
-
-
Schön und gut, Optik ist ja immer ne Sache, ich würde auch keinen Hund nehmen, den ich hässlich finde.
Wenn es mir aber primär um solche Sachen wie guten Reitbegleithund und wenig Jagdtrieb geht, dann muss man Abstriche machen.
Die einzigen Kurzhaarhunde, die es so gibt, fallen alle raus.
Collie gefällt dir nicht, Pinscher und Dobermann sind zu arbeitsintensiv und können jagen und alles andere jagt ebenfalls.
Evtl. noch einen Ridgeback? Wobei die auch Jagdhunde sind und es da so oder so sein kann.
Und ich habe die als ziemlich stur kennengelernt.
DSH ist kein Kurzhaar, ist aber auch arbeitsintensiv und du hast Vorurteile. Pudel ebenso.
Labrador willst du wenn dann keinen Field Trial, aber die Show Linie ist meist zu kräftig gebaut, um länger am Pferd mitlaufen zu können, zumal auch diese Jagdhunde sind und nur weil Show dransteht, heißt das noch lange nicht kein Jagdtrieb.
Das, was wirklich zu dir passen könnte sind eben Dalamtiner, evtl. noch Boxer (wobei ich da das Reitbegleiten zu wenig an Beschäftigung finde) und eben der von mir erwähnte Spitz.
Nochmal: Das Bellen ist Erziehungssache. Und warum der Spitz solch einen Ruf hat, verstehe wer will. Tolle Hunde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- Der Hund soll nicht haaren...
- Der Hund soll nicht zu groß sein...
- Der Hund sollte nicht zu klein sein...
- Der Hund sollte nicht jagen...
- Der Hund sollte nicht hüten...
- Der Hund sollte nicht schützen...
- Der Hund sollte sportlich sein...
- Der Hund sollte als Reitbegleithund nutzbar sein...
Bei dieser Rasse hast du ein komisches Gefühl, die andere Rasse gefällt dir nicht, wieder eine Rasse - da fehlt was (das Fell)......
...
...Du bist dir aber sicher das du einen "HUND" willst?
Is nicht böse gemeint - aber es gibt X-verschiedene Rassen.
Durchforste das Netz - mach dir ein "EIGENES" Bild von Hunderassen...
z.B. bei diversen "VDH"-Züchtern - lerne die einzelnen Rassen kennen und vielleicht lieben... Tausche dich in Rassespezifischen Foren aus...Ach ja...
Was kannst du den Hund bieten? Warum hat es ein Hund gerade bei DIR schön?langsam werd ich ein wenig böse:)
mein hund ist seit 2 wochen tot und ich fange an mir gedanken über einen neuen hund zu machen. dieser soll einige aspekte erfüllen. in erster linie reitbegleithund mit kurzem fell. wenn ich ehrlich bin und sage, dass mir einige rassen nicht zusagen, dann sollte man mir das nicht als böse auslegen. ich denke ich werde mich mehr mit einem dalmatiner beschäftigen, es muss ja auch nichts rein rassiges sein. es gibt bestimmt nicht DEN perfekten hund, aber sicher einen der zu mir und meinem anhang passt. dementsprechend selektiere ich.
da es x verschiedene rassen gibt und ich langsam den überblick verliere und es leider auch keine seite gibt, wo alle hunderassen mit bild und kurzbeschreibung gelistet sind(hab zumindest noch keine gefunden), habe ich mich hier angemeldet..
was ich einem hund bieten kann????
- ausreichend auslauf
- familienanschluss
- gewalt und angstfreie ausbildung durch tierkommunikatorin ( im freundeskreis, mit erfahrung in der ausbildung von reitbegleithunden)
-kopfarbeit
- einen netten platz vorm kamin an kalten tagen:)
- hund wird selten alleine sein müssen durch intaktes soziales umfeld
-eine nach möglichkeit, in unserer doch oft hundefeindlichen umgebung, natürliche lebensweise ohne leinenzwang
-viel kontakt zu artgenossen durch freundeskreis in dem alle hunde besitzen
- mein wissen darum, dass es sich um ein tier handelt und nicht um ein spielzeug, dass funktionieren muss wenn der mensch es will
- meine etwas eigenwillige art nach dem hund zu suchen, der zu mir passt und es zu einem tollen verhältniss kommt durch vertrauen und respekt
- nen reisen garten zum stöbern, toben und rum liegen...
- und menschen die den hund lieben werden:)ich denke schon, dass es ein hund gut haben wird bei mir.
viele der oben genannten aspekte sind leider nicht alltäglich. einen hund 8 stunden am tag alleine zu lassen weil man arbeitet, ist zwar verständlich, aber nicht unbedingt artgerecht. meine meinung!!
einen hund in der stadt zu halten mit wenig grün und zumindest in hh leinenzwang empfinde ich auch nicht als artgerecht. meine meinung!!
hunde in klamotten zu stecken, die krallen zu kürzen(es sei denn es gibt einen medizinischen grund), das fell zu färben...nicht artgerecht
wie oft sehe ich überforderte herrchen und frauchen und unterforderte hunde...all das möchte ich nicht, dass es meinem hund passiert. und deswegen schaue ich ganz genau hin was für ein hund es wird. ich habe keine lust auf nen total durchgeknallten hund, weil ich den schön finde, ihm aber nicht gerecht werde!!
so und nun zerreisst mich :)!!!!!!!!!!!!!! -
ich finds klasse, dass du dir so viele Gedanken machst!
Ohne mich toll mit den verschiedenen Hunderassen und ihren Eigenschaften auszukennen (hatte bisher nur Mischlinge) werfe ich mal in den Raum:- Airedale Terrier
- Whippet -
Zitat
- Whippet
So weit ich weiß, sind das doch Jagdhunde.
Und sie sind auch keine Langstreckenläufer, sondern eher für kurze Sprints.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Evtl. noch einen Ridgeback? Wobei die auch Jagdhunde sind und es da so oder so sein kann.
Und ich habe die als ziemlich stur kennengelernt.RR macht sich prima am Pferd. Ist sehr ausdauernd, kann auch mal einen guten Sprint hinlegen.
Jagdtrieb ist vorhanden, kann aber wunderbar gelenkt werden bei der richtigen Ausbildung, vor allem wenn er ab dem Welpenalter in die richtigen Bahnen geleitet wird. Er erfuellt viele der gewuenschten Eigenschaften die sich der HH vorstellt. Ein prima Familienhund ist er noch dazu. Die tollen Umstaende die Euer Zukuenftiger bei Euch vorfinden wird, wuerden einem RR ganz prima gefallenAllerdings; er ist hoeher als 50cm und als large breed einzustufen und bringt eine moderate Portion an Jagdtrieb mit.
-
-
Zitat
kromfohrländer hab ich mich schon schlau gemacht, die sind leider sehr eigensinnig mit ihrem "rudel" mein mann ist diese und nächstes jahr nur an den we`s bei mir ist und das passt leider nicht mit dem kromfohrländer, der seine festen bezugspersonen braucht. ausserdem suchen sie sich eine person aus der rest des rudels wird angenommen, hat aber nicht soviel zu sagen. das ist zumindest das was mir eine züchterin erzählt hat, mit der ich in kontakt getreten bin. die war sehr freundlich und vor allem auch ehrlich, wofür ich echt dankbar war.Eigensinnig sind sie wohl mal mehr oder weniger (Terrier halt
), aber eigensinnig mit ihrem Rudel ? Das kann ich nun nicht bestätigen.
Zumindest mein Kromi ist in keiner Weise ein Ein-Mann-Hund. Liegt aber vielleicht auch daran das wir von Anfang an die Erziehung geteilt haben und nicht einer die Erziehung macht und der andere sich dann nach nem Jahr wundert warum der Hund ihn nicht ernst nimmt
Aber gut ich kann halt nur von einem Kromi ausgehen. Die Züchterin wird da wohl mehr Erfahrung haben.Ich finde halt nur das die meisten Ein-Mann-Hund Geschichten schlicht daran liegen das sich nur einer um die Erziehung bemüht und sich durchsetzt und der Hund warscheinlich grundsätzlich nicht einfach Kommandos akzeptiert. (Ich will hier nicht ausschließen das es Rassen gibt die ne Neigung dazu haben sich nur an einen Menschen zu binden)
Aber wie gut der Hund auf einen hört, hat schließlich nicht mit Zufall zu tun, sondern mit der Beziehung zum Hund. Und Beziehungen sind ja nun nichts Starres die können sich auch noch nach 2 Jahren ändern.So, das war jetzt mein halbes Offtopic, ich hoffe man verzeiht mir das
-
Zitat
@ Danella
Der Border Terrier wir auch heute noch jagdlich geführt, und oft auch auf die jagdlichen Eigenschaften selektiert. Ich kenne viele BT-halter/züchter deren Hunde eben nicht überall frei laufen können! (und das sind keine Ersthundehalter)
Sicher kann man auch Glück haben, und auch die Erziehung spielt eine Rolle (Impulskontolle!!!), aber: hier wurde ja ausdrücklich verlangt dass der Hund in Feld und Wald frei läuft und dann auch noch vom Pferd aus zu kontrollieren sein soll. Was aber wenn der Hund eben doch eine gute Portion Jagdtrieb hat und eine SL nötig wird? Dann ist es essig mit ReitbegleithundOT: Vielen Dank, ich habe auch gestern noch mal nachgelesen. Keine Ahnung, warum ich drauf gekommen bin, dass die sich eignen. Ich nehme das also zurück und behaupte das Gegenteil.
OT Ende!
-
Habe interessiert mitgelesen da ich auch ein Pony habe u. der nächste Hund auch mitlaufen soll auf Ausritten. Da macht man sich halt viele Gedanken zu welcher Hund jetzt gerade ideal ist
Das was Du suchst kann ich gut verstehen gerade was Du zum jagttrieb bzw. wenig jagttrieb u. erziehung schreibst.
Habe da jetzt auch nicht den ultimativen Vorschlag für Dich ich kann nur schreiben was ich für mich so überlegt habe.
Da bei uns auch der Trend zum 2 Hund geht, wir uns aber noch nicht festgelegt haben wann.
Wir haben eine Briardhündin u. habe mich deshalb wieder einen Hütehund entschieden, wenn es auch arbeitsintensiv ist.
Aber dann etwas kleiner u. leichter wegen der Ausdauer, Tempo u. den Knochen.Unsere Hündin ist immer bei mir hört gut, läuft nicht weit vorraus, sehr angenehm.
Zu unseren Kindern superlieb o.k. sie geht nur mit mir o. meinem Mann spazieren, aber damit kann ich leben.
Zum Spitz ich habe letztens einen kennen gelernt, kläffte überhaupt nicht total freundlich mir als fremder gegenüber.
Da war ich angenehm überrascht nach lesen im I-net nach meiner Spitzbegegung wäre das eigendlich eine gute Wahl.
Ist aber leider auch nicht meine Rasse.
Bei uns im Stall hatte auch einer einen Boxer was mich an dem störte war das geröchel, der wäre deshalb für mich jetzt nicht der Hund meiner Wahl.
Dalmatiner schöne Hunde war bei Dalmatinerbes. zu Besuch die haaren echt ohne Ende.
So am Rande eine Freundin von mir die hat einige Jahre schon 2 Cocker(geschoren) der eine Jagtlich gezüchte der andere normalo.
Die sind immer bei uns mit den Pferden gelaufen jagttrieb überhaupt kein Problem ausdauertechnisch u. tempomäßig unglaublicher weise immer vorneweg.
So was von Menschenfreundlich u. handlich ich habe Sie auch heiß u. innig geliebt. Könnte ich mir unter den Vorrausetzungen für mich auch vorstellen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche u. bin gespannt was es wird, berichte dann doch bitte mal wie es so läuft. -
Vielleicht solltest du den Dalmatiner noch mal gut überdenken?
Ich weiß nicht, ob du meinen Post gelesen hast.Nochmal: Dalmatiner haaren wie sau. Ich kenne keine Rasse die mehr haart. Es rieselt bei jedem Streicheln, wenn du nicht täglich bürstest. Und es ist egal wie viel du Bürstest, ist zumindest bei meinem so, den Zustand, in dem er nicht mehr haart, gibt es nicht. Du findest auf jeder Kleidung haare und man sieht die schwarzen auf heller Kleidung, die weißen auf dunkler.
Unter Umständen wirst du einem Dalmatiner auch einen Mantel anziehen müssen, denn sie besitzen keine Unterwolle und frieren daher im Winter schon mal.
-
Ich komme auf meinen Vorschlag "Boxer" zurück:
[quote][)finde ich klasse, muss nur noch meinen vater und mutter überzeugen, die mögen den hund nicht wegen der schnauze:) die beiden sind mitte 60, vielleicht einfach nochmal zur erklärung:) für mich wäre es ein idealer begleiter, grad wegen des felles, des wesens und der agilität/quote]
Da gibts nur Eines: fahre mit deinen Eltern zu einem Züchter und besichtigt die Welpen, ich wette, sie können den kleinen Samtschnuten nicht widerstehen.
Vielleicht schaust du auch mal auf diese Seite:http://www.boxernothilfe.de/index_2011.html
Übrigens, ich glaube, einem Hund ist es ziemlich egal, wie alt seine Menschen sind, in deinem Fall wäre es doch ideal, dich für Sturm und Drang und deine Eltern für ruhigere Gangart, ein Boxer macht eh alles mit.
Ich hoffe, dass du noch bei deinem Traumhund landest, bzw. dass der Traumhund bei dir landet.
LG - Frau Wau
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!