VPG Anfänger
-
-
Das geht nun ins OT, aber egal. Ich finde, man kann nie genug Seminare etc. besuchen. Ich geh demnächst zu H.S., wenn es klappt. Ohne Hunde und ich mag ihn auch nicht sonderlich (von den Berichten etc. her). Trotzdem schau ich es mir an und schaue ob und was ich rausziehen kann.
So sollte es (meiner Meinung nach) auch bei Seminaren zum Them VPG sein. Bei gewissen Leuten würde ich definitiv keine Hunde mitnehmen, zu anderen Leuten schon. Etwas nicht anschauen weil mir irgendwas aus irgendwelchen Erzählungen nicht zusagt, würde einem doch enorm viel Möglichkeiten verbauen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Welchen Thread meinst Du? bordy
Sarah, wie lange machst Du denn schon VPG??
Meine Erfahrung ist leider sehr begrenzt, deshalb lese ich gerne und interessiert mit
Welchen jetzt?
In diesem habe ich z.B. unseren Junghundaufbau erklärt: https://www.dogforum.de/viewto…12059&highlight=erfahrung
Und in diesem hier sollte man sich evtl mal zum Thema Erfahrung umsehen:
https://www.dogforum.de/viewto…light=erfahrung&&start=20@BolleBoxer
Vielleicht ist es für dich gar so schwer zu verstehen, aber es ist durchaus auch ermüdend, wenn man sich Mühe gibt in seinem Sport, sich über Jahre hinweg Wissen und Erfahrung aneignet und diese auch gerne weiter gibt, um anderen diese Mühe etwas zu ersparen und dann kommt XY an, der (sagen wirs jetzt mal so knallhart) 3 mal auf nem Platz gucken war und "erklärt einem dann jetzt mal wie das geht".
Am Anfang kann man kaum die Vor und Nachteile überblicken, man ist froh wenn es mit dem eigenen Hund einigermaßen klappt. Das ist auch garnicht verwerflich, es ist einfach komplett normal. Allerdings wird es dann nun etwas schwierig ebensolche Leute ernst zu nehmen, wenn sie "Abhandlungen" im Brustton der Überzeugung zu Themen abgeben, über die sich andere seit Jahren die Köpfe zerbrechen, weil sie eben nicht so einfach zu lösen sind und obwohl sie nicht ganz doof sind, wie man hier manchmal meinen könnte.Das die Meinung eben doch nicht so ganz fundiert ist, sticht dann nämlich an anderer Stelle wieder heraus. Angefangen bei der Weitergabe von irgendwelchen althergebrachten Vereinsinterna bishin zum abkanzeln von absolut kompetenten Ausbildern aufgrund von irgendwelchen Bildern auf denen man angeblich "Starkzwang" erkennt.
Würde hinter den Aussagen mehr Wissen stehen, dann wäre nämlich auch bekannt, dass die Ausbildung die das Team Heuwinkl praktiziert, keinesfalls "schlecht" sein kann, denn sonst würde kein Hund über diese lange Zeit, diese konstante Leistung zeigen - und auchnoch im Alter mental und körperlich fit sein.
Um Ausbildung zu beurteilen braucht es etwas mehr, als nur ein paar Bilder. (Wasfür Bilder überhaupt? hat irgendwer Werbebilder gemacht auf denen ein Verprügelt wird oder was?)Team Heuwinkl ist zur Zeit das, an was man sich messen mussen wenn es um moderne und zielgerichtete Ausbildung geht. Das wüsste man, hätte man sich etwas tiefgründiger informiert. In ihren Seminaren geht es vor allen Dingen um klare Kommunikation und saubere Arbeit, die einen dann befähigen seinen Hund bis zu höheren Prüfungen auszubilden. Auch propagieren sie den Aufbau über Helfertreiben und haben diesen wohl ganz offenkundig bis zur Perfektion gebracht. Wäre das nicht so, wären sie im Team nicht da wo sie jetzt stehen.
Wenn ich trotzdem nicht sicher bin, was die Methoden anbelangt erscheine ich dort eben ohne Hund und ziehe mir nur das raus was mir gefällt. Das ist im "normalen" Umgang mit dem Hund so, warum sollte das im Sport anders sein? Mal davon ab, habe ich auch noch nie erlebt, dass jemand der mit Hund an einem solchen Seminar teilgenommen hat, zu irgendetwas gezwungen wurde, was er eigentlich garnicht wollte. Gerade die Heuwinkler sind dafür bekannt fundiert zu Problemen Auskunft zu geben und auch Alternativen zu kennen, falls einem ihre Lösungen nicht zu sagen. Gefällt mir etwas für meinen Hund nicht sage ich nein und packe ihn notfalls eben wieder weg.Heute gewinnt man, zumindest in den Sportverbänden, keinen Blumentopf mehr mit mittelalterlicher Hauruck Ausbildung, sondern Zielvolles und angepasstes Training ist gefragt. Die Sprüche, nach denen alle "Spitzensportler" ihre Hunde quasi in jedem Training einmal quer über den Platz prügeln und sowieso alle 2 Monate einen neuen Hund haben, kommen idR von Leuten, deren Fähigkeiten eher begrenzt sind und auf dderen tuen ersteres viel eher zuträfe.
-
Danke
-
bibidogs was soll denn sonst drinne sein deiner Meinung nach. Viele Menschen mit Dobermännern und auch meine TA bestätigten mir das in ihr Dobi drinne steckt. Natürlich kann man nicht genau sagen was da noch alles mit dabei ist. Aber wenn du sie besser kennen würdest und ihren Charakter kennst dann trifft dieser 1000%ig auf den Dobermann zu.
-
Zitat
Ich bin immer noch fasziniert, dass sie denkt, es wäre ein Dobermann-Mix
Da ist vielleicht in den Urahnen mal einer vorbei gelaufen, aber das wirklich einer drin steckt??
Oder ist das Bild schon "uralt"??
Ein wenig Schäfer/Labbi und Schnauzer oder Terrier könnt mitgemischt haben.
-
-
Zitat
Er sagte mir übrigens, dass ein selbstbewusster Hund Helfertreiben als VPG-Aufbau gar nicht braucht, er würde das eher bei unsicheren Hunden machen. Er wollte es nicht schlecht reden, aber seine Erfahrungen damit waren halt nicht so gut. Von uns waren wohl auch welche beim PSK Stade, weil sie sich davon viel versprachen und deren Hund ist wohl auch deutlich schlechter geworden und hat Fehler gezeigt, die er vorher bei ihm nicht hatte.
Hallo,
ich weiß, dieser Beitrag ist schon ein Jahr alt, bin da aber (google sei Dank) durch Zufall drauf gestoßen...
Und da ich der "Sören" bin, von dem hier geschrieben wird:
ZitatHöhö, macht da mal wieder jemand Sören schlecht. Ich liebe das Hauen und Stechen im PSK.
Frage ich mich nun: Wer seid ihr?
@BolleBoxer
Wer von euch war bei uns auf dem Platz und hat da gearbeitet? Woher und aus welchem Verein soll das gewesen sein? Wir machen keine "Gästearbeit" und arbeiten auch keine Hunde "nur mal so" auf einer anderen Schiene, weil die zufällig mal bei uns am Zaun stehen. Und schon gar nicht lasse ich ein paralleles Arbeiten bei uns und auf anderen Plätzen zu. Dazu ist mir meine Zeit zu schade und die Zeit meiner Sportkollegen auch. Also bitte, nenne Ross und Reiter oder nehme diese Aussage zurück. Ich bezweifel die Richtigkeit nämlich sehr stark.Zitatschnauzermädel hat geschrieben:
Die zur Zeit erfolgreichsten Hunde kommen im Norden nun mal aus der OG.Ein erfolgreicher Hund muss noch lange nicht gut ausgebildet sein. Mich würden auch keine 10 Pferde in ein Seminar von Team Heuwinkl oder Knut Fuchs bringen.
Und hier unterstellst Du uns indirekt tierschutzwidrige Ausbildung? Nun bin ich aber wirklich gespannt... also, wer bist Du, woher kennen wir oder Deine Sportkollegen uns und aufgrund welcher Beobachtungen kommst Du zu diesen Aussagen.
Bin wirklich neugierig.
Beste Grüße
Sören Roggenbau
Ausbildungswart PSK OG Stade -
Zitat
Bubi und Josie wurden jeweils mit dem Hetzleder angestachelt, durften sich daran festbeissen, es umherschleppen und dann schlussendlich stolz vom Platz tragen.
Bei Bubi, der das schon ein paar Wochen länger macht als Josie, hat der Ausbilder dann rechr schnell mit Beisswurst weiter gemacht. Bubi hat sich als kleines Naturtalent herausgestellt und lässt so manch Großen im Schatten stehn!
Lange Flucht (mit hochspringen an die Wurst), verbellen, feste und sehr dominante Griffe...Zwergi lässt so schnell nicht los!
Lange Flucht an der Beißwurst??
-
Ich würd die Seminare auch nicht besuchen
Passen nicht zu meinem Ausbildungsweg... Unterstell ich da jetzt auch tierschutzwiedrige Ausbildungsmethoden?Magste denn Grund wissen?!
Wenn ich nen Geländewagen fahren will geh ich ned auf n Lehrgang wo ich Sportwagen fahren lerne
Das isses, ned mehr, nicht wenigerDiese Zickerei immer
Noch einer nen Kaffee? -.-
-
Das zwischen den zitierten Aussagen und "passt nicht zu meinem Ausbildungsweg" doch irgendwo Welten liegen, dürfte sich auch dem eher unbeteiligten Leser erschließen.
-
Zitat
Das zwischen den zitierten Aussagen und "passt nicht zu meinem Ausbildungsweg" doch irgendwo Welten liegen, dürfte sich auch dem eher unbeteiligten Leser erschließen.
Hallo,
verstehe die Aussage nicht so ganz... es geht mir darum, dass ich als Person bzw. "mein Verein" kritisiert wird, indem behauptet wurde, dass Leute bei uns waren, dort trainiert hatten und die Hunde danach schlechter wurden.
Ich bin nun schon über 15 Jahre Helfer in diesem Verein, war das ununterbrochen und außer mir gibt es keinen anderen Helfer. Wenn also jemand bei uns auf dem Platz Schutzdiensttraining gemacht hat, dann mit mir.
Nur: Ich erinnere mich an niemanden bzw. bezweifel ich diese Aussage sehr stark. Ich möchte nur wissen, aus welchem Verein jemand bei uns trainiert haben soll. Dann nehme ich meine Zweifel natürlich gerne zurück.
Oder ist es so gewollt, dass in diesem Forum Unwahrheiten kommentarlos stehengelassen werden dürfen? Nur als provokante Frage, bin hier ja noch nicht so lange.
Viele Grüße
Sören
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!