
-
-
Zitat
Die AL hat dann natürlich wieder den entsprechenden Jagdtrieb, der nicht erwünscht war.
Gut, da muss man dann eben dran arbeiten ^^. Frauchen von Baika macht viel mit Dummy und UO. Hund ist ausgelastet und ging noch net einmal auf Jagd oder irgendwas hinterher.
Ist aber viel zeitintensiver weil sie eindeutig auch fordert. Aber wenn jeder Labrador so wär wie die - hach - ein Traum
Optisch superhübsch! Ich bin ja eigentlich Fan von breit und massig, aber beim Labrador gefällt mir genau das Gegenteil. Vllt liegt's daran das die sich eben noch bewegen können. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dalmatiner-> mein Stichwort:
Haaren wie sau und zwar das ganze Jahr über.
Und zwar so, dass man an Stellen haare findet, wo der Hund gar nicht dran war.
An sich, wäre ein Dalmatiner die ideale Wahl für dich, ist ja auch ein Reitbegleithund, aber das haaren ist echt nicht zu unterschätzen.Edit: ach ja und die haben keine Unterwolle...
-
Zitat
Optisch superhübsch!
Ich bin auch Fan
-
Nu empfehlt doch nicht immer die Pudel, wenn einer das nicht will.
1. gibt es Exemplare, besonders unter den Grossen, die einen ausgeprägten Jagdtrieb haben.
2. Pudel haaren zwar nicht, tun es aber trotzdem, wenn man sie nicht so lange pflegt, wie andere ihre Wohnung saugen. Arbeit machen die auch, und nicht wenig.Pudel sind Liebhaberhunde für Leute, die genau das wollen und nicht Everbodies Darlings.
LG Falbala
-
Zitat
Hallo. Wie wärs mit nem Deutschen Pinscher? Die sind meines Wissens eng mit den Schnauzern verwandt, mit denen du ja Erfahrung hast, sehen aber doch ganz anders aus. Und fit scheinen sie auch zu sein.
Was machst du denn das erste Jahr mit dem Welpen solang er dich beim Ausreiten noch nicht begleiten darf? Mfgna da wir ja ein zweigenerationenhaus sind und der hund eh in eine große familie rein adoptiert wird, ist das kein problem. dann kommt er zu meinen eltern, wenn ich arbeite ist er auch da...
wie gesagt, mit wenig jagdtrieb wollte ich nur drauf hin weisen, dass ein deutsch drathaar oder ein podengonicht unbedingt das ist was ich suche.
man sieht ja recht veie labbi schäferhund mischlinge was haltet ihr von solchen kreuzungen...sprich labby mal xx?? -
-
Also eine Freundin hat eine Entlebucher Sennenhündin.
Sie ist keineswegs gemütlich, sondern ein aktives Sportpaket :-) Man muss sich halt echt bei der Ernährung beherrschen, da sie wie Labis zum dicksein neigen :-)
Ansonsten ist die gute sehr sehr lernbegierig und setzt alles schnell um.
Allerdings ist sie manchmal ein ganz schönes Nervenbündel. Habe auch gelesen, dass sie teilweise etwas schwerer zu erziehen sind.
Aber bei strenger Hand könnte ich sie mir durchaus als Reitbegleithud vorstellen.
Jedenfalls passen sie gut zu deinen Vorstellungen -
Wie wäre es denn mit einem Border Terrier?
-
Der Krohmforländer oder der Kooikerhondje??
-
Du suchst eine eierlegende Wollmilchsau - die gibt es hald nicht....
ZitatWie wäre es denn mit einem Border Terrier?
Davon rate ich entschieden ab! Wir haben und lieben unsere Border Terrier, aber wenn er auf jeden Fall frei im Wald am Pferd laufen soll, dann wäre es mir zu unsicher ob er das dann später auch mal machen wird!
-
Zitat
Du suchst eine eierlegende Wollmilchsau - die gibt es hald nicht....
Davon rate ich entschieden ab! Wir haben und lieben unsere Border Terrier, aber wenn er auf jeden Fall frei im Wald am Pferd laufen soll, dann wäre es mir zu unsicher ob er das dann später auch mal machen wird!
Weil sie doch mehr Jagdtrieb haben, als so geschrieben wird? Oder warum? *neugierigbin*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!