VPG Anfänger
-
-
Das nennt man "Helfertreiben", bin mir aber nicht sicher, ob man sich das ergoogeln kann
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: VPG Anfänger*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß, dass die Heuwinkler so in der Art aufbauen. Beim PSK in Stade wird so in der Art aufgebaut. Da habe ich es zum ersten Mal gesehen.
Videos habe ich spontan leider nicht im Kopf.LG
das Schnauzermädel -
Also mein Hund hat schon für ihr Alter eine sehr gute Bindung zu mir sonst könnte sie nicht so viel und würde immer zu mir kommen wenn ich mal plötzlich in eine andere Richtung laufe. Mein Border Terrier Mix hat da weniger Bindung zu mir trotz bestandener BH Prüfung.
Nein sie ist nicht scheu gegenüber Fremden Menschen sie geht immer zu jedem Menschen freundlich und aufgeschlossen hin. -
Wer redet von scheu?
Ein Streiten um einen Gegenstand, und nichts anderes sind Zerrspiele, mit einem Fremden liegt einem Hund nicht.
Das ist einfach, wenn ein absoluter Junghund oder Welpe noch auf jeden Bewegungsreiz reagiert.
Ist diese Zeit vorbei, dann kostet es jeden Hund Überwindung, das mit Fremden zu tun.Ein schönes Beispiel sind meine eigenen Hunde. Die Zerren auch untereinander gerne an Seilen, Lappen oder ähnlichem. So wie ein Haufen Welpen das eben auch tut. Aber es sind meine Hunde, die kennen sich. So unvoreingenommen und ohne Hintergedanken würden sie das nie, aber wirklich nie mit einem fremden Hund tun. Da wäre die Motivation eine andere, da ist man nicht mehr beim reinen Spiel, da ist es ein ernsthaftes Kräftemessen und der ernste Versuch, die Beute zu gewinnen.
Mit 9 Monaten geht dein Hund nicht mehr so unvoreingenommen spielerisch durch die Welt. Dass sie das da beim Helfer darf, das muss sie erst verstehen. Und das dauert eben manchmal Wochen.LG
das Schnauzermädel -
Ich weis nicht sie ist vielleicht auch etwas zu sensibel für den Sport.
Ich spielte vor ca. 2 Monaten mal mit ihr an der Beißwurst und da war sie ganz scharf auf die Beißwurst und zerrte richtig schön daran und dann blieb sie mal mit dem Zahn daran hängen machte sich dabei weh und seit dem zerrt sie nicht mehr mit mir. Wenn ich die Beißwurst an eine lange Leine (Seil) mache und es hinter mit her ziehen und sie ruckhaft bewege spielt sie damit und zieht auch mal daran sobal ich die Beißwurst aber direkt in der Hand habe nimmt sie sie eigentlich gar nicht an. Und seit neuestem will sie fast gar nicht mehr spielen egal ob am Seil oder nicht. Manchmal zieht sie den Schwanz ein und will nicht spielen. Ich weis nicht ob ich es nicht besser aufgebe und gleich auf einen anderen Hundesport wechsle. -
-
Es wird wieder besser mit spielen. Was glaubt ihr besteht eine Chance trotz ihrer typischen Dobi sensibilität?
-
Also hier ein kleiner Bericht von unserem 2. VPG training.
Wir gingen auf den Platz ohne eine Pause von 1h war vielleicht eine Pause von 20min dazwischen. So der Helfer nahm die Beißwurst die ich mitgebracht habe damit sie ersteinmal mit etwas vertrautem mit ihm spielen lernt. So erst versuchte er es so: Er kniete auf den Boden und bewegte die Beißwurst hin und her und warf sie zum Trainer und das ging 2-3min doch sie hatte kein interesse am Spielzeug sonderm am Helfer und schnupperte ihn gründlich ab. Dann sollte ich mit ihr spielen und ihm dann wieder das Spieli geben. Klappte aber nicht wirklich.
Dann versuchte er es so:
Er ging hinter das Versteck und schlug mit der Beißwurst gegen die Plane des Verstecks was sie sehr neugierig machte. Dann machte er die Beißwurst an eine Leine und spielte mit ihr und sie war echt spitze. Sie trug die Beißwurst ganz toll und ihr machte es wirklich richtig Spaß.
Ich bin mal auf das 3. VPG Training gespannt. -
Prima!
Josie hatte Samstag auch ihr zweites Training. Hatte mit meinem Trainer mal über dieses Helfertreiben gesprochen, er ist a auch PSKler.
Zuerst haben wir das übliche Beisswurst-Spiel gemacht (sie hat sich anfangs noch nicht ganz getraut, selbstbewusst die Beisswurst zu beanspruchen wenns ans Zergeln ging) und dann hat er mir das Helfertreiben nochmal gezeigt. Jose war natürlich schon etwas hochgepusht, hat dann immer fleissig gebellt wenn der Helfer sich kurz blicken ließ und durfte dann immer ein Stück näher ans Versteck kommen..und am Ende kam er dann hervor und sie durfte die Beisswurst haben. Also ein Mix aus Beute- und Helfertreiben.
Er sagte mir übrigens, dass ein selbstbewusster Hund Helfertreiben als VPG-Aufbau gar nicht braucht, er würde das eher bei unsicheren Hunden machen. Er wollte es nicht schlecht reden, aber seine Erfahrungen damit waren halt nicht so gut. Von uns waren wohl auch welche beim PSK Stade, weil sie sich davon viel versprachen und deren Hund ist wohl auch deutlich schlechter geworden und hat Fehler gezeigt, die er vorher bei ihm nicht hatte.
-
Höhö, macht da mal wieder jemand Sören schlecht. Ich liebe das Hauen und Stechen im PSK.
Wenn man das Ganze vermischt, dann hat man nicht den gewünschten Effekt. Es geht schließlich darum, dass die Beute für den Hund eine absolut untergeordnete Rolle spielt und nicht darum das Selbstbewusstsein aufzubauen.
Zumal der durchschnittliche PSK-Verein in Bezug auf VPG eh immer woanders gucken und trainieren muss, mangels vernünftiger Sportförderung durch den Verein...LG
das Schnauzermädel -
Ist doch lustig, wenn ein PSKler von nem selbstbewussten Hund spricht.... selbstbewusste Hunde, entsprechende Helfer und Hundeführer gibts ja im PSK zu hauf, da kann man einen der wenigen ruhig noch schlecht machen
Ich hatte das Helfertreiben übrigens bereits einmal in einem VPG Thread hier erklärt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!