Warum Schleppleine und nicht Flexi?
-
-
Ich glaube nicht, dass der Hund durch die Flexi ziehen lernt.
Ich glaube aber, die Flexi ist viel bequemer für Menschen und dadurch weniger gut geeignet, wenn man die Kommunikation mit dem Hund verbessern will und Freilauf üben will. Knopf gedrückt, ran geangelt... geht ganz fix und nach kurzer Zeit automatisch.
Ich nutze die Flexi, wenn ich im Urlaub in sehr schlecht einschätzbarer, sehr trubeliger Umgebung unterwegs bin für Grisu. Dann hat er seinen Radius, ohne dass ich ständig die Umgebung und Grisu im Auge behalten muss... Die Schlepp hatte er dran, als er so um 6 Monate alt war und gerne mal durchgestartet ist. Die Schleppleine hatte ich nicht in der Hand und habe mit Grisu kommuniziert, wie ohne Leine. Nur habe ich verbal/mit Körpersprache...was auch immer, dafür gesorgt, dass er im Zweifelsfall den Radius der Schlepp einhält und im Notfall (wenn er Richtung anderer Hund durchgestartet ist), konnte ich ihn stoppen, durch einen Tritt auf die Leine. Für mich psychologisch war das wichtig, als Simulation des Freilaufs. Ich bin zu bequem, um das in der Form mit einer Leine in der Hand umzusetzen. Wie will man den Rückruf mit einer Flexi lernen? Der Rückruf muss ohne Leine klappen. Ich wär nie auf die Idee gekommen, den Hund an der Leine einzusammeln, stoppen, ja, aber kommen muss er selbst.
Okay, es mag Menschen geben, die genug Selbstdisziplin haben, um auch die Flexi als quasi-Freilauf zu betrachten... Aber gesehen habe ich das bei Flexileinen-Gängern noch nie...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bevorzuge die Schlepp. Mir ist einfach der Umgang mit der Flex zu mühsam.
Birgit
-
Zitat
Wo ist der Unterschied ob der Hund den Zug durch eine Flexi oder durch das Gewicht der Schleppleine spürt?
Naja ich seh den kleinen aber feinen Unterschied darin, dass die Flexi ja unterschiedlich lang sein kann und durch den Aufrollmechanismus unterschiedlich viel Zug drauf sein kann. Das Gewicht der Schlepp ist jedoch konstant, und der Hund bekommt ja kein Gefühl à la wenn ich zieh komm ich weiter, da die Schlepp (bei mir zumindest) eh am Boden schleift.
-
Zitat
Naja ich seh den kleinen aber feinen Unterschied darin, dass die Flexi ja unterschiedlich lang sein kann und durch den Aufrollmechanismus unterschiedlich viel Zug drauf sein kann. Das Gewicht der Schlepp ist jedoch konstant, und der Hund bekommt ja kein Gefühl à la wenn ich zieh komm ich weiter, da die Schlepp (bei mir zumindest) eh am Boden schleift.
Hy,
Da Die Flexi selbst immer den gleichen Zug aufbaut beim zurück oder abrollen egal wie weit die leine drausen ist, ergibt sich hier auch ein konstanter Zug (Gewicht)
und wenn der Hund die Schlepp als Gewicht hinterherzieht kommt er durch den Zug des Gewichtes ja sogar "unendlich weit"
oder versteh ich da grade was falsch
Gruß -
@Puma83:
Sehe ich ähnlich.Wie weiter vorne ja auch schon gesagt wurde, ist das Gewicht/Zug-Gewicht bei einer Schleppleine auch irgendwo immer da und manchmal auch ein bissel unterschiedlich (nass - trocken).
Ich hatte damals eine 10m-Schlepp, mit der ich nicht so gut zurecht kam.
Mein Hundi hat sich auch manchmal beim herumtollen darin verheddert.Dann habe ich eine 5m-Flexi gekauft (ganz aus Gurt, nicht die mit Seil).
Die 5 Meter reichten auch aus und ich kann nicht sagen, welche nun besser oder schlechter für den Hund war.
Für mich war die Flexi einfach angenehmer und ich konnte ja durch den Feststellknopf auch einstellen, dass nicht immer der Zug des Aufrollmechanismus drauf ist.Heute bin ich einfach nur froh, dass ich meine Hündin abrufbar ist und im Freilauf auch nicht abhaut.
Dass meine Maus nicht gut Leinenführig ist, ist glaube ich nicht die Schuld von der Flexi, sondern ich schätze es ist einfach zugegebenermaßen meine damalige fehlerhafte Leinenerziehung.
Schlepp oder Flexi ist eben, wie bei so vielem, Erfahrungssache, die einen kommen mit einer Schlepp besser zurecht und die anderen eben mit einer Flexi.
Auch jeder Hund reagiert ja unterschiedlich. -
-
Zitat
man ist nicht so extrem genervt...
Genau das ist für mich der Grund, mit einer Schleppe und nicht mit einer Flexi zu arbeiten!
Gerade weil sie nervt, warbeitet man viel intensiver daran, sie los zu werden!
Für mich ganz klar der Hauptgrund!
VlG, aussiemausi!
-
Ich hab den Rückruf damals auch mit einer 8m Flex eingeübt...man ist halt nicht immer auf einer Wiese mit ebenen Gelände ohne Büsche ect.
-
Wenn man weiß mit der Flexi umzugehen, kann man sie genauso gut wie jede andere Leine nutzen.
Für Mali nehme ich sie meistens, wenn sie läufig ist oder auch in der Brut- und Setzzeit.
Zur Zeit nehme ich sie viel für Teddy, sie kann ich noch nicht offline laufen lassen. Und ja, auch mit der Flexileine kann man prima den Rückruf üben.
Das haben wir heute morgen erst wieder erfolgreich getan.Genauso kann man, wenn man den Feststellknopf betätigt, die Leinenführigkeit üben.
Sinaline hat es eben auch schon erwähnt, man geht nicht immer auf's freie Feld/Wiese, wo ich auch lieber eine Schleppleine einsetze.
Außerdem sind die Wege mit Hundehaufen gepflastert und ich finde das supereklig, wenn ich die Hundescheiße an der Schlepp kleben habe. :bäh:
-
Falco09: ich habe bei meiner hündin auch festgestellt, dass es viel einfacher ist sie sitzen zu lassen wenn ein anderer hund entgegen kommt, als sie abzurufen.
dann belass es doch erstmal dabei! festige dieses sitz/steh bis es einwandfrei funktioniert. das ist ja eine form von impulskontrolle - wenn der hund das beherrscht, werdet ihr auch weniger probleme mit dem abruf haben! es bringt nichts, dem hund im training mehr zuzumuten, als er leisten kann... -
Hmmm.. oha. Also ich war eigentlich auch immer ein absoluter Flexi- Gegner, wenn man sich so den klischeehaften Westi oder Dackel ansieht, der völlig unkontrolliert von links nach rechts und anderen Leuten vor die Füße rennt...
Aber... vielleicht macht das dumme Ding ja doch Sinn, wenn es richtig gehandhabt wird... Also quasi Schleppleinentraining ohne Schlepp, sondern mit Flexi. Ich werd mir die Sache noch mal durch den Kof gehen lassen, aber vllt werden die Flex und ich ja doch noch Kumpels..
und es macht gerade Sinn für so einen Zwerg, wie ich habe (knapp 25cm SH), da die Schlepp da dann echt schwer (und unabhängig von der Größe des Hundes eklig, ja, stimmt!) werden könnte.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!