
-
-
Wir haben unseren Aaron auch aus dem Tierheim. Wir wohnen eh ländlich, also haben wir uns in 2 Tierheimen hier in der Nähe umgesehen. In dem hier direkt um die Ecke gab es leider nichts für uns (daher haben wir allerdings unsere Zweitkatze
).
In dem Tierheim ca 40 km von uns entfernt haben wir dann Aaron gefunden. Es war Liebe auf den ersten Blick. Er war auch nur knapp 3 Wochen dort, eine Seele von Hund.
Als wir uns fest entschieden hatten, kam eine nette Tierheimmitarbeiterin zu uns nach Hause, hat sich Haus und Garten angesehen, beim Kaffee hat sie mir dann noch eine Menge Fragen gestellt, hat sich alles aufgeschrieben, und einige Tage später konnte ich unseren "Dicken" dann abholen.Ich würde IMMER WIEDER einen Hund aus dem Tierheim holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An alle, die sich einen Hund in die Familie holen möcht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wir haben unseren Aaron auch aus dem Tierheim. Wir wohnen eh ländlich, also haben wir uns in 2 Tierheimen hier in der Nähe umgesehen. In dem hier direkt um die Ecke gab es leider nichts für uns (daher haben wir allerdings unsere Zweitkatze
).
In dem Tierheim ca 40 km von uns entfernt haben wir dann Aaron gefunden. Es war Liebe auf den ersten Blick. Er war auch nur knapp 3 Wochen dort, eine Seele von Hund.
Als wir uns fest entschieden hatten, kam eine nette Tierheimmitarbeiterin zu uns nach Hause, hat sich Haus und Garten angesehen, beim Kaffee hat sie mir dann noch eine Menge Fragen gestellt, hat sich alles aufgeschrieben, und einige Tage später konnte ich unseren "Dicken" dann abholen.Ich würde IMMER WIEDER einen Hund aus dem Tierheim holen.
Genau so solls doch auch sein ....
-
Das Tierheim in Homburg kenne ich auch noch und kann nur zustimmen:
gruselig!!!Jetzt wohne ich in der Nähe von Köln und hier war es auch nicht viel besser.
Un dann die Wunschvorstellung: verheiratet, zwei Kinder, ein Haus mit Garten und natürlich dabei noch viel Zeit für den Hund!Das ist immer noch keine Garantie für eine gute Hundehaltung!
Irgendwann haben wir aufgegeben und uns einen Welpen aus einer Pflegestelle gekauft. Dort werden trächtige Hündinen aufgenommen und die Welpen von dort aus vermittelt.
Jetzt ist sie bei uns und glücklich troz unseres fehlendes Trauscheines und der Kinder
Liebe Grüße
Jenny
-
NATÜRLICH muß es Gespräche und Kontrollen geben. Ohne diese würde man auch bei einem seriösen Züchter keinen Welpen bekommen.
Extrem fand ich H-Krähenwinkel. Einen Hund bekommt man nur, wenn man unter 60 Jahre alt ist (ab 60 könnte man ja theoretisch jeden Moment aus den Latschen kippen?) und schwule Paare sind auch ausgenommen. Begründung hierzu: "diese Beziehungen halten eh nie lange und dann geht das Theater um den Hund los"
In Burgdorf hat sich niemand um uns gekümmert und auf Nachfrage waren die Hunde entweder
a) nur in Urlaubspflege
b) schon vermittelt
c) abzugeben zum ZüchterpreisMeine Schwiegeroma (74) bekam eine Hündin aus genau diesem Tierheim, die 4 Wochen nach Einzug geworfen hat, obwohl sie kastriert war....Na sowas.
Natürlich bin ich dafür, daß sich die Leute erstmal im TH umschauen und vielleicht einem armen Knöpp ein tolles Zuhause geben. Aber auch die Tierheime sollten auf dem Teppich bleiben. In Burgdorf sitzen z.B. gerade 2 Hovavarte. Also wenn ich keine Hunde hätte.....
-
Die Erfahrungean, die muli-1 mit dem TH Berlin hatte, kann ich nicht bestätigen.
Weder aus dem "alten" in Lankwitz, noch aus dem neuen in Falkenberg-Hohenschönhausen.
Vielleicht sollte man sich, bevor man solch einen Thread eröffnet, über die Verantwortung der TH bewußt werden und was ihnen für Märchengeschichten aufgetischt werden.
Ich bin dafür einmal mehr den Menschen zu überprüfen, der sich einen Hund aus einem TH oder den Notorganisationen holen möchte, als das ich erfahren muß, wie ein von mir vermittelter Hund schlecht gehalten, oder im schlimmsten Fall mißhandelt, ausgebeutet wird.
Für mich sind diese Kontrollen eigentlich viel zu lasch. Aber auf Grund von mangelnden Geldern nicht besser zu realisieren.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Ich find das immer schwierig.
Im Tierheim meines Vertrauens habe ich schon sehr oft erlebt, dass Menschen keinen Hund bekommen haben (weil eine Mutter mit drei Kindern genau den Dalamatiner wollte, der ständig zubiss; weil die gebrechliche Omi genau den Jacky wollte, der einem erfahrenen Hundetrainer zu Problemen gereicht; weil das komische Paar den armen Rottiopa als Wachhund halten will; weil Boxer mehr als nur den Garten brauchen ...) im Nachhinein eine sehr selektive Wahrnehmung des Gesprächs hatten und richtig Hetze betrieben haben.
EUCH meine ich damit jetzt natürlich nicht. Ich selbst habe mich auch schon maßlos über ein städtisches TH geärgert (dürfte relativ klar sein, welches ich meine) - wir wollten einen Hundeopa haben, der sitzt auch eineinhalb Jahre später noch ein. Man hat uns den Hund nicht zugetraut - vielleicht zu Recht, vielleicht zu Unrecht. Ich hätte mir generell gewünscht, dass man dann eben andere Hunde "empfiehlt" - so kenne ich das auch guten Tierheimen auch - und nicht rüde abserviert wird bzw. nie einen Rückruf erhält.
Es sollte halt ein gesunder Mittelweg sein ...
Ich finde es nämlich genauso schlimm, wenn Hunde nach der ersten Begegnung einfach ohne Infos rausgegeben werden ... was das für eine Rücklaufquote bedeuten muss, stell ich mir besser erst gar nicht vor.
-
Danke Gaby,
kann ich von Berlin nämlich auch nicht bestätigen.
Leo haben wir ja von dort bekommen, ist also Erfahrung aus erster Hand:
man sollte nicht am WE dort auflaufen, das ist der einzige Rat, den ich geben kann.
Wir waren unter der Woche vormittags da, und es hatte 1. jemand Zeit für uns, 2. ist bereitwillig mit uns zu div. Zwingern/Häusern marschiert hat 3. zu-/abgeraten
Natürlich wurden wir befragt über Erfahrung, Wohnverhältnisse, Arbeitszeiten...aber in keinster Weise unangenehmLissy haben wir aus einem TH aus dem Berliner Umland. Dort war es auch prima, allerdings wurde uns auch nur Lissy gezeigt, da wir wg. ihr angerufen hatten.
Beide TH haben allerdings weder VK noch NK gemacht
viele Grüße
Connie mit LL&L -
Ich habe eigentlich eine recht gute Einstellung zu dem TH wo fran herkommt.
Ich wollte eigentlich einen ganz anderen Hund, davon riet man mir allerdings ab. Er würde nicht zu meinen Bedürfnissen passen und ich würde ihm nicht gerecht werden.Stattdessen zeigte man mir Franz. Nunja, das war der einzigeHund den ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte. Ich wollte diesen Hund nicht.
Aber irgendwie hat er sich dann doch mich ausgesucht. Bei allen aderen war er unmöglich, bei mir war er artig. 6 Wochen später hab ich mich dann entschieden ihn mitzunehmen. Ich weiß nicht, ob man ihn mir auch gleich am ersten tag mitgegeben hätte. Eine VK fand nicht statt.Franz entpuppte sich allerdings dann doch zu einem echten problemfall, jedenfalls für mich und meiner Hundeerfahrung.
Langsam konnte ich verstehen warum er 3mal im TH landete. Ob die Mitarbeitet des TH es njicht besser wussten, oder mich einfach aufs Kreuz legen wollten weiß ich nicht.
Letztes kann ich mir allerdings nicht vorstellen.Die Schilderung der TS bezüglich des TH Berlin kann ich leider nur bestätigen. Ich hatte persönlich den Eindruck das man an einer Vermittlung nicht interessiert sei. es gab keinerlei Beratung und die Hunde die mich äußerlich interessierten wurden abgeblockt... leider ohne Erklärung. Alternativen wurden mir auch nicht gezeigt. Ich war sehr enttäuscht und diese 2 stunden hätt ich anderweitig besser investiert.
-
Das stimmt. Wir waren damals auch in einem Tierheim sehr schlecht behandelt worden. Es wurden direkt die Tatoos von meinem Mann begutachtet, und unsere Kinder waren auch direkt ein übler Beigeschmack. Es war angeblich JEDER Hund nicht für Kinder geeignet, obwohl viele mit wedelndem Schwanz am Gitter standen und wahrscheinlich am liebsten mit unseren Kids getobt hätten.
Von einem anderem TH habe ich gehört, dass die wohl nur an Nichtraucher vermitteln, ok, wir rauchen zwar nicht, aber Kinder wurden da auch nicht gerne gesehen.
Ich glaube auch das es auf ländlicheren TH einfacher geht, denn da ist es normal dass Kinder mit Tieren aufwachsen, und tatsächlich überleben es sogar die Hunde (und die Kinder).
Haben unseren über Tiere in Not bekommen. Wir konnten uns auf der PS von ihm in der Wohnung und draussen überzeugen. Eine Vorkontrolle wurde auch gemacht, und am gleichen abend wurde unser Oskar noch von der Pflegemama persönlich vorbei gebracht. -
Hy,
1. natürlich sollte nicht jeder einfach so ein Tier mitbekommen, ein wenig Tierschutz muß schon vollzogen werden, aber bitte alles in Maßen
2. Vorkontrolle und/oder Nachkontrolle ist auch OK, wenn's nicht zulang dauert
3. Eigentum, wen gehts was an? ich habe das Haus nicht alleine- Datenschutz, irgendwann ist auch mal Feierabend. Ich muß mich nicht völlig nackig machen (Ukann ich ja gleich meine Unterwäschefach mit ins TH nehmen big grin )Im TH Berlin war ich Dezember 2010 und Januar 2011.Also sind meine Erfahrungen sehr frisch.
Ich hatte eine Freundin mit, deren Familie regelmäßig spendet, und die waren schockiert von der arbeit und, sorry, inkompetenz.Zu mir kann jederzeit jemand zur Kontrolle kommen, kein Problem.
Ich habe ein Problem damit, wenn ich erst Monate lang im Vorraus Planen und auf eine evtl Vorkontrolle warten muß. Ey, ich will einem Tier helfen udn dann soll ich solange warten?
Habe ich kein Verständnis für! Zumal ich weiß, dass es auch anders geht.
Warum wird es einem so schwer gemacht? Ich würde nie wieder ins TH Berlin gehen. Ich hoffe, dass andere Leute nicht so schlechte Erfahrungen machen.Ich wollte erst aus einer Tierschutzorga ein Tier adoptieren, klar, gibt solche und solche Vereine, aber auch hier teils zuviel Heckmeck, gewarte und teils mußte ich denen hinterhertelefonieren. Wo gibts denn sowas?
Da es viele Tiere in Not gibt (Hunde wie Sand am Meer) hat jemand anders ein super tolles Zuhause bekommen.
Wie gesagt, alles in Maßen daumen rauf
Ich bin glücklich, meine Beiden auch und das ohne großes Theater
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!