbst entscheiden und die Überaschung ist trotzdem da.Muss es unbedingt ein Welpe sein?
Wieviel Zeit habt ihr eingeplant? -
Zitat
Wie wäre es wenn du nach einem Züchter vom VDH schaust und an dem Geburtstag deiner Frau, mit ihr dahin fährst?
Sie kann dann selbst entscheiden und die Überaschung ist trotzdem da.Aber auch hier bitte AUGEN AUF!
Meines Wissens nach ist das HD-Röntgen beim Mops auch bei VDH-Züchtern keine Pflichtuntersuchung. Ich würde unbedingt darauf achten, einen Züchter zu finden, der diese Untersuchung ernst nimmt.Ich fand übrigens die Idee mit dem Rassebuch, dem Welpengeschirr und dem Körbchen toll.
-
Das mit dem Koojkewusste ich nicht, kenne nur die Beschreibung aus dem Hundeatlas, da fand ich ihn ganz niedlich.
Wurde schon auf den Tierschutz hingewiesen?
Da gibt es ja durch aus auch Welpen.
Ansonsten kenne ich noch einen Petit Griffon Vendeen, ein klasse Hund. -
TOP, dass du dich informierst :) Würde auch nen Gutschein kaufen oder halt an dem Tag mal zu nem Züchter fahren, unvoreingenommen.
Uuuuund ich schmeiße nochmal in die Runde (ich liebe sie einfach): einen Sheltie und Papillon :)
-
Nachdem ich jetzt nochmal nachgebohrt habe, musste ich feststellen, dass der Mops doch nicht der Traumhund meiner Frau ist, da sie mittlerweile skeptisch wegen den Atemproblemen ist. Mittlerweile findet sie Zwergpinschertoll...
Darum werde ich die Idee, einen Gutschein zu schenken aufgreifen. Vielleicht bastle ich den an einen Plüschhund und fertig. Dann können wir die Zeit nach dem Geburtstag nutzen, gemeinsam zu suchen.
Ist vielleich dann auch eine Ausstellung in der Nähe. Gibts über sowas Veranstaltungsdaten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!