Dobermann MUSS kupierte Ohren haben
-
-
Was mich bei den kupierten Jagdhunden immer noch wundert, warum bleiben dann die Ohren dran? Gerade die weichen langen Weimaranerohren sind doch verletzungsgefährdet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, ich denke wenn ein Ohr etwas einreißt, was abreißt etc. sieht das zwar schlimm aus, aber tut dem Hund nix weiter.
Wenn der Schwanz irgendwo hängenbleibt oder bricht, ist das wesentlich schwerwiegender. Es ist nunmal ein Teil vom Rückrad, da können Nerven geschädigt werden oder Infektionen leicht aufsteigen.
Außerdem macht es bei kleinen Hunden Sinn, wenn man die z.B. mal aus nem Fuchsbau rausziehen muss. Ne lange Rute würde da sehr schnell brechen.
mMn ist Kupieren also bei jagdlich genutzten Hunden druchaus sinnvoll.
lG
-
Naja aber wenn ich bedenke wie langsam und bloed ne Ohrrandverletzung heilt, waere es denn da nicht sinnvoller, die Ohren auch zu kupieren?
-
Vielleicht weil man es vorzieht, dass die Ohren den Gehörgang immerhin noch schützen? Falls da mal was passiert... ein (partiell) tauber Jagdhund ist wohl ziemlich unnütz....
-
Zitat
Wenn der Schwanz irgendwo hängenbleibt oder bricht, ist das wesentlich schwerwiegender. Es ist nunmal ein Teil vom Rückrad, da können Nerven geschädigt werden oder Infektionen leicht aufsteigen.
Außerdem macht es bei kleinen Hunden Sinn, wenn man die z.B. mal aus nem Fuchsbau rausziehen muss. Ne lange Rute würde da sehr schnell brechen.
Hm, und wieso werden dann z.B. gerade Dackel wieder nicht kupiert?
Teilweise versteh ich die Argumentation bezüglich "Kupieren bei Jagdhunden" ja schon, aber irgendwo widerspricht es sich eben auch ziemlich häufig...
-
-
Gerade Ohren sind doch sehr empfindlich, stichwort Ohr(rand)nekrose was das Heilen angeht.
Der Airedale wurde ja auf die 2/3 Rute kupiert, damit man ihn daran aus dem Bau ziehen kann. Er war aber nie im Bau, weil er mit 63 cm zu groß dafür ist. Doch selbst wenn, muss man ja nicht an der Schwanzspitze anfassen, sonst am Ansatz. Ergo zieht das Argument für mich gar nicht.
Mein alter Rüde ist noch kupiert, mein junger nicht. Den Jungen könnte ich wunderbar aus dem Bau ziehen. Denn ich kann ja wie beim Alten am Rutenansatz anfassen.
mein kupierter Rüde
beide zusammen
Ich weis grad nicht warum sie nicht angezeigt werden, bitte draufklicken
-
Zitat
Hm, und wieso werden dann z.B. gerade Dackel wieder nicht kupiert?
Teilweise versteh ich die Argumentation bezüglich "Kupieren bei Jagdhunden" ja schon, aber irgendwo widerspricht es sich eben auch ziemlich häufig...
Es werden eigentlich ausschließlich die Jagdhunde an der Rute kupiert die erstens kurzhaarig sind und zweitens zum Stöbern im Holz verwendet werden.
Hatte auch mal lange Diskussionen wieso der Pointer nicht kupiert wird, da wurde mir eben erklärt, dass der Pointer nicht im Unterholz stöbert, sondern hauptsächlich im freien Feld zum Einsatz kommen soll, daher besteht keine Verletzungsgefahr durch Anschlagen. -
ich bin grad über dieses Thema gestolpert und hab dann gleich mal gegoogelt. Dabei bin ich auf das "AlternativeDobermannForum" gestoßen. Dort werden dann Anleitungen gegeben wie man die Ohren am besten fest klebt ec.
Diese Leute stellen sich dann als Hundefreunde da und es wird eben genauso argumentiert "ein Dobermann ist eben so"Wenn er denn SO IST wieso muss man dann ihn dann erst Operieren und danach wochenlang die Ohren festkleben?
Ich kann das absolut nicht verstehn was in den Köpfen vor geht! Achja ich reg mich schon wieder auf -.- :explode: -
Dackel wurden im Gegensatz zu Terriern nicht kupiert, weil sie die Rute tief tragen und damit nicht so verletzungsgefährdet sind. Ein aufgeregter und aggressiver Terrier aber wedelt vor der Beute nonstop mit dieser hoch über dem Rücken getragenen Rute, hier im Ansatz gut zu sehen - und auch wie der Hund damit hier schon immer wieder anschlägt:
http://www.youtube.com/watch?v=cCq9oOPUpZ0
Beim Vor- und Zurückspringen im engen Bau gibt's da tatsächlich gern Verletzungen.
-
Hier ist dieses ständige Gewedel vor der Beute noch deutlicher, mit dem ein langer Schwanz tatsächlich deutlich mehr gefährdet wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=-9zTlp2qYho&NR=1
Aber ich glaube eher nicht, daß Dobermänner sich viel in Bauten rumgetrieben haben.....? *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!