Brauche Rat, welche Rasse?

  • ich suche keine eierlegende wollmilchsau:)
    ich wollte nur einige meinungen hören..wenn ich mich hier nicht angemeldet hätte, wäre ich nicht auf die idee gekommen über den aspekt hd bei nem mischling zwischen schäferhund und labbi nach zu denken.
    kromfohrländer hab ich mich schon schlau gemacht, die sind leider sehr eigensinnig mit ihrem "rudel" mein mann ist diese und nächstes jahr nur an den we`s bei mir ist und das passt leider nicht mit dem kromfohrländer, der seine festen bezugspersonen braucht. ausserdem suchen sie sich eine person aus der rest des rudels wird angenommen, hat aber nicht soviel zu sagen. das ist zumindest das was mir eine züchterin erzählt hat, mit der ich in kontakt getreten bin. die war sehr freundlich und vor allem auch ehrlich, wofür ich echt dankbar war.

  • @ Danella
    Der Border Terrier wir auch heute noch jagdlich geführt, und oft auch auf die jagdlichen Eigenschaften selektiert. Ich kenne viele BT-halter/züchter deren Hunde eben nicht überall frei laufen können! (und das sind keine Ersthundehalter)
    Sicher kann man auch Glück haben, und auch die Erziehung spielt eine Rolle (Impulskontolle!!!), aber: hier wurde ja ausdrücklich verlangt dass der Hund in Feld und Wald frei läuft und dann auch noch vom Pferd aus zu kontrollieren sein soll. Was aber wenn der Hund eben doch eine gute Portion Jagdtrieb hat und eine SL nötig wird? Dann ist es essig mit Reitbegleithund ;)



    @ Toosi82
    Deinen Forderungen nach würden aber Labrador sowie DSH rausfallen: haaren beide stark! :smile:

  • Wie kommt man bitte dazu einen Aussie vorzuschlagen?
    Er hat kein kurzes Fell, hat Jagd und Huetetrieb, wach und Schutztrieb usw.
    Der passt doch ueberhaupt nicht auf diese Anforderungen.
    Manchmal bin ich echt erstaunt, wo ein Aussie alles zu passen soll.


    LG
    Gammur

  • Reitbegleithund...
    und es wurden schon so viele andere Rassen vorgeschlagen, die nicht passen.

  • Tja, nur kenne ich einige Aussies die alles sind, nur keine guten Reitbegleithunde, ausserdem wird hier nach einem Familienhund gesucht. Die meisten Aussies sind Ein-Personen-Hunde und eignen sich nicht wirklich als reine Familienmitlaeufer.
    Welche Rassen wurden den vorgeschlagen die nicht zu den Anforderungen passen?
    Border Terrier vielleicht, aber alle anderen Rassen wuerden doch super passen.
    Aber der Aussie, schon alleine wegen dem Fell nicht und auch wegen ihrer Charaktereigenschaften nicht.
    LG
    Gammur

  • Es wahren mehrere Rassen, die nicht den Vorstellungen entsprachen... Außerdem finde ich, dass es eine Charaktergeschichte und Erziehungssache ist, ob der Hund sich als Reitbegleitung eignet oder nicht. Das gilt auch für die Eignung als Familienhund. Ich kenne mehrere Aussies, auf die beide Faktoren sehr gut zutreffen, dass es auch anders sein kann, will ich nicht abstreiten.
    Aber ich finde, dass der Aussie nicht immer nur von der negativen Seite betrachtet werden sollte. Es kann so sein, muss aber nicht.
    LG

  • Boxer wurde hier ja schon vorgeschlagen.


    Passt das nicht? Die, die ich kenne, haben alle kurze Haare ;) , sind super-sportlich und ansonsten nett und freundlich. Zum Jagdtrieb weiss ich nichts, sollte aber nicht so stark sein wie bei nem Jagdhund wie dem Labrador.

  • Ich frage mich ernsthaft auch, wie ein Aussie dazu passen soll.


    Gut ich kenne Aussies, die Reitbegleithunde sind. Aber da steckt ne Menge Arbeit dahinter...


    Die meisten Aussies die ich so kenne, das sind mittlerweile doch einige aus verschiedenen Linien, passen da überhaupt nicht zu. Jagdtrieb ist einfach bei vielen, zum Teil sehr stark ausgeprägt, vorhanden, Wach- und Schutztrieb finde ich für das gewünschte hier absolut nicht passend, mein Aussie wäre auch der letzte der hoch begeistert mit jedem aus der Familie mitgeht. Er ist, wie Gammur schon sagte, meist ein Ein-Personen-Hund.


    Das Fell in meiner Wohnung, auf meinem Sofa und an meinen Klamotten dürfte dann auch noch Bände sprechen.


    Dazu kommt, dass der Aussie ein Hund ist, der eine Aufgabe braucht. Natürlich kann die von Hund zu Hund unterschiedlich sein, aber er braucht sie.


    Wenn jetzt kommt, der Aussie ist aber doch so ein intelligenter Hund.. Ja das ist er, aber er lernt eben auch schnell Dinge, die er nicht lernen sollte und kennt die Schwächen seiner Besitzer in der Regel fast besser als sie selbst ;)


    Ich betrachte den Aussie sicher nicht nur von seiner negativen Seite aus, meiner ist gut erzogen und trotzdem würde ich bezüglich des Jagens etc nicht meine Hand für ihn ins Feuer legen. Ich kann ihn stoppen und abrufen, keine Frage, aber am Pferd sieht die Sache halt doch auch mal anders aus.


    Vorschlagen würde ich hier ja auch eher nen Kurzhaarcollie, aber der gefällt ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!