Dobermann MUSS kupierte Ohren haben
-
-
Zitat
Gefährliches Halbwissen.
Na raus damit, lass den Rest der Welt nicht dumm sterben. Oder meintest du dein eigenes Wissen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, ich kann nachvollziehen, dass man in der Zucht nach wie vor kupierte Hunde einsetzt, um eben mehr genetische Vielfalt zu haben.
Aber ist das nicht vollkommen unsinnig? Ich meine, gerade beim Dobermann will ich doch eine bestimmte Ohrform haben, denn die aus dem Wurf fallenden Welpen sollen ja nicht mehr kupiert werden. Aber ich weiß doch überhaupt nicht, was für eine Ohrform der kupierte Hund mitbringt, sprich wenn der jetzt krass gesagt Kringelöhrchen hatte und die werden vererbt, dann hat man nen halben Wurf zuchtuntaugliche Hunde.
Hat es da was gebracht, den Genpool mit dem kupierten Hund zu erweitern?
(ja ich weiß Genetik besteht nicht nur aus einer Generation, aber sowas kann doch vorkommen) -
Ich denke mal Ohr und Rutenform ist das kleinste Problem bei solchen Rassen... und ich wüsste jetzt auch nicht, dass man hier irgendwie Probleme hätte.
-
Zitat
Okay, ich kann nachvollziehen, dass man in der Zucht nach wie vor kupierte Hunde einsetzt, um eben mehr genetische Vielfalt zu haben.
Aber ist das nicht vollkommen unsinnig? Ich meine, gerade beim Dobermann will ich doch eine bestimmte Ohrform haben, denn die aus dem Wurf fallenden Welpen sollen ja nicht mehr kupiert werden. Aber ich weiß doch überhaupt nicht, was für eine Ohrform der kupierte Hund mitbringt, sprich wenn der jetzt krass gesagt Kringelöhrchen hatte und die werden vererbt, dann hat man nen halben Wurf zuchtuntaugliche Hunde.
Hat es da was gebracht, den Genpool mit dem kupierten Hund zu erweitern?
(ja ich weiß Genetik besteht nicht nur aus einer Generation, aber sowas kann doch vorkommen)die hunde werden doch nicht nur wegen der ohrform gezüchtet..ich denke den leuten kommt es auf andere merkmale an weshalb sie solche hunde zu zucht nutzen als die ohrenform.
und wenn bei einer ausstellung die ohrenform eben minuspunkte gibt, ein hund ist nunmal nicht perfekt und da muss man abstriche machen.ich denke vielen züchtern ist das gesamte pedigree und der charakter insgesamt wichtiger als wenn die ohren jetzt 1cm zuviel oder zu wenig haben.
was mir bei manchen hunde auf ausstellung aufgefallen ist, dass die nicht-kupierten ohren meist so gehalten werden als wären sie kupiert.
weil es im standard so ist.
würde der fci alle kupierten hunde verbieten und eben diesen standard ändern, würde es wohl weniger kupierte hunde geben.
daher sollte man sich da einsetzen und nicht für irgendwelche einfuhrverbote. -
Achso, ich dachte dass diese Hunde mit falschen Ohren von der Zucht ausgeschlossen werden, gibt es bei anderen Rassen ja auch zur Genüge. Wobei das beim Dobi anscheinend das kleinste Manko zu sein scheint...
-
-
Zitat
Achso, ich dachte dass diese Hunde mit falschen Ohren von der Zucht ausgeschlossen werden, gibt es bei anderen Rassen ja auch zur Genüge. Wobei das beim Dobi anscheinend das kleinste Manko zu sein scheint...
von zucht ausgeschlossen in dem sinne das kupierte hunde hier in deutschland keine papiere bekommen.
und ein züchter kann ja rausgeschmissen werden wenn er z.b seine hündin von einem papierlosen rüden decken lässt...
sprich man muss ins ausland gehen und die tiere dort ausstellen, man wird aber keine vdh papiere bekommen.
nur fci papiere eben (glaub ich) bzw. welche von fci angeschlossenen vereinen (oder eben dissidenzvereinen oder anderen vereinen). -
Ich meinte jetzt nicht kupierte, sondern eben Hunde mit falscher Ohrform. Also ein Kippohr zum Beispiel.
Werden diese denn zur Zucht zugelassen oder nur mit Einschränkungen oder eben gar nicht? -
Zitat
Ich meinte jetzt nicht kupierte, sondern eben Hunde mit falscher Ohrform. Also ein Kippohr zum Beispiel.
Werden diese denn zur Zucht zugelassen oder nur mit Einschränkungen oder eben gar nicht?soweit ich weiss werden hunde mit knickruten nicht zu zucht zugelassen, ob das auch bei bestimmten ohrformen sein kann bin ich jetzt überfragt.
-
Das kupierte Ohr ist und bleibt auch deutscher Standard, das unkupierte Ohr wird nur auf Grund des Kupierverbots geduldet und die Ohrform ist kein zuchtausschließender Fehler.
Übrigens werden auch beim unkupierten Dobermann sehr häufig die Ohren getaped, damit die anliegen und nicht fröhlich in der Gegend herumstehen.
-
Zitat
von zucht ausgeschlossen in dem sinne das kupierte hunde hier in deutschland keine papiere bekommen.
und ein züchter kann ja rausgeschmissen werden wenn er z.b seine hündin von einem papierlosen rüden decken lässt...
sprich man muss ins ausland gehen und die tiere dort ausstellen, man wird aber keine vdh papiere bekommen.
nur fci papiere eben (glaub ich) bzw. welche von fci angeschlossenen vereinen (oder eben dissidenzvereinen oder anderen vereinen).Auch ein illegal kupierter Dobermann aus deutscher Zucht bekommt Papiere, wenn sie ihm rechtlich von seiner Abstammung her zu stehen. Züchter bzw. Halter oder wer immer für's Kupieren verantwortlich ist bekommen halt ne Anzeige und ein Bußgeld und gut ist.
Du kannst auch mit solchen Hunden züchten, ausstellen muss man halt dann in Ländern in denen das Kupierverbot noch nicht greift.
Gab lange Zeit viele deutsche Züchter die dafür bekannt waren, dass sie ihre Welpen weiterhin kupieren ließen. Die bekamen dann halt pro Wurf eine Geldstrafe von ein paar Hundert Mark später Euro und die Sache hatte sich erledigt, ohne große Konsequenzen.Kommt davon wenn man einen Kupierfan an die Spitze des Vereins wählt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!