Kommt und erzählt alles über eure Border Collies
-
-
moin
pandomus wann passt das mit dem hüten? is das immer am wochenende?
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wie gesagt es ist immer Sonntags. Aber morgen kann ich nicht. Ich muss mal nächstes WE schauen. Ich feier kein Karneval :-) -
sehr gut, ich auch nicht :-)
aber lass uns das nicht vergessen^^
-
ich durfte bisher eine reinrassige border collie- dame kennenlernen, die ein reiner familienhund ist und komplett zu frieden wirkt. die dame liebt ihre familie abgöttisch, möchte ihren besitzer gefallen und auf diese hündin ist verlass. soweit ich weiß, geht der besitzer mit der kleinen "nur gassi", lässt sie ab und zu den ball suchen- das wars dann aber auch (plus sehr lange, ausgedehnte spaziergänge). sie zeigt kein hüteverhalten, jagdtrieb hat sie irgendwie auch nicht, zumindest zeigte sie es nicht in den momenten, wo ich mit dabei war. die hündin ist jetzt 6 jahre alt.^^
das zweite tierchen, an dem border beteiligt war- war der hund meines exfreundes. phex sah optisch wie ein border aus, nur die fellfarbe passte nicht- ein wunderbarer, liebenswürdiger junghund- leichtführig, anhänglich- wollte mir gefallen. manchmal war mir sein "gefallen wollen" etwas zu viel des guten, ich muß sagen, dass mir ein sturer, etwas eigensinniger hund besser gefällt als so ein anhängliches tierchen. trotzdem habe ich phex sehr gern gemocht. mein bub hat sich hervorragend mit phex verstanden.
phex hatte übrigens jagdtrieb und zeigte später ansätze zum hüteverhalten (Eye). er wollte radfahrer jagen (hätte ich ihn gelassen) und vögel waren überaus interessant. manchmal vermisse ich den kleinen, agilen bub. er ist schon ein toller hund, der aber auch beschäftigt werden wollte. :) -
Ok, dann stellen wir uns mal vor.
Ich habe zur Zeit 2 Border-Collies.
Lina, schwarz-weiß, 6 Jahre und Zuri 7 Monate blue-merle-tan.Wie wir so drauf sind?
Die Beiden hört man im Haus so gut wie garnicht. Sie sind immer irgendwie da, aber sind die Ruhe selbst, draußen drehen sie dafür so richtig auf. Schattenhunde eben
Spielen, Toben, Fressen und Kuscheln machen sie am Liebsten. Wir nehmen uns auch unsere Kuschelpausen
Und ganz wichtig: VIEL LERNEN! Die Beiden saugen alles nur so auf....Wie wir uns beschäftigen?
Jeden Tag stehen erst mal so um die 2 einhalb Stunden Auslauf an. Kommt ganz auf unser Tagesprogramm und die zusätlichen Beschäftigungen an.
Mit beiden Hunden Clickere ich unglaublich gerne. Zuri wird bald anfangen zu hüten, Lina hütet nicht. Ihr große Leidenschaft ist Agility. Sie liebt diesen Sport, ohne zu überdrehen. Sie ist klar im Kopf, aufmerksam und nicht zu hektisch. Es gibt auch Tage, an denen hat sie keine Lust dazu. Dann lassen wirs. Es gibt meiner Meinung sowieso schon zu viele Border-Collies, die bei diesem Sport nur in Stress geraten.
Dann mache ich mit Lina noch Obedience, das wird Zuri auch irgendwann mal tun, genauso wie Agility.
Ab und zu mal noch ein bisschen Fährtenarbeit und die Beiden sind ausgelastet.ZitatBis ein Border Collie vernünftig ausgebildet ist, ist er wirklich meistens schlecht abzurufen aber auch wie ich schon geschrieben habe, die Border Collies die ich kenne hören zu 100%.
Und das auch auf eine sehr große Entfernung.Die Erfahrungen hast du gemacht?
Das kann ich ehrlich gesagt, so jetzt nicht bestätigen. Beide meiner Hunde waren schon IMMER 100% abrufbar. Es gab höchstens mal 2 Aussetzer in einem Monat und das auch nur in der Pupertät
Meine Kleine interessiert eigtl auch nichts außer mir. Hunde? Pf, mir doch egal! Andere Leute? Pf, mir doch egal. Frauchen ist toller! Die macht was mit mir....
So denke ich, tickt mein Hund
Nein, im Ernst, mit der Erziehung meiner Hunde, hatte ich noch NIE Probleme. Ob es abrufen war, die Vorbereitung zur Bh, Kontrolle auf Distanz, völlig egal.lieben Gruß
-
-
Eigentlich finde ich es ja ganz gut, dass der Border Collie als nicht ganz einfach hingestellt wird. Leider bewirkt diese Bild ja aber nicht das was es eigentlich sollte. Es gibt immer noch zu viele Leute die sich unüberlegt einen BC holen und dann zu dem Bild beitragen wie es z.B. Asterix99 hat. Trotzdem hat McFinni recht. Der BC ist ein Hund und gerade die Meinung, dass man einen BC ja so viel Auslauf und Arbeit zu bieten hat führt zu den meisten Problemen.
Ich erziehe und beschäftige meinen Hund so wie ich es auch mit einem anderen Hund tuen würde.
Im Hundeverein sind ja schliesslich auch andere Rassen vertreten, und nicht nur BCs.
Inuk war von Anfang an überall dabei und ich habe einfach immer darauf geachtet, nicht zu viel zu tun und auch jetzt schaue ich, dass er nach einem aufregenden und vielleicht anstrengenden Tag Ruhe hat alles zu verarbeiten. Das kann ein Tag in Zürich gewesen sein, ein Wandertag oder ein Turnier. Er ist überall gelassen, ob Feld und Wiese oder überfüllter Hauptbahnhof. Er ist weder ängstlich noch hyper aber er braucht dann auch Zeit sich auszuruhen. Wie bei anderen Hunden halt auch.Ich gehen 2 mal die Woche ins Training und sonst so ca. 3 Stunden am Tag mit raus. Ich spaziere gemütlich und mache kleine Suchspiele oder übe etwas UO. Das wars, nichts spektakuläres und auch nichts anstrengendes.
Ich weiss ja, dass der Hütetrieb nur ein umgelenkter Jagdtrieb ist, aber ich finde schon, dass es da einen Unterschied gibt.
Inuk hat noch nie Radfahrer, Jogger etc. gejagt. Wenn die Kids meiner Schwestern da sind toben sie durch den Garten und Inuk liegt daneben und pennt. Nie im Traum würde er die hüten. Es interessiert ihn gar nicht. Ich hab auch schon von BC gehört, die unruhig werden wenn die Familie beim Spaziergang zu weit auseinander läuft, und dass sie dann versuchen diese zusammen zu halten. Das würde Inuk jetzt auch nie tun.
Wo wir aber echt lange üben mussten, ist wenn er eine Wildspur aufgenommen hatt. Also keine Wildsicht sondern nur der Geruch. Wie bei einem Jagdhund... das ist dann nicht unbedingt Hütetrieb oder?
Wenn am Rheinufer oder auf dem Feld plötzlich ein Vogel oder eine Ente hochfliegt wollte er zwischendurch auch mal hinterher, aber er lässt sich mittlerweile gut abrufen oder probiert es erst gar nicht... -
Wer seine Geschichte nicht kennt, der wundert sich...
Gern erzähl ich später etwas über Rocky, dem Border meiner Schwiegermama. Aber jetzt muss ich erstmal auf die Arbeit... -
Zitat
Der BC ist ein Hund und gerade die Meinung, dass man einen BC ja so viel Auslauf und Arbeit zu bieten hat führt zu den meisten Problemen.
Ich erziehe und beschäftige meinen Hund so wie ich es auch mit einem anderen Hund tuen würde.
Das hast Du schön gesagt, denn manche Leute sehen nur Probleme bei BC's und nicht, dass die gleichen Probleme auch bei anderen Rassen, die "arbeiten" müssen, auftreten.
OT: Man lege ein Augenmerk auf die vielen Schäferhunde, die vollkommen abgedreht sind OT:EndeUnsere, wenn auch nicht reinrassig, bekommen soviel Auslauf, dass die körperliche Auslastung nicht zu kurz kommt, jedoch lege ich großen Wert auf die kopfmäßige Auslastung und die führt dazu, dass die Hunde keine Jogger, Radfahrer etc jagen/hüten und auch der recht ausgeprägte Jagdtrieb von Atti habe ich damit gut unter Kontrolle.
Bei den Spaziergängen mache ich regelmäßig Gehorsamstraining in verschiedenen Variationen, verstecke Leckerchen, mache Impulskontrolle speziell bei Atti und lasse die Hunde auch mal Hunde sein.
-
Zum Bewegungsdrang muss ich sagen, dass sich bei meinen nicht von dem anderer Hunde unterscheidet. Ich gehe mit meinen BCs nicht mehr oder weniger als mit meinem Spitz.
Viele Grüße
Corinna -
Ich denke, dass gerade weil BC´s den Ruf haben ständig und überall beschäftigt werden zu wollen, denken die meisten dies auch zu umsetzen zu müssen, und das führt, wie ShangriLa schon sagte, zu den meisten Problemen. Ich finde das Qualität besser ist statt Quantität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!