Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
-
Zitat
Genau, diese Erfahrungen haben wir auch gemacht und so für uns sinnlos.Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Meiner hat die letzten Jahre immer Zeckenhalsband getragen (letztes Jahr in Spanien sogar Scalibor) und nein, da war nie eine Zecke am Hund. Also das hat schon auch abschreckende Wirkung. Wenn ich dann nur tote Zecken raus drehen müsste, wäre das auch nichts für mich. Aber auch da gibt es sicherlich Unterschiede zw. den einzelnen Mitteln.
Ich muss gestehen, dass Diego seit ein paar Tagen wieder ein Zeckenhalsband trägt. Das Kokosöl hat zwar geholfen, aber irgendwie habe ich es nicht so hingekriegt, dass wirklich KEINE Zecke am Hund war, es waren immer so 2-6, wenn ich wo vergessen hatte, der Hund beim Spazierengehen im Wasser war und danach direkt Zecken eingesammelt hat etc. Alles in allem ist mir das mit einem Borreliose Hund zu riskant.
Außerdem habe ich den unbestätigten Verdacht, dass er vom Abschlecken des Öls Magenprobleme bekommen hat, aber wie gesagt NUR EINE VERMUTUNG. Er wollte jedenfalls die Tage, die ich ihn regelmäßig 1-2x tägl. eingeschmiert habe, nicht richtig regelmäßig fressen, hat Futter ganzen Tag stehen gelassen etc. (ist sonst kein Mäkeler) Kann natürlich auch ein Zufall sein...Ich füttere allerdings weiterhin die Kokosraspeln, in der Hoffnung, dass sich so schon mal ein Schutz aufbaut, der dann Wirkung zeigt, wenn das Halsband seine verliert... Und die Pferdies werden jetzt mit dem restlichen Öl eingeschmiert und siehe da: Zecken und Mückenfrei!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckenmittel und Zeckensaison 2011 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Genau, diese Erfahrungen haben wir auch gemacht und so für uns sinnlos.Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Meiner hat die letzten Jahre immer Zeckenhalsband getragen (letztes Jahr in Spanien sogar Scalibor) und nein, da war nie eine Zecke am Hund. Also das hat schon auch abschreckende Wirkung. Wenn ich dann nur tote Zecken raus drehen müsste, wäre das auch nichts für mich. Aber auch da gibt es sicherlich Unterschiede zw. den einzelnen Mitteln.
Ich muss gestehen, dass Diego seit ein paar Tagen wieder ein Zeckenhalsband trägt. Das Kokosöl hat zwar geholfen, aber irgendwie habe ich es nicht so hingekriegt, dass wirklich KEINE Zecke am Hund war, es waren immer so 2-6, wenn ich wo vergessen hatte, der Hund beim Spazierengehen im Wasser war und danach direkt Zecken eingesammelt hat etc. Alles in allem ist mir das mit einem Borreliose Hund zu riskant.
Außerdem habe ich den unbestätigten Verdacht, dass er vom Abschlecken des Öls Magenprobleme bekommen hat, aber wie gesagt NUR EINE VERMUTUNG. Er wollte jedenfalls die Tage, die ich ihn regelmäßig 1-2x tägl. eingeschmiert habe, nicht richtig regelmäßig fressen, hat Futter ganzen Tag stehen gelassen etc. (ist sonst kein Mäkeler) Kann natürlich auch ein Zufall sein...Ich füttere allerdings weiterhin die Kokosraspeln, in der Hoffnung, dass sich so schon mal ein Schutz aufbaut, der dann Wirkung zeigt, wenn das Halsband seine verliert... Und die Pferdies werden jetzt mit dem restlichen Öl eingeschmiert und siehe da: Zecken und Mückenfrei!
-
Wenn sie Dank Chemie zwar beißen, aber schnell genug sterben, dann ist das doch ein Erfolg. Schneller Tod = keine Infektion möglich.
LG
das Schnauzermädel -
Also mit dem Scalibor sollten die Zecken ja nicht mal beissen...
Leider nützte das Teil dieses Jahr genau 3 Monate, jetzt haben wir fast täglich Zecken (die letzten 2 Jahre keine Zecken am Hund mit dem Scalibor). Und wehe ich bekomme den Kopf nicht raus, dann beisst sich Caron die Stelle garantiert auf - wir gehen uns also momentan gegenseitig auf die NervenEr hat sich den Schwanz blutig gebissen wegen so nem blöden Kopf.
Jetzt kommt das Salibor in den Abfall und ich überlege was ich künftig auf den Hund schmiere. Oder ob's ein neues Halsband gibt.
Wie machen denn die Kokosfett-User hier das Ganze mit Garten? Ich meine, da gibt es ja auch Zecken, bei uns zumindest. Und schmiert ihr 3x am Tag den Hund ein?
Habt ihr das Fett danach nicht auf dem Teppich, am Sofa und an den Wänden etc.? Caron quetscht sich mit Vorliebe ans Sofa und an die Wände zum schlafen.Ich bin noch seeehr skeptisch mit dem Fett.
-
Zitat
Wenn sie Dank Chemie zwar beißen, aber schnell genug sterben, dann ist das doch ein Erfolg. Schneller Tod = keine Infektion möglich.
LG
das Schnauzermädel
Es darf doch jeder nehmen was er möchte, wenn es denn zum Erfolg führt.Auch wenn die Zecken vom Grift getötet wurden, konnten sie sich in den Hund beißen und dan zig tote Zecken rausziehen, fand ich auch blöd und nervig.
"Ich" möchte, das erst garkeine Zecke an den Hund geht und die Kokosprodukte sind doch wirklich mal eine gute Alternative, wenn man eine chemiefreie Anwendung anstrebt. :winkgrin:
LG Sabine
-
-
Sofern man das Zeug bekommt :/ Ich war heute in drei ,,gut sortierten" Supermärkten und die hatten weder Kokosöl, noch Kokosflocken ohne Zucker
Ich werd dann morgen mal den Bioladen in der Stadt anpeilen. -
Zur Not nimmste Palmin - das werden die doch wohl haben
-
Kokosöl gibt es meiner Erfahrung nach wirklich nur im Reformhaus und im Internet. Bio-Kokosflocken habe ich auch schon in gut sortierten Supermärkten und Drogeriemärkten gefunden.
-
Kokosöl und Kokosfett ist dasselbe.
-
Heute trotz Kette zwei Biester vom Fell gepult und eine frisch festgebissene aus der Lefze gedreht... Bin ich froh, dass ich einen so geduldigen Hund habe.
So langsam bin ich es satt. Bei Chemie und Halsbändern kratzt er sich wund. Was jetzt? Bogacare oder Frittenfett?
Ist doch zum :kotz2: , wir sind vor über 30 Jahren mit der Rechenleistung eines C64 zum Mond geflogen, haben heute Telefone mit der Leistung eines Laptops und sind nicht in der Lage, Zecken auszurotten... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!