• Zitat

    Der Hund kommt sofort an, also gibt es für diese Vorgehensweise überhaupt keinen Grund.
    So würde ich mich verhalten, wenn ich einen Hund hätte, der am Zaun Rabatz macht und nicht auf mich reagiert, dann würde ich ihn kommentarlos nehmen und in die Wohnung bringen ... Auszeit ... wieder raus .. selbes Verhalten ... wieder raus aus der Situation.

    Hm... Ich möchte, dass Grisu meldet, aber ruhig ist, wenn ich signalisiere, es gibt keinen Grund zur Aufregung. Was passiert, wenn ich ihn fürs abrufen lobe, habe ich bei Rehen bemerkt :hust: . Klappt perfekt... Er findet jedes Reh im großen Umkreis und meldet es mir. Blöderweise gehört das Suchen dazu :roll: . Deshalb denke ich schon, es kommt auf den Hund an und auch darauf, warum er bellt. Wenn Grisu etwas anbellt, glaubt er an eine Gefahr. Wo da Futter rein spielt, erschließt sich mir wirklich nicht und ich bin schon eher Leckerlie-Anhänger und Wattebauschwerfer... Aber darum geht es Grisu einfach nicht. Wenn es ihm um Sicherheit geht, muss ich für Sicherheit sorgen. Wenn er bloß Rabbatz machen will, muss er halt ins Haus... Das ist für mich eine der ganz wenigen Situationen ( :ops: ), in denen ich keinerlei Sinn in Leckerlie sehe...

  • Zitat

    Und ich hab mir schon extra einen intelligenten Aussie geholt :( . Ich werde ihn reklamieren :reib:

    :lol: Als ich das vor Jahren bei meinem Terrieristen wollte, da klappte das net.

    Hmm, wenn Du es schaffst, erzählst Du mir dann, wie Du das angestellt hast?

    Ich mein nur für den Fall der Fälle.

    Birgit

  • Zitat

    Ich komm auch nicht mit... für´s Rankommen wird zuerst am Ohr gehalten? Das heißt doch, Rankommen=Ohrenziehen/halten, also eine "Strafe".

    Kein Ohrenziehen, lediglich ein festhalten des Hundes, meine Hunde laufen ohne Halsband und kennen es am Hals festgehalten zu werden.

    Es ist nur ein kurzes Ausbremsen des Hundes um ihm zu sagen das seine Handlung blöd war und dann mach ich keine BigParty sondern lediglich ein kurzes über den kopf streichen und so eben ein auflösen aus der Situation.

  • Ich habe so eine Verhaltenskette unwissentlich konditioniert.

    Der Superpfiff, Belohnung Katzenfutter. Den frische ich auch draußen ab und zu auf ohne Wildbegegnung, wenn die beiden 100 m hinter mir mit ihren Mäuselöchern beschäftigt sind oder weit vor mir sind.

    Eines Tages sausen meine beiden los. Ich konnte nichts sehen obwohl ich immer die Umgebung scanne. Ich natürlich gepfiffen. Hatte mich schon gewundert, weil Prof sich ja bei Wildsicht auf seinen Pöter setzt.

    Nächster Spaziergang ..... wieder sausen die beiden los, kein Wild in Sicht. Diesmal habe ich nicht gepfiffen. So nach 100m bremsen die beiden ab und drehen sich um. So nach dem Motto: Wo bleibt der Pfiff? :headbash:

    In sofern würde ich schon die Gefahr sehen, daß das direkte Loben nach dem Bellen, dem Pfiff zu einer Verhaltenskette führen kann.

    Bei uns reicht ein "Danke" bei jedem Melden am Zaun oder der Haustür. Wenn daraufhin das Bellen nicht eingestellt wird, dann wird der Hund kommentarlos abgeholt.

    LG
    Angie

  • Der Pfiff ist doch ein Abbruch Signal, oder?

    Wenn du also nach dem Pfiff reinrufst und Hundi kommt kannst du ihn belohnen.

    Ich denke das Hund weiß schon das er mit dem Pfiff abgemahnt ist. Ich würde aber erst reinrufen wenn er ruhig ist und ihn sonst lieber Wortlos reinführen.


  • hallo,

    genau das ist mir auch passiert, habs aber dann doch gemerkt :D

    hundetier rennt richtung wald, ich pfeife, da ich dachte sie hätte eine spur und geht mal kurz jagen, hund kommt sofort zurück und kriegt ein leckerli.

    tjaaaaaa, jetzt rannte sie verdächtig oft richtung wald, bleibt kurz vorher stehen und dreht sich rum absolut nach dem motto -hey du mensch, pfeif doch endlich mal-

    :lol: was haben wir doch für verschlagene ausgebuffte hundetiere, die können uns echt gut erziehen.


    gruss petra

  • Ich würde ein Abbruchkommando trainieren.

    Bei mir gibt es ne klare Ansage, jetzt ist Ruhe im Schiff und wenn nicht, dann werden sie abgeholt.
    Dafür gibt es natürlich kein Lob :hust:
    So wie Du es beschreibst würde mir meine auch einen husten und öfter mal bellen, weil sie dann was abgreifen kann :roll:
    Also, Abbruch und Ruhe oder der Spaß im Garten ist vorbei.

    Grüzzle
    Bibi

  • Genauso funktioniert das auch bei uns Bibi.

    Nachdem ich gefühlte 2 Jahrzehnte jede Bellpause geclickert habe und im Endeffekt nichts bei raus kam...

    Irgendwann hatte ich auf gut Deutsch die Schnauze voll. Bellen, danke, keine Reaktion, dann abholen=Spaß, Garten, Balkon gestrichen, das hatten sie innerhalb von 2 Tagen drin.

    :lol:
    Angie

    Menno, ich bin ein pöses Frauchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!