Hund ganzen Tag alleine lassen?

  • Ich möchte nochmal grundsätzlich was einwerfen:


    Ich glaube jeder Hund leidet darunter, wenn er dauerhaft sehr lange allein ist - nicht nur die Hunde, die dann im Extremfall irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten zeigen.


    Ich persönlich glaube nicht an die Geschichte, dass Hunde entspannt acht Stunden durchpennen - sorry.
    Ich merke meinem Hund die Erleichterung an, wenn ich nach Hause komme - und ich schreibe das wertfrei, denn mein Hund ist schließlich auch viel zu lang alleine.


    Wichtig finde ich halt, dass man sich das immer vor Augen behält und abwägt, was man tun kann, um die Lebenssituation des Hundes zu verbessern - und bei der Anschaffung gilt es halt abzuwägen, ob es wirklich die beste Alternative für den Hund ist.


    Ich sehs nämlich wie Doris: nur weil er im TH sitzt, hat ein Hund nicht weniger Bedürfnisse oder Rechte.


    WENN ÜBERHAUPT dann ein Tier, dass halbwegs damit umgehen kann und wirklich keine andere Perspektive mehr hat.

  • Zitat

    Ich persönlich glaube nicht an die Geschichte, dass Hunde entspannt acht Stunden durchpennen - sorry.
    Ich merke meinem Hund die Erleichterung an, wenn ich nach Hause komme - und ich schreibe das wertfrei, denn mein Hund ist schließlich auch viel zu lang alleine.


    hatte ein ähnliches Thema gestern mit einer Freundin
    es ging darum, was unsere Hunde den ganzen Tag so tun in der Wohnung


    und ganz ehrlich, meine Hunde pennen nach dem Gassi gehen, fressen mal was oder stehen auf zum Trinken und legen sich danach wieder hin


    nicht, weil sie keine andere Möglichkeit hätten, wie mir hinterher zu rennen, auf dem Teppich zu spielen, Spielsachen rumzuschleppen, denn das könnten sie tun


    sind sie verhaltensgestört, weil sie ruhig da liegen auch während meiner Anwesenheit? oder woran liegt das? :???:

  • Maanu ganz ehrlich: in dem Fall glaube ich persönlich, dass es etwas damit zu tun hat, ob ein Hund allein auf seinen Halter wartet - oder ob, wie in deinem Fall, zwei mit einander vertraute Hunde die Zeit entspannt zusammen verbringen. Mein Einzelhund würde definitiv die ganze Zeit auf mich warten (und dabei vielleicht auch dösen usw.), aber ich merke das allein schon daran, dass, wenn er die gesamte Wohung (und das sind bei uns 3 offene Etagen, nein, wir sind keine Millionäre) zur Verfügung hat, er nur an einem Platz liegt: in meinem Bett, weil es dort am intensivsten nach mir, seiner Hauptbezugsperson, riecht...
    Ich glaube ganz fest daran, dass es da einen großen Unterschied gibt. =)

  • Diese Theorie, dass ein Hund grundsätzlich nicht damit klarkommt kann ich so nicht bestätigen.


    Als ich Vollzeit berufstätig war, war mein Ersthund auch 6-8 Stunden alleine (mein Mann ist Student, deswegen also nicht ganze 9 Stunden). Wir haben eine Kamera mitlaufen lassen und er hat die Zeit tatsächlich pennend verbracht. Er geht dann ins Schlafzimmer und schläft dort. Zwischendurch steht er mal auf und mobbt die Katzen und platziert sich um.


    Wenn wir nach Hause kamen ist uns meist ein gähnender Hund entgegen gekommen ... total entspannt ... er hat sich gefreut und ist danach wieder pennen gegangen.


    Genau das selbe machte er auch, wenn wir zuhause waren. Also keine Veränderung des Verhaltens.


    Im Dezember kam nun unser Zweithund hinzu, da ich nun Selbstständig bin und meine Zeit sehr flexibel einteilen kann. Dieser kann gar nicht alleine sein, noch nichtmal zusammen mit unserem Ersthund. Natürlich wird das langsam besser aber er ist ganz anders als unser Max. Bei ihm kann ich mir nicht vorstellen, dass er je soweit sein könnte, dass er ganz entspannt und ruhig 8 Stunden durchpennt... einfach weil er von seiner Art her ganz anders und weniger ausgeglichen ist.


    Von daher denke ich es kommt im wesentlichen auf den Hund an. Bei uns war auch immer klar, dass dem Hund der Abend gehört, da stand Haushalt, Essen kochen und son Kram hinten an, dass wurde auf das Wochenende verschoben.


    Ich muss trotzdem sagen, dass ich es jetzt schöner finde aber am Verhalten von Max hat sich nix geändert. Würde ich irgendwann wieder Vollzeit arbeiten gehen müssen .. würde ich das bei ihm ohne Probleme und schlechtes Gewissen machen. Bei Mr. Big wird das aber eher nicht gehen, da müßte man schauen.

  • Manu, ich denke es wird daran liegen, dass sie entspannt sind wenn du da bist ;)


    Meine Jungs können mit zur Arbeit, dennoch bleiben sie an zwei bis dre Tagen die Woche allein zu Hause. Die Zeit beträgt dann ca sieben Stunden. Auch wenn es mir echt schwerfällt sie da zu lassen, wo es doch eigentlich nicht nötig wäre. Ich bin aber sehr froh, dass sie es kennen und können, weil sich meine berufliche Situation im nächsten halben Jahr ändern wird und nicht sicher ist, ob sie weiterhin mitkommen dürfen.


    Sollte es so sein, dass sie nicht mitkönnen und die Zeit des Alleinseins länger wäre als diese 7, max 8 Stunden, werde ich mich garantiert nach einer Betreuung für die beiden umsehen! Eigentlich sowieso, wenn es regelmäßig diese Zeiten wären. Anders könnte ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren!


    Edit: und auch meine Jungs pennen oder gammeln rum im Bett, wenn sie allein sind.

  • Zitat

    Manu, ich denke es wird daran liegen, dass sie entspannt sind wenn du da bist ;)


    so sehe ich das auch ;) Nach dem Freuen übers Heimkommen von Frauchen haut sich Alph auch erst mal ins Körbchen und schläft den tiefenentspannten Schlaf (und er ist definitiv keiner, dem das Alleinbleiben leicht fällt).
    Und so richtig in den Fugen ist die Welt, wenn Herrchen dann auch noch heimkommt....

  • Zitat

    Manu, ich denke es wird daran liegen, dass sie entspannt sind wenn du da bist ;)


    naja, auch wenn ich nicht da bin, verhalten sie sich nicht anders
    meine Vermieterin hört das Tappsen und eventuelle Bellen und daher weiß ich, dass sie nicht unruhig sind


    warum sollten sie auch? :???:

  • Also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich möchte auch von meinen Erfahrungen berichten.


    Ich denke auch das es nicht die günstigste Lösung ist einen Hund so lang allein zu lassen. Allerdings ist es manchmal unvermeidlich und man hat keine andere Möglichkeit. Es kommt natürlich auch immer auf den Hund an, wie er damit umgeht.
    Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass ich selbst meinen Hund deswegen nicht ins Tierheim geben würde. Es gibt immer Lösungen dafür, dass man den Hund eben nicht 5 Tage die Woche 9 Stunden allein lassen muss. Sei es ihn mitzunehmen (ich weiß das geht nicht überall) oder die Mittagspause mit dem Hund zu verbringen oder oder oder.


    Also bei mir war das so.... meine Dalmatinerhündin hatte damals gar keine Probleme mit dem allein bleiben. Sie war ganz ruhig, hat nix angestellt und hat sehr gut verkraftet allein zu bleiben.
    Lennie jetzt, naja, es wird immer besser, aber es ist noch lang nicht daran zu denken, ihn mehr als 6 stunden auch nur einen Tag allein zu lassen. Er ist sehr unruhig wenn ich nicht da bin. Er rennt von Tür zu Tür und sucht mich. Nach einer Weile legt er sich vor die Tür und wartet. Er frisst nix, er schläft nicht. Wenn ich dann wieder da bin, freut er sich natürlich als wäre ich 5 Jahre nicht dagewesen, er muss dann auch meistens erstmal fressen und dann legt er sich hin und pennt.
    Und ich rede hier nicht von allein lassen im Sinne von 8 Stunden. Das ist immer so, egal ob ich nur ne halbe Stunde beim Arzt bin oder 2 Stunden einkaufen. Klar musste ich ihn auchmal 6 Stunden allein lassen, aber das waren eher die Ausnahmen. Ich versuche es nicht länger als 4 Stunden werden zu lassen.


    Wie gesagt, es kommt immer auch auf den Hund an. Für Lennie zum Beispiel wäre es ein Unding ihn 5 Tage die Woche und dann auch noch 1 Jahr und länger solang allein zu lassen.

  • Sagt ja auch keiner, dass sie unruhig sind, aber dass sie entspannter sind wenn du da bist.
    Meine sind ja auch ruhig und pennen/dösen.


    Aber du wirst doch auch sagen, dass es ist einfach nicht ideal ist, wenn ein Hund regelmäßig sehr lange allein ist. ;)

  • Ich habe nur 2 Möglichkeiten: Entweder ich finde einen Sitter, oder sie müssen alleine bleiben. Leider ist es auch nicht möglich sie von jemanden abholen zu lassen, mit denen spazieren zu gehen und sie anschließend wieder alleine zu lassen. DAS macht meine beiden völlig kirre. Und je nach Schicht bin ich zwischen 4 und leider auch 9 Stunden ausser Haus. Allerdings nicht jeden Tag! Diesen Monat sind es 7 Tage an denen ich arbeiten muss, bei denen ich für 5 Tage einen Sitter habe.


    Komme ich nach Hause gibt es bei den Hunden keinerlei Verhaltensunterschied. Egal ob es nun 30 Minuten waren oder eben die 9 Stunden.


    Aber für mich wäre es KEIN Dauerzustand, wenn meine Hunde 5 Tage die Woche 9 Stunden am Stück alleine bleiben müssen. Das ist wirklich nur eine Ausnahme, bei der mir dann auch nicht wirklich wohl ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!