Einfach mal nix tun?!

  • Zitat

    Bei uns wird auch nicht täglich etwas gemacht, gassi gegangen wird 3 mal am Tag, davon ist eine Runde 1,5 Std. da wird getobt mit seiner Freundin =) Wir gehen oft einfach nur spazieren, Mailo schnüffelt in Ruhe oder tobt übers Feld. Dann gibts auch Tage wo wir viele Suchspiele machen, die Grundkommandos immer mal wieder üben wie Abruf oder zb. *Bleib*. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust bei jedem Gassigang oder täglich den Hund zu beschäftigen. Wir machen zu Hause viel Kopftraining, erst Recht bei dem Wetter zur Zeit mag der Herr nicht wirklich lange raus :roll:

    Was macht Ihr denn da so für Kopftraining zu Hause? Mein Hund kennt inzwischen alle möglichen Leckerlie Verstecke - so das Suchspiele nach 2min vorbei sind :sad2: . Ich hab jetzt angefangen ihm das Kriechen beizubringen - so unterm Tisch durch etc...

  • Es kommt wirklich auf die Situationen an.
    jetzt im Winter war es manchmal wirklich etwas weniger...der Schnee und die Glätte kamen und lange Spaziergänge im Freien waren nicht drin.

    Termine und winterferien der Kinder haben auch manche "Hundestunde" verkürzt.
    Momentan haben wir hier in der Familie eine Grippewelle...also muß ich mich mehr um die Kinder kümmern als sonst.

    da fällt eine schöne Auslastung meistens flach...aber ich muß sagen meine Hündin steckt das gut weg.

    An normalen Zeiten gehe ich mit Ihr morgens 1 1/2 Stunden im Freilauf...sie ist ein richtiger Raser...dort spielen wir entweder Ball oder wir gehen einfach spazieren.

    Nachmittags ein paar Suchspiele oder wir gehen in den Garten ein paar "Agilty" Übungen machen wie : Hindernisse , durch einen Reifen springen...Hindernisse umlaufen ect...sie ist halt für Bewegung...aber ehrlich gesagt übertreiben wir es auch nicht...der Rest des Tages ist Ruhe angesagt

    Ich würde auch gerne ein paar Kopf Spiele mehr einführen...nur leider ist sie irgendwie nicht der Typ dafür.

  • Ich hasse Dauerbespaßung, Fernsehen empfinde ich geeignet als Folterwerkzeug.
    Gerade heute sind Bruno Leuonberger und ich wieder durch die verschneite Landschaft gelaufen und jeder hing seinen eigenen Gedanken nach.

    Immer Angebote machen zu müssen, wäre extrem lästig für alle Beteiligten.
    Jeder Spaziergang fordert doch immer wieder Gelerntes abzurufen und bringt neue Situationen.

    LG, Friederike

  • Vorweg gesagt, ich bin völlig Eurer Meinung!

    7 Tage die Woche braucht mein Hund auch keine Bespaßung. Er muss auch lernen das es Tage gibt an denen wir insgesamt auch mal nur 1h rausgehen.

    Wir haben einen ca. 14 Monate jungen Labbi-Schäferhund Mischling und ich stelle eben fest, wenn mal paar Tage nichts passiert, fängt er an seinen Schwanz zu jagen oder knabbert an seinen Krallen etc.
    Ich denke das kommt daher das er nicht ausgelastet ist und ich erwarte von meinem Freund, dass er mal etwas dazu beiträgt.

    Mein Freund ist jedoch der Auffassung, dass "trostloses" Gassi gehen völlig ausreicht. Auch große Runden von 1-2h Dauer sind nicht nötig seiner Meinung nach, weil unser Hund ja jung ist.

    Daher hat mich mal interessiert, wie viel Ruhe Ihr so alle habt.

    Ich hab immer bißl Sorge, dass er sich nicht an mich hält, wenn ich ihn immer sich selbst überlasse beim Spazierengehen. Er entfernt sich dann manchmal zu weit von mir, weil ich ihm natürlich zu langweilig bin. Deshalb möchte ich gern das wir etwas "sinnvolles" mit ihm machen, damit er es bei uns schön findet.

    Wahrscheinlich geht mir zur Zeit einfach nur die Einstellung und das fehlende Interesse meines Freundes auf die Nerven :hilfe:

    Hat dazu vielleicht jmd einen Tipp? Wie kann ich meinem Freund auf nette Art in den A.... treten?

  • Was machst Du denn so? Wie oft?
    Auch, wenn es Dir jetzt nicht passt: Wenn mein Hund solche Verhaltensauffälligkeiten zeigen würde, wenn ich mal ein paar Tage nur "sinnlos" spazieren gehe, würde ich versuchen, den Hund soweit zur Ruhe zu bringen und runterzufahren, dass er es aushält. Allerdings solltest Du vllt auch mal einen TA drauf gucken lassen, ob Dein Hund gesund ist und nicht vllt Probleme mit der Haut o.ä. hat und vllt. deshalb knabbert. Die Symptome, die Du beschreibst würde ich eher Überforderung zu schreiben. Ich sage nicht, dass ich damit zu 100% richtig liege, da ich weder Dich noch Deinen Hund kenne.

    LG Kerstin

  • Ach so, Dein Hund ist circa 1 Jahr alt oder?

    Naja es kommt doch darauf an, was für einen Chrarakter Dein Hund hat...

    Und ich würde Ihn in dem Alter den Rückruf vernünftig beibringen(oder hast Du es schon?) und wenn Du normal Gassi an der Leine gehst, das Schau Kommando einführen...das ist erstmal genug Arbeit.

    ...hm ein 1 Jähriger Hund kann aber schon ein bischen länger laufen...so ein Stunde lang ist schon drin.

  • weißt du, eine Sache, die ich gelernt habe, zu akzeptieren: Mein Freund hat SEINE Art, mit dem Hund umzugehen und ich meine ;) Und weißt du was: der Hund versteht das! Er kann sehr gut unterscheiden, woher heute der Wind weht...
    Es ist schwer, den Partner "umzuerziehen", die Energie kannste dir eigentlich sparen, esseidenn du findest etwas amüsantes, interessanten für deinen Freund, etwas, was ihm Spaß macht und wo er den Hund einbeziehen kann.

    Was das Verhalten deines Hundes betrifft: vielleicht mal weniger aufpushende Sachen machen, lieber etwas anspruchsvolles, aber ruhiges. Lies dich doch mal ins Thema Nasenarbeit ein - Zielobjektsuche (ZOS) z.B.

    Auf den Spaziergängen mache ich mich nicht für meinen Hund interessant, das fehlte mir noch. Ich verlange einen gewissen Gehorsam und wenn es mal schwierig wird, belohne ich bei korrektem verhalten auch mal mit nem lustigen Spiel, werfe nen Ball, schicke meinen Hund um Bäume rum (eine Art Longieren ohne Longe ;-)), solche Sachen... Ich mache mich aber nicht für meinen Hund zum Hampelmann.

    man kann das alles auch anders sehen als ich, aber das ist jetzt mal so das, was mir zu deinem letzten Post so eingefallen ist...

    Grüße
    Jenny

  • Zitat

    Wie oft in der Woche macht ihr nichts mit Euren Hunden außer Spazieren gehen???
    (Wobei auf dem Spaziergang auch nichts passiert, außer das der Hund schnüffelt und Pipi macht)!

    Einmal, maximal 2 mal in der Woche. Gestern z.B. 1 längerer Spaziergang am Morgen, tagsüber 2 mal 20 Minuten zum Geschäfte machen. Zuhause hat Hundi nur rumgelegen. Ach Mist, sein Frühstück gab's aus'm Futterbeutel, also 5 Minuten Spaß. Mehr passierte aber nicht :D

    LG

  • Nur Gassigehen - ich glaube das gibt es nicht.

    Gestern war ich mit meiner Freundin und den zwei Kids im Kinderwagen im Wald unterwegs. Erster Versuch von Lena in die Hecke zu den Kaninchen sich zu verdrücken unterbunden, zweiten und dritten ebenso. An der uneinsichtigen Kreuzung musste sie ne Weile im Fuss laufen, da ich es an solchen Ecken nicht mag, wenn der Hund voraus läuft (und erst recht nicht wie gestern gegen 17 Uhr im Wald, wo das Wild auch unterwegs ist). Bei den geschätzten 5 Joggern musste sie rechts an den Wegrand und sitzen bleiben, beim Radler habe ich sie ins Platz befördert und am Ende musste sie doch glatt noch im Fuss an der Strasse lang zurück gehen.

    Irgendwas ist doch immer UO, und wenn es nur wenig ist. Aber das ist für mich alles Übung, was ich dann auch gerne mal grad so mit einbaue.

    Nur latschen und sich nicht für meinen Hund interessieren gibt es nicht. Allerdings auch nie die Dauerbespassung.

  • Wir machen sehr häufig "nix".
    Meine drei Hunde sind GsD in einem Alter, wo vieles schon von allein läuft und so können wir uns den Luxus leisten, oft einfach durch die Gegend zu bummeln. Zusätzlich ein bißchen UO, mal ein Denk- oder Suchspiel, das reicht meinem Chaos-Trio inzwischen völlig. Ich finde es angenehm, daß es bei uns nach dem "kann, muss aber nicht"-Prinzip funktioniert.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!